Wie wird der Keller heller?
Geizhals » Forum » Haushalt » Wie wird der Keller heller? (45 Beiträge, 682 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Keller heller? - HIER DIE PLÄNE!
19.02.2005, 12:27:34
Also: Um diesen Keller geht's:



Ich würde wahrscheinlich Keller 2, 3 und 4 zusammenlegen, die Tür Keller 3 zum Vorraum zumachen usw... das ergäbe einen schönen großen Arbeitsraum. Wie gesagt, ist gefließt, weiß ausgemalt, Fußbodenheizung. Von daher schon mal, wenn man paar Teppiche reinlegt, sicher gemütlicher Wohnraum. Jetzt geht's nur um die Beleuchtung. Kunstlicht, klar, aber ich möchte eben möglichst viel Sonnenlicht und auch ein bissl nach draußen schauen können.

Keller 2, 3 und 4 haben jeweils ein ganz normales Glasfenster drinnen. Man kann es öffnen, es führt aber in so einen typischen Kellerschacht (siehe Video). Unten rechts ist Norden eingezeichnet, die Kellerfenster schauen also alle nach Süd-west-süd, also ideale Richtung.

Die Höhe und Größe kann man auf dem Hausquerschnitt sehen:



Die linke Wand ist hier die Außenwand von Keller 2, d.h. das Erdgeschoss hat den gleichen Grundriss wie der Keller, es ist nicht so, dass der Keller irgendwo "zurückgesetzt" wäre. Alle Lichtschächte führen direkt an der Hausmauer entlang zur Oberfläche, logisch.
Die Idee ist jetzt die, bei Keller 3 und/oder 4 die Schächte wegzunehmen und den Garten schräg abzugraben in Halbkreisform. Ich frage mich jetzt (und die bisherigen Mutmaßungen eurerseits machen Mut), wieviel Licht dann reinkommt bzw. wie der Blick nach draußen sein wird.

Ich messe grad mal meinen Arbeitsplatz daheim ab und meine Sitzposition und werde das dann mal in den Keller-Hausschnitt eintragen, wie das dann ungefähr ausschaut von meiner Sitzposition aus. Ganz abgesehen davon natürlich hoffe ich, dass der ganze Raum mit einigermaßen viel Tageslicht erhellt sein würde! jetzt ist das schon eine recht dustere Angelegenheit, aber auch, weil die Roste über den Schächten teilweise zugeschneit sind.

Wir schauen uns das Haus gleich nochmal an, falls wer Tips hat, worauf ich darüber hinaus achten sollte (was die Kellerproblematik betrifft), nur her damit ;-).


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie wird der Keller heller?
21.02.2005, 07:22:26
sorry - hatte gestern keine zeit , da das haus voller leute war.

zuerst mal müsste man wissen: wozu willst du den keller nutzen ? um zu basteln ? um zu fernsehen ? etc.

wenn du allegmein licht haben willst, um es einfach hell zu haben - sind tageslicht leuchten von vorteil. bekommt man in jedem baumarkt

da der raum nicht allzuhoch ist, würde ich dir solche empfehlen, welche direkt an die decke montiert werden. meiner meinung wäre es von vorteil (optisch gesehen ) diese diagonal anzuordnen, d.h. von gegenüberliegender ecke zur gegenübrigen. würde sie allerdings auf 2 verschiedene kreise schalten.

ich verstehe nicht warum du zu diesem raum 2 eingänge haben möchtest. ich finde der mittlere würde genügen, dann hast du die möglichkeit vor die beiden anderen regale - schränke oder sonstiges zu stellen.

falls du die kellerschächte entfernen willst um abzugraben, ist die idee sehr gut - musst aber bedenken, dass du die schrägen bewehren musst - andernfalls kann es geschehen dass die das unbewehrte erdreich die grube zuschüttet bei starken regenfällen.

eventuell wäre ein eigener stiegenabgang statt eines dieser fenster  auch zu bedenken,
gibt bereits viele türen mit glaseinsätzen.

für kleinere arbeitsplätze - wie pc usw. empfehle ich dir einzellampen, sie können als arbeitslampen auf den schreibtisch gestellt werden, an die wand montiert, oder auch  (mit eigenem !!! schalter ) von der decke kommen.
irene

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Wie wird der Keller heller?
21.02.2005, 10:43:36
Das Haus an sich wäre nicht übel. Zwar nur 125 m2, aber gut aufgeteilt, sehr hell und modern mit guter Ausstattung. Aber - direkt an der Gaadener Straße, das ist die Hauptstraße, die von Mödling durch die Hinterbrühl Richtung Gaaden und weiter führt. Sehr weniger Verkehr, zumindest im Winter, aber Freunde, die beim 2. Anschauen dabei waren, haben gemeint, sie fahren hier oft im Sommer mit dem Rad vorbei und im Sommer ist hier einfach viel Verkehr weil die Leute, die berufl. und so vielleicht über die Autobahn fahren, gurken im Sommer, vor allem Richtung Ausflug etc., doch über die Landstraße, jedenfalls ist hier im Sommer viel Verkehr, also genau in der Zeit, in der man logischerweise viel draußen ist. Und das ist halt schon ein Killerargument. Ansonsten wäre es durchaus schön, aber mir schwebt trotzdem eh mehr ein "Anwesen" vor, wo man vielleicht bissl was machen muss, dafür irgendwie älter, geräumiger, mehr Charme etc. hat. Im Grunde haben wir vor 3 Tagen das perfekte Objekt gesehen, einziger Nachteil: In Zwölfaxing. Und da will nun wirklich keiner hin. Mir wärs eigentlich wurscht... jetzt wohn ich in Vösendorf, dann in Zwölfaxing... beides nahe an Wien, in 1 Jahr hast die S1 vor der Haustüre und bist sofort überall... aber für die Kinder ist die unmittelbare Umgebung ja auch wichtig und in so einem schirchen, österr. 1-Straßen-Dorf würde ich auch nicht aufwachsen wollen. Da sollte es schon etwas westlicher sein, also Brunn/Mödling/Perchtoldsdorf/Gießhübl/Hinterbrühl/Ma.Enzersdorf, so auf die Art.
Aber das war echt geil in 12-Axing.... 350 m2 Wohnfläche, über 1000 m2 Grund, Riesen Vorgarten, eigentlich eine 50m lange Einfahrt (net ganz viell. :-)), große Räume, großer Garten, alte Bäume, innen gut in Schuss bis auf Küche und Bad und paar Kleinigkeiten... DAS WÄRs! Net so ein Neubauklumpert, das halt 125 m2 hat und wie ein Maßanzug eben grad so genau passt, also "gerade nicht zu klein ist". Sondern einfach Platz, Raum, große Zimmer und 1, 2 Räume, von denen man erst gar nicht weiß, was man damit machen soll... :-)
Sowas weiter westlich, und ich kaufs sofort!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung