BOSE Komplett Oberteuer oder Teufel/Denon etc.?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » BOSE Komplett Oberteuer oder Teufel/Denon etc.? (64 Beiträge, 677 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BOSE Komplett Oberteuer oder Teufel/Denon etc.?
05.03.2005, 14:35:20
Hallo Leute,

ich weiß, gibt schon paar THreads zu ähnlichen Themen, aber da hat mich ein Bekannter, der sich nüsse auskennt, mal vor kurzem folgedes gefragt:

Er will sich eine gescheite Anlage fürs Wohnzimmer kaufen fürs Musikhören und zum Filmschauen, wobei Musik fast der Hauptzweck sein dürfte bzw. mindestens ebenso wichtig wie guter Kinoton, wenn nicht sogar noch wichtiger. Bzw. werden auch viele Musik-DVDs geschaut u.ä. Geht also nicht nur um fetten Kino-Bumms, sondern um ausgewogene, räumliche, schöne, brilliante Wiedergabe.

Er geht also (man sieht, ein Vollprofi %-)) in den Media Markt (|-D) und lässt sich beraten.
Verkäufer macht ihm BOSE Komplettanlagen schmackhaft, unter anderem mit dem Argument, dass die Serie bald ausläuft und er deswegen einen besonders tollen PReis bekommen könnte.

Lifestyle 38, UVP 5700,- €, um, ich glaube, 4000,- €.

Ich hab dann im ersten Schock zu ihm gesagt:"GULP 8-O?! 4000,- Piepen für so kleine Satellitenwürfel? Ey Mann, kuck doch mal auf http://www.teufel.de , da gibt's lecker Boxensets schon für 1000,- €. Fetter 349.- € Receiver von DENON, amtlicher Mittelklasse-DVD-Player um 199,- € von irgendwem, fertig ist die Laube."

Hab ich recht? Oder soll jemand wie er, der Wert auf guten Sound legt, aber keine Ahnung hat, sich ruhig so ein Lifestyle Ding, dass ja auch wegen des Designs und des Namens BOSE so teuer ist, kaufen, quasi OneInAll, komfortabel zu bedienen, von der Qualität her vielleicht nicht ganz 4000 wert, aber najo?

BOSE Lifestyle Produkte haben im Inet in div. Foren den Ruf, dass sie schon ok sind, aber eben doch teuer wegen Design, Namen etc.
Würde er mit obigem z.B. Teufel/DENON-Setup zufrieden sein, auch, was anspruchsvolle Musikwiedergabe betrifft?


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): BOSE Komplett Oberteuer oder Teufel/Denon etc.?
06.03.2005, 12:41:27
Er muss natürlich nicht so eine Menge Geld ausgeben, und bei Bose zahlt er sowieso erst mal den Namen.
Aber ich würde gerade doch für Musik nicht Teufel empfehlen. Hier soll er zu den Einstiegsserien der renommierten Hi-End Hersteller greifen. Sei es nun B&W, KEF, Tannoy oder wer auch immer.
Ich weiß nicht ob ich den Unterschied zwischen nem 349€ Teil und nem 1500€ Verstärker hören kann, da ich noch nie direkt referenziert (sprich ansonsten die selben Lautsprecher usw) gehört habe. Ich kann dir aber schon sagen, dass ich mir schon einige Geräte angehört habe und wenn es dann in den HiEnd Bereich geht, dann merkst du plötzlich einen MASSIVEN Qualitätssprung. Die schönste Kombination die ich bisher hören durfte bestand aus nem NAD Silverline CD-Player, nem großen Vincent Amp und den traumhaften Sonus Faber Cremona Auditor. Ich schwör dir, da zieht es dir auf der Stelle die Ganslhaut auf. Gerade du als Musiker würdest da wohl noch mehr begeistert sein. ;)
Aber im Endeffekt kommt es drauf an, dass das Zeug ordentlich aufgestellt ist und für den Raum passt. Ich hab mir z.B. im Mediamarkt Linz (die ne HiEnd Abteilung haben) mal Martin Logans in Kombination mit Accuphase Elektronik angehört. Das ist dann schon ne sehr sehr teure Angelegenheit, aber vom Sessel hat es mich nicht gehauen, einfach weil die räumlichen Verhältnisse ned gepasst haben und die Anlage nicht im Geringsten ihre Klasse ausspielen konnte.
Drum wäre er wohl am Besten bei nem guten Hifi-Geschäft aufgehoben, der die Anlage anhand der räumlichen Gegebenheiten auswählen hilft und ihn bei der richtigen Aufstellung behilflich ist. Denn ne schlecht aufgestellte und eingemessene Surroundanlage kann den Spaß gewaltig versalzen. (habe gerade erst gestern meine Anlage neu eingemessen und kann nur sagen, dass es wirklich ein riesen Unterschied ist!!!).


lg
Cereal

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Das ist ganz leicht erklärt
11.03.2005, 14:16:20
Bose hat generell sehr wertige Dinge - haben ja auch die gröberlen Kerle

Das Patient von den Bose Brüllwürfelzeugs ist wirklich durchdacht und klingt eigentlich wenn man an die Abmaße denkt sehr nett.

Die Frage ist nur was man eigentlich will.
Will ich da was "modernes" wo ich keien Lautsprecher sehe und vernünftigen Klang habe um teures Geld - dann ist es OK, will ich aber im mein Geld LEISTUNG dann brauch ich gar ned dran denken!

Logisch betrachtet ist es ganz klar und ich hab diesbezüglich schon einiges herumprobiert.

Damit ein LS vernünftig klingt finde ich sollt er wertige Komponenten verbaut haben, möglichst 16er Chassis haben, natürlich auch aus massiven Holz gefertigt sein und einen entsprechenden Resonanzraum aufweisen.
Um Musik und DVD´s etc. vernünftig und beeindruckend über ein großes Frequenzband wiederzugeben braucht man schon ein Mindestmaß an Membranfläche und Hub.
Die Bose Brüllwürfelsets brauchen schon im oberen Tieftonbereich den aktiven Woofer als Unterstützung.
Wirklich tief runterspielen tut da aber natürlich auch nix.

Horch Dir mal so ein Set OHNE Woofer an, dann weißt du wie sie LS klingen.

Also ich bevorzuge StandLS oder massive RegalLS mit 16er Chassis und einen vernünftigen 25er oder 30er Woofer.
Welchen Receiver man sich besorgt ist großteils Geschmackssache - ich tendiere halt zu Yamaha - aber auch hier will ich mir ein mindestmaß an Leistung und massiver Verarbeitung erwarten.

Warum glaubst habens in Studios oder im Kino entsprechende LS und keine "supergenialen" BoseWürferl?

Fazit: Des kann nix!




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung