Ganz komische Frage wegen Strom
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Ganz komische Frage wegen Strom (52 Beiträge, 540 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ganz komische Frage wegen Strom
UMC
23.01.2005, 12:03:33
So, lassen wir mal allen Humbug und alle Verirrungen (zB "Masterschluss" ?-) ) dieses Threads beiseite und halten wir uns an die Fakten:

Ganz offensichtlich stimmt hier mit der Erdung des Gerätes oder (wahrscheinlicher) der Steckdose etwas nicht. Höchstwahrscheinlich ist die Erdung der Steckdose nicht in Ordnung, es könnte aber auch das Kaltgerätekabel des Computers, das Netzteil des Computers oder gar die Hausinstallation schadhaft sein.

Die Idee mit dem Multimeter ist zwar grundsätzlich gut, aber auch nur von bedingter Aussagekraft, da bei (angenommenermassen) unterbrochenem Erdleiter und daraus resultierenden induktiven Einkoppelungen (der Erdleiter liegt ja schön parallel mit der Phase) mit einem hochohmigen Voltmeter u.U. Horrorwerte gemessen werden, die nur bedingte Aussagekraft über das tatsächliche Gefährdungspotential haben.

Beispiel: An 20 MOhm (Impedanz des Messgerätes) lässt sich eine Spannung von sagen wir 100 Volt messen (=Lebensgefahr). Wenn du hingreifst, sagen wir etwa 200 kOhm Körperwiderstand hast, wirst du vielleicht 30-40 Volt abbekommen, weil durch den niederohmigeren Abschluss die induzierte Spannung zusammenbricht. Trotzdem, auch bei 40 V gibts ordentlich was auf die Pratzen ;-)

Zur Diagnose würde ich als erstes den Computer über eine erwiesenermassen intakte Verlängerungsleitung an einer anderen Steckdose betreiben. Bleibt das Problem erhalten, dann bitte Kaltgerätekabel tauschen. Wenn immer noch vorhanden, dann Netzteil tauschen oder anderen Computer hier anschliessen.

Verdichtet sich der Verdacht auf schadhafte Steckdose, so kann man das u.U. einfach verifizieren, indem man mit einem Kaltleiter-Spannungsprüfer (das sind die Dinger mit LEDs aus dem Baumarkt) von Phase nach Erde prüft (Gerät muss kalt sein und darf nicht vorher zwischen Phase und Nullleiter angeschlossen gewesen sein). Ein hoffentlich vorhandener FI muss nun auslösen. Wenn nicht, an einer anderen Dose prüfen. Jedenfalls muss aber (wenn der FI nicht auslöst) eine Spannung von 230 V zwischen Phase und Erdung anstehen. Wichtig hierbei ist, dass die Messung mit einem relative niederohmigen Messgerät erfolgt.

Falls das Problem nicht am Computer liegt, empfehle ich dringend, einen Elektriker zu rufen und die Hausinstallation prüfen zu lassen.

mfg
UMC
23.01.2005, 12:06 Uhr - Editiert von UMC, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung