Holographischer Speicher bald marktreif?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Holographischer Speicher bald marktreif? (24 Beiträge, 253 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Holographischer Speicher bald marktreif?
07.02.2005, 11:37:15
Wesentliche Vorteil der Holographie bei der die Daten auf dem Speichermedium dreidimensional abgelegt werden, ist die allen heutigen Medien deutlich überlegene Speicherkapazität von theoretisch 1 TB (Terabyte = 1024 Gigabyte) und darüber. Besagtes Speichermedium hört auf den Namen HVD (Holographic Versatile Disk) und ist mit 12 cm genauso groß wie eine konventionelle CD bzw. DVD. Die Datentransferrate wird mit 1 Gbit/s und damit 40-mal schneller als bei DVDs angegeben. Die ersten Produkte sollen das Potential der Technik jedoch noch nicht ausschöpfen und bei wiederbeschreibbaren Disks zunächst eine Kapazität von 200 GB bieten.
Was wird wohl so ein Rohling kosten 100€, und zunächst ist ja dann auch die Frage sollte man sich dann nicht gleich mehr Sicherungen seiner Daten machn. Es könnte ja möglich sein das die Teile schnell dahinscheiden. Also meiner Meinung nach sind sie noch nicht Marktreif, wie seht ihr das
___________________________________________________________________________________

Auswahl Abgegebene Stimmen
 zum Beitrag 6 15.0% 15 %
 zum Beitrag 22 55.0% 55 %
 zum Beitrag 4 10.0% 10 %
 zum Beitrag 3 7.5% 8 %
 zum Beitrag 5 12.5% 12 %
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Holographischer Speicher bald marktreif?
^L^
25.10.2005, 18:29:54
Holografischer Speicher: bis zu 200 GB auf einer Disk
Meldung vom 25.10.2005  
http://www.pctipp.ch/webnews/wn/31509.asp

Nächstes Jahr sollen erste Laufwerke für holografische Disks auf den Markt kommen. Die neuen Medien warten nicht nur mit einer grossen Speicherkapazität auf – sie sind auch günstig.  
Die japanische Firma Optware [1] http://www.optware.co.jp/
will nächstes Jahr erste Laufwerke für so genannte Holographic Versatile Discs (HVD) auf den Markt bringen. Die neuen Datenträger sollen bis zu 200 GB an Daten fassen. Für 2008 plant die Firma sogar Kapazitäten von bis zu einem Terabyte. Anders als optische Datenträger wie CDs und DVDs, speichern holografische Disks Daten nicht Bit für Bit auf der Oberfläche, sondern in dreidimensionalen Mustern. Dadurch lassen sich Kapazität und Schreibgeschwindigkeit massiv erhöhen. Auch preislich können die neuen Scheiben mit aktuellen Datenträgern mithalten. «Die Kosten pro Megabyte sind um ein Vielfaches günstiger als bei magnetischen Speichern. Sie betragen etwa einen Zehntel des Preises für Festplatten», so Terry Loseke, Präsident der US-Niederlassung von Optware.

Neben Optware forscht auch der US-Konzern InPhase Technologies
[2] http://www.inphase-technologies.com/
emsig an holografischen Disks. Er will seine ersten Produkte ebenfalls 2006 auf den Markt bringen. (sz)


Bin gespannt was das Ganze kostet - klingt jedenfalls vielversprechend. B-)


°~°~°~°~°~°~ K e e p   S w i n g i n' ~°~°~°~°~°~°
B-)  http://www.laut.de/lautstark/index.htm   http://freelancer.greatboard.com  

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung