Siemens CX70 und Siemens M55
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Siemens CX70 und Siemens M55 (17 Beiträge, 334 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Siemens CX70 und Siemens M55
26.01.2005, 09:20:16
Wir reden hier nicht vom flashen der Firmware auf die nächste mögliche Rev.sondern vom chracken derselbigen bzw.des Gerätes.

Da liegt der Unterschied und der ist gewaltig.
Wie bitte sollte denn aus einem Provider gebundenen Gerät dadurch ein freies werden?????

Das erklär mir mal bitte.

Geht nicht-oder?

Gibt doch nur in so einem fall die möglichkeiten entweder durch den jeweiligen provider (kostet richtig geld,aber legal) oder mit einem entsprechenden proggi und software (umsonst,eigenes risiko,illegal).

Die Firmware Updates von der Siemensseite vermögen sowas nicht.

so geht das:

1. Data Exchange Soft entpacken und installieren.
2. In deinem Windows Arbeitsplatz/Explorer erscheint jetzt ein Icon: Mobile > drauf doppelklicken (linke Maustaste) > Gerät muss dabei angeschalten am Datenkabel hängen.
3. Im Explorerfenster werden jetzt die Unterordner deines Gerätespeichers angezeigt. Darunter sollte auch ein Ordner Java mit dem Unterordner jam zu finden sein.
4. Midlet px5amd.zip entpacken (in einen Ordner deines PCs) > du erhältst eine *.jad und eine *.jar datei.
5. Im Explorer wieder auf dein Handy zugreifen > Im ordner Java/jam einen Unterordner erstellen z.B.: Midlet > hier hin verschiebst du dann die beiden Dateien des entpackten Midlets.
6. Handy weg vom Kabel > Menü > "Surf & Fun" ansteuern > Games & More > hier findest du jetzt px5amd, welche du ausführst
7. Nach etwas Intro/Warnungen wirst du nach dem "Access Code" gefragt > 39116 eingeben.
8. Das Midlet gibt dir jetzt 3 Auswahlmöglichkeiten 1) Backup Bootcore 2) Patch Bootcore und 0) Exit
9. Du wählst zunächst 1 aus und wartest, bis dir das Midlet wiederum das selbe Optionsmenü ausgibt. Dann wählst du 2 aus > kurz darauf schaltet sich dein Handy ab.
10. Gerät neu starten und das Midlet erneut ausführen. Erscheint "Bootcore Already patched", war der Patchvorgang erfolgreich und du kannst mit dem nächsten Schritt fortfahren > ansonsten erneut patchen
11. Drugstore Tool entpacken und ausführen. > Handy wieder abgeschalten ans Datenkabel
12. Configuration functions > den COM Port deines Datenkabels auswählen. Baudrate auf 115200 stellen > Boot type auf Test point (x5x) stellen
13. Im Tool phone model auf "M55" stellen (nichts anderes!! Auch bei MC60 oder CF62!!)
14. Backups anlegen (sehr wichtig!!): ReadFlash > EEPROM 1 auwählen > Custom auswählen > OK > rote hörertaste. Abwarten, bis das Auslesen erfolgreich beendet wurde. (bei Fehlern nicht fortfahren sondern hier genaue Fehlermeldung posten!)
ReadFlash > Firmware auwählen > Custom auswählen > OK > rote hörertaste > firmware wird ausgelesen.
15. Akkuwerte sichern: Miscellanous Functions > Backup Battery Parameters from phone > OK anklicken > rote hörertaste betätigen
16. Zur sicherheit die entstandene map datei mal mit dem Windows editor öffnen und die IMEI mit der deines Geräts vergleichen (letzte ziffer bleibt unbeachtet). Die Werte dürfen nicht ausschließlich aus 0x00 oder 0xFF bestehen, sonst ist die Map zerstört!
17. Unlock: Unlocking > direct unlock no map is saved auswählen > rechts unten "use original IMEI" anklicken > kurz die rote hörertaste betätigen > abwarten bis Drugstore mit O.K. den Vorgang beendet hat
> Gerät einschalten und freuen
_______________________________________________________________________________
Nicht um jeden Geiz und immer!!!
http://forum.geizhals.at/files/8577/ch_pic_298.gif
_______________________________________________________________________________



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Siemens CX70 und Siemens M55
26.01.2005, 11:24:41
Na, schon im Jahre 2005 angekommen? ;-) Ein bissl umständlich deine Anleitung.
Da gibts einfachere Tools: http://forum.geizhals.at/t307693,2126190.html#2126190

Ja, Firmwareupdate und entfernen des Simlocks ist was anderes. Aber du schriebst davon, dass (als Beispiel) Siemens es nicht gerne sieht. Aber, Siemens kann es ziemlich wurscht sein ob deren Gerät mit einer A1, one, telering oder t-mobile Simkarte verwendet wird. Das macht für den Gerätehersteller keinen Unterschied, denn das Gerät IST verkauft, der Umsatz gemacht. Der Provider wird das naturgemäß anders sehen, aber es gibt, wenn man den Vertrag durchliest, keinen einzigen Punkt in dem steht dass man ein gestützes Gerät nicht mit einer anderen Simkarte verwenden darf. Wenn ja, und ich habe es übersehen, bitte zeig mir den entsprechenden Vertragspunkt.

Noch zur Anmerkung: was jemand gerne und nicht gerne sieht ist mir als Konsument ziemlich egal. Ich mache das was mir im Rahmen meiner rechtlichen und vertraglichen Möglichkeiten nicht untersagt ist. Wenn die Provider das nicht wollen, sollen sie sich andere Lösungen einfallen lassen. Sie könnten ja ein Gerät überhaupt für andere Netze sperren, in dem die IMEI auf eine dafür adaptierte providerübergreifende Blacklist kommt (das würde technisch keinerlei Problem darstellen) und sich dann ins fremde Netz gar nicht erst einwählen kann.





26.01.2005, 11:30 Uhr - Editiert von der.Dude, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung