Pingzeiten bei unterschiedlichen Providern
Geizhals » Forum » Netzwerk » Pingzeiten bei unterschiedlichen Providern (6 Beiträge, 110 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pingzeiten bei unterschiedlichen Providern
20.02.2005, 13:50:39
Du musst unterscheiden: das Eine betrifft die Übertragungsvarianten Fastpath und Interleave. Ist wichtig für die Strecke Vermittlungsstelle und Modem (last Mile). Fastpath hat kaum Delay (im Vergleich zu Interleave), Interleave gibt es in 3 verschiedenen Ausprägungen: Low, Medium und High. Dies sagt aus, wie "gut" die Fehlerkorrektur ist und hat direkt mit dem Delay zu tun. Interleave bietet eine Fehlerkorrektur in der Übertragungsschicht (ATM). Fastpath bietet dies nicht. Ob die Übertragung nun mit Fastpath oder Interleave weniger fehleranfällig ist hängt in erster Linie von der Leitungsqualität ab.
Einige Schichten höher arbeiten wir meist mit TCP. Diese Protokoll erkennt, wenn Pakete nicht angekommen oder verfälscht sind und fordern sie nochmals an.
Damit relativiert sich die Verwendung von Interleave zum Teil. Bei UDP kann dies dramatischer enden.

Das Andere betrifft die Strecke zur Gegenstelle (Weg über alle Kontinente geroutet, schwache Router, Dein Traffic, ...), die Gegenstelle selbst (Hardware des Servers, Anbindung, Firewall, CPU-Last,...) und die Applikationen (wie können sie mit einer bestimmten Last umgehen).

Dies alles hat mir den Antwortzeiten zu tun.
JEDER, der hier Referenzen über ALLE Server und Wege und Tageszeiten abgibt, LÜGT!

Dass Provider für Fastpath Geld verlangen ist allerdings die grösste Gemeinheit.

Das ist allerdings nur grob umrissen.
computerherby
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung