Intere HOT-SWAP HDD Lösung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Intere HOT-SWAP HDD Lösung (74 Beiträge, 393 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Interne HOT-SWAP HDD Lösung
01.03.2005, 11:37:59
Vielleicht verstehen es eh alle, nur ich nicht :-)

Aber jetzt will ich doch einmal meine Frage gänzlich anders stellen.

Es gibt zur Datenarchivierung diverse Laufwerke die HOT-SWAP fähig sind:

- diverses Zeux von IOMEGA
- Magneto-Optische Laufwerke
- Bandlaufwerke und Streamer
- evtl. DVD

Nein, es gibt Laufwerke und Medien zur Sicherung und andere zur Archivierung. Eines der grundsätzlichen Probleme ist es, dass viele Anwender Sicherung und Archivierung nicht auseinanderhalten können. ;) Ich habe vor Jahren einen seitenlangen Artikel zu diesem Thema geschrieben, der in einigen Zeitschriften erschienen ist.

All diese verwenden leicht und schnell auswechselbare Medien.

Ja.

Meiner Meinung nach wäre es ein leichtes diese Funktionalität auch für Festplatten vorzusehen.

Das ist schon mehrfach geschehen. Der letzte Versuch stammt, soweit mir in Erinnerung von TEAC. Alles mit mäßigem Erfolg. Wo kein Bedarf, da auch keine Weiterentwicklung.

Was Du aber gerne hättest, ist die Quadratur des Kreises: Du willst beliebig austauschbare HANDELSÜBLICHE Festplatten so verwenden. Dafür sind aber deren Stecker aber absolut ungeeignet.

Auch das Preis Leistungsverhältnis wäre unschlagbar. Damit meine ich Leistung sowohl in punkto Geschwindigkeit, als auch EUR pro GB.

Ja, aber eben ungeeignet. Konstriuiert man aber die Aufnahme am Datenbus solider (geeigneter), so haben wir wieder proprietäre Trümmer ohne Nachfrage (=teuer)

Was die Datensicherheit angeht, kann ich diese in diesem Falle nur schwer beurteilen. Aber ich wüsste keinen Grund warum eine HD in dieser Hinsicht unterlegen sein sollte.

Ich sehe genügend Gründe. Festplatten sind rein magnetische Medien und schon als solche jeder MO, sogar jeder CD, DVD (bitte wir reden hier von optischen Medien, die ähnlich sorgfältig produziert wurden we HDDs, nicht von "Noch billiger-Medien") weit unterlegen. Überdies weisen sie eine ganze Menge zusätzlich fehleranfälliger elektronischer und mechanischer Komponenten auf, deren Zerstörung unmittelbaren Einfluss auf die Daten hat.

So gesehen wären schon Streamerbänder deutlich besser zur Archivierung (und von Archiven sprachst Du innerhalb dieses Threads) geeignet... Nein! Streamertapes sind KEINE Archivierungsmedien. ;)
  
Euer CWsoft-Team
Von EUR 300,- bis 12.000,-: PCs, Workstations, Server, Notebooks und Storage-Systeme jetzt selbst konfigurieren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Interne HOT-SWAP HDD Lösung
01.03.2005, 11:59:33
Was die Datensicherheit angeht, kann ich diese in diesem Falle nur schwer beurteilen. Aber ich wüsste keinen Grund warum eine HD in dieser Hinsicht
unterlegen sein sollte.

Windows verwaltet IDE Geräte nun mal in einer Art und Weise, die für maximale Leistung ausgelegt ist, was auch das Caching betrifft. Und bei IDE Geräten bietet Dir Windows die Option, ein Gerät im laufenden Betrieb zu entfernen gleich gar nicht an, von der Möglichkeit, ein Device abzustecken, ohne Windows bescheid zu geben, ganz abgesehen.

Und jetzt lass Dir folgendens durch den Kopf gehen: Du hast Deine HD grad mit Daten bespielt, aber Windows hat diese noch nicht komplett an die HD weitergegeben (noch keine Zeit, keine Lust, wie auch immer). Du nimmst jetzt die HD einfach so raus, Windows kann die Daten nicht mehr drauf schreiben, die HD macht irgendwas - das kann vom Verlust der noch nicht übertragenen Daten bis hin zum Totalverlust aller Daten auf der HD führen.

Es gibt zur Datenarchivierung diverse Laufwerke die HOT-SWAP fähig sind:

- diverses Zeux von IOMEGA
- Magneto-Optische Laufwerke
- Bandlaufwerke und Streamer
- evtl. DVD

Äh - wo ist das "Hot Swap"?
Iomega - bei Zip, Jaz, Click muss man immer die Cartridge bzw. den Mini Platter irgendwie "abmelden" - sei es durch einen Knopfdruck am Gehäuse oder per Windows.
MO: detto
Tape: detto
CD/DVD: detto

Von Hot Swap keine Spur - oder was würde wohl passieren, wenn Du mitten unter einem Backup bei einem dieser Medien selbiges einfach so entfernst?

Meiner Meinung nach wäre es ein leichtes diese Funktionalität auch für
Festplatten vorzusehen.

Gibt es - in Form von externen Firewire- und USB-Gehäusen, welche Windows von vornherein anders behalndelt.

Nochmal, auch wenn es schon mehrfach erwähnt wurde: Hot Swap ist für den Fehlerfall konzipiert, nicht, um willkürlich mitten drin mal kurz die HD zu wechseln.

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Interne HOT-SWAP HDD Lösung
02.03.2005, 00:11:29
Zur (revisionssicheren) Datenarchivierung werden folgende Laufwerktypen eingesetzt:

MO-Laufwerke
WORM-Tapes (AIT III z.B.)
UDO
PDD

Und allesamt sind LVD Laufwerke. Ein 9.1GB MO-Laufwerk bekommst du zum Einen in Ö nicht mal so einfach (wir bekommen sie selbst über Deutschland) und zum Anderen kostet es dich dann so um die 1500€. Die Cartridges kosten etwa 70€ pro Stück. Der Datendurchsatz von MO-Laufwerken ist defakto relativ gering. Sowohl bei Lese- als auch bei Schreiboperationen. Daher werden Archivdaten meist auch auf Festplatte gecacht.
Die Datensicherheit bei MO-Medien ist extrem hoch, aber auch hier kann es zu defekten Cartridges kommen. Der Unterschied ist halt der, dass dir z.B. Sony 30 Jahre lang Garantie auf die Medien gibt. Und die Medien selbst sind sehr robust und ich habe noch nie einen Datenverlust erleben müssen.

Bandlaufwerke sind insofern praktisch, als dass sie natürlich hohe Speicherkapazitäten haben. Der Nachteil ist jedoch sicherlich, dass es einige Zeit dauert, bis der Lesekopf bei der richtigen Stelle am Band ist, wo sich die Daten befinden. Tapes sind primär eine Lösung zur Archivierung von Daten die nicht oft abgerufen werden, oder welche für den Abruf wiederum auf Platte gecacht sind. Hier dienen die Sicherungsgenerationen auf Tape lediglich der Datensicherheit.

UDO (blueray technologie, 30GB pro Cartridge) und PDD (ebenfalls blueray und 23.3gig pro Seite (sie sind wie MOs und UDOs auf zwei Seiten beschreibbar) sind neue Technologien, die ich selbst noch nicht in den Fingern hatte. Sie sind aber schon auf dem Markt verfügbar, aber definitiv nicht für den Privatbereich gedacht, wie übrigens KEINE der von mir eben beschriebenen Technologien.

Was Hot-Swap im Allgemeinen betrifft: Hot-Swap ist immer dafür gedacht, dass man Platten im Störfall bei einem laufenden Server austauschen kann, ohne das System runterzufahren. Von andauerndem Ein- und Ausstecken ist da wirklich nicht die Rede.

Im Übrigen sind weder MO-Laufwerke noch Bandlaufwerke Hot-Swap-fähig. Jedenfalls nicht, wenn man nach der normalen Definition von Hot-Swap geht.



lg
Cereal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Interne HOT-SWAP HDD Lösung
02.03.2005, 12:57:52
ist eine sache von JEIN....Bei der normalen täglichen Datensicherung eines Fileservers reicht im Normalfall eine Sicherungsgeneration auf Band aus. Natürlich kann man das auch doppelt machen, wird aber im seltensten Fall gemacht.
Anders sieht es natürlich bei der Datenarchivierung aus (und das ist wirklich etwas anderes als eine normale Datensicherung). Hier werden die Daten im Normalfall auf 3 Sicherungsgenerationen geschrieben. Der Standardfall ist hier eigentlich immer noch die MO. Und hier hat man dann halt 3 Sicherungsgenerationen, wobei eine davon sich immer im Datensafe befinden sollte und nur für den Abgleich eingelegt wird.
Ich kenne aber auch Szenarien, wo eine Generation auf Festplatte und die Sicherung dann einmal auf MO und einmal auf Band erfolgt. Das hat den Vorteil, dass es ausgesprochen performant (recherchiert wird von Festplatte) und sicher ist.
Man darf halt nicht vergessen, dass Datenarchivierung im Normalfall bedeutet, dass die Originaldaten (z.B. gescannte Dokumente, SAP Daten, AS400 Daten usw) nach der Archivierung vernichtet werden (Dokumente geshreddert, Daten vom System nachher gelöscht)  und daher müssen müssen sie dementsprechend sicher im Archiv liegen.
Das ist natürlich nur etwas für Firmen/Behörden/Krankenhäuser....nix für den privaten Gebrauch....

Das mit den Platten im Wechselrahmen stimmt absolut. Die sind Spielzeug......


lg
Cereal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung