Hitzeproblem!!! CNPS7700CU und P4 3,4 GHz
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Hitzeproblem!!! CNPS7700CU und P4 3,4 GHz (18 Beiträge, 135 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hitzeproblem!!! CNPS7700CU und P4 3,4 GHz
21.01.2005, 23:34:52
Hi!

Ich habe heute meinen neuen PC zusammengeschraubt, u.a. ein P4 550 (3,4 GHz, Prescott) auf einem Asus P5AD2-E Premium. Nachdem ich einen leisen PC haben wollte, hab ich mir den Zalman CNPS 7700 Cu gekauft und alles zusammengebaut. Den Kühler hab ich nach der Anleitung bzw. der flash-animation auf der Zalman Homepage eingebaut, alles kein Problem.

Beim ersten Booten geht auch alles tadellos, aber wie ich ins BIOS schau und dort unter Hardware - Monitor hat die CPU um die 70 Grad und das im Leerlauf im offenen Gehäuse!! Hab dann den CPU-Kühler runtergenommen und die Bodenfläche hatte seltsamerweise nur am Rand Abdrücke der Wärmeleitpaste, obwohl der Kühler plan aufliegt und ich ihn fest verschraubt hatte. Nochmals Wärmeleitpaste kontrolliert, Kühler wieder drauf: das gleiche von vorne: von anfänglich 55 Grad gehts fast im Sekundentakt rauf bis ca 70 Grad, wenn ich den Lüfter mit der Lüftersteuerung drossle hängt sich der PC im BIOS auf, sowas ist mir noch nie untergekommen. Laut Zalman-Homepage unterstützt der Kühler sogar alle neuenn P4s im Silent Mode (d.h. mit reduzierter Drehzahl). Hab dann probeweise den PC auf den Rücken gelegt, so das das Mainboard flach liegt und der Kühler mit seinem Eigengewicht auf die CPU drückt, keine Änderung. Ich hab aber alles kontrolliert, der Kühler ist korrekt montiert und auch fest angeschraubt.

Hat irgendwer eine Idee? ich mag nicht den lauten Boxed-Kühler verwenden, wofür hab ich mir um teures Geld den CNPS7700 gekauft?

Nachtrag: Ich habe jetzt testweise den Intel Boxed Kühler montiert, der hört sich zwar an wie ein Triebwerk, aber die CPU-Temperatur bleibt im BIOS konstant bei ca. 50-52 grad, d.h. 20 Grad weniger als mit dem Zalman. Und das trotz Intel-Wärmeleitpad.

weiterer Nachtrag: hab heute den Kühler nochmals runtergenommen, alles gereinigt, neue Wärmeleitopaste drauf (die mitgelieferte von Zalman) und wieder eingebaut: Fazit: CPU Temperatur konstant im Bios bei 52 Grad, also ziemlich genauso viel wie mit Intel Kühler allerdings läuft der Zalman mit voller Drehzahl. Falsch eingebaut kann ich ihn nicht haben, hab alles dreimal überprüft und auch gemeinsam mit meinem Vater alles Schritt für Schritt durchgegangen.


22.01.2005, 13:57 Uhr - Editiert von Kirtan, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung