Brauche Rat um PC leiser zu machen!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Brauche Rat um PC leiser zu machen! (53 Beiträge, 627 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Brauche Rat um PC leiser zu machen!
23.02.2005, 13:11:03
Ich hab ein Codegen Gehäuse ...


Hehe,

ein Codegen-Gehäuse habe ich auch ... im Keller rumliegen. Und auch ein Bekannter von mir hatte eines (Man beachte die Vergangenheitsform von *hat*!). ;-)

Drum aus praktischer Erfahrung ein Tipp: weg damit!
Codegen sind so die klassischen "EUR 50,- incl. NT" Wegwerfgehäuse, die man nicht leiser bekommt, ohne sich gleichzeitig MASSIVE Temperaturprobleme einzuhandeln.
Ein Temp.-Problem hast du mit der HD bereits jetzt schon. Und wen wundert's: die HD sitzt in einem Käfig isoliert vom Luftstrom - ganz egal, was du wo öffnest. Vernünftige Gehäuse bieten immer eine Möglichkeit, am HD-Käfig selbst einen Lüfter anzubringen, oder mindestens haben sie unmittelbar vor dem Käfig Lufteintrittsöffnungen, damit die Platten im Luftstrom liegen.
Und bitte: HD-Temps nicht "schätzen". Jedes vernünftige Temperatur-Monitoringtool kann sie anzeigen, das sie Bestandteil der SMART-Parameter sind. Was die ~ 45° betrifft: IMHO endet der "grüne Bereich" bei 40°, ab dann muss etwas mit der HD-Belüftung passieren, oder du wechselst auf Verdacht jährlich die HD, bevor sie dir verreckt.

BTW: Das Mindeste, das du am Codegen zu modden hättest, wäre, diese "Giesskannen"-Perforierung beim hinteren Gehäuselüfter ganz auszuschneiden. Sonst würdest du sogar einen 1500upm Papst hören können, da das Strömungsgeräusch von der "Giesskanne" erzeugt wird.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Brauche Rat um PC leiser zu machen!
23.02.2005, 13:48:22
was passiert den mit der HDD bei 40-45grad?.


Nun, erstmal ist eine HD eine mechanisch arbeitende Komponente - Platten, Köpfe etc.
Anders als CPU, Graka etc. wird durch zu hohe Betriebstemp die Mechanik selbst belastet.
Bei laufend zu hoher Betriebstemp beschleunigt die (Mehr-)Belastung das Altern der Platte. Sie verschleisst wesentlich schneller und erreicht ergo wesentlich schneller das Ende ihrer Lebensdauer.

Diese temperatur hat sie im ganz neuen zustand schon gehabt und es hat sich seit dem nichts verändert. Ich denk mir eher dass das die normale betriebstemp
ist.


Ganz grosser Irrtum. Bei SCSI-Platten ist aktive Kühlung (d.h. mit Lüfter) zwingend erforderlich, da setzt die "normale Betriebstemperatur" die Verwendung eines Lüfters voraus. Aber genauso bei IDE-Platten gibt es Modelle a la WD Raptor, die aktive Kühlung voraussetzen.
Nur weil eine Platte BEI DIR von Anfang an 40-45° hatte (ohne Kühlung), bedeutet das nicht, diese Temp hätte der Hersteller so vorgesehen. Da könntest du ja genausogut einen zu schwachen CPU Kühler verwenden, und meinen, weil deine CPU von Anfang an über 60° hat - und "besser" bekommst du's mit deinem Kühler nicht hin - müsste das ja wohl die "normale Betriebstemp" sein. ;-)

Ich habe in meinem 2.PC eine Maxtor DM+9 120Gig, die ohne jede Lüftung 43° bekäme. Aber eben nicht, weil das "normal" ist, sondern weil diese Platte Schei**e ist, und man sie nicht ohne Lüfter verwenden kann.
--  
Karl Toffel = nicht die Mamma +*)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung