Für unsere Aldi/Hofer Anhänger.....Kaufen? Kaufen!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Für unsere Aldi/Hofer Anhänger.....Kaufen? Kaufen! (48 Beiträge, 854 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Für unsere Aldi/Hofer Anhänger.....Kaufen? Kaufen!
06.03.2005, 11:26:53
ich bin gerade am lesen über die P4 64
das ist ja interessant
Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intels_pentium_4-prozessoren/4/

"In der Theorie sind die neuen 6xx-CPUs also in der Lage, ihren Takt zwischen dem maximal spezifizierten und 2800 MHz über den Multiplikator je nach anliegender Arbeit frei zu wählen und die Spannung entsprechend anzupassen. Im Gegensatz zu C1E besteht der CPU die Möglichkeit, auch unter Last bei einem niedrigeren Takt zu verharren, sollte für die zu bearbeitende Aufgabe nicht die volle Leistung benötigt werden. Der oben angezeigte ThrottleWatch-Screen zeigt beispielsweise, dass der von uns verwendete Pentium 4 660 bei der Betrachtung von WMV-HD-Videos trotz relativer hoher CPU-Last bei 2800 MHz verweilte. Die Spannung wurde auf 1,18 Volt gesenkt.

In der Praxis ergaben sich hier allerdings einige Probleme. So sahen die von uns genutzten CPUs in Rendering-Applikationen beispielsweise von Zeit zu Zeit nicht die Notwendigkeit, auf den vollen Takt umzuschalten, so dass der Pentium 4 660 mit seinen theoretisch 3,6 GHz Takt nur die Leistung eines Pentium 4 mit 2,8 GHz zeigte. Die Ergebnisse streuten hier allerdings derart eklatant, so dass es uns auch nach unzähligen Versuchen nicht möglich war, reproduzierbare Ergebnisse zu simulieren und zu ermitteln, woran der Prozessor die Erfordernis zur Takterhöhung genau ausmacht. Auch einige Spiele zeigten einen leichten Rückgang in Sachen Geschwindigkeit unter Einsatz von EIST, wobei die Leistung insgesamt jedoch weit im spielbaren Bereich lag. Von Intel gab es zu diesem Thema auch auf direkte Nachfrage keinerlei weitere Informationen.

So bleibt uns bisher nur die Erkenntnis, dass die Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST) die Leistungsaufnahme im Gegensatz zum reinen Enhanced Halt State auch unter Last effektiv senken kann, in einigen sehr rechenintensiven Anwendungen allerdings nicht zurück auf den vollen Takt schaltet und die CPU somit Ergebnisse liefert, die nur dem Takt langsamerer Prozessoren ohne EIST gerecht werden. "

Hardware Hardy
ATHLON 64 3500+@4200+?(2650MHz)Thermaltake Big Water 12cm Liquid Cooling System
ASUS SLI Deluxe , MSI X800 Pro PCIex (490/1050MHz)
2x512MB PQI4000-512DBL 500MHz CL 2,5.3.3.7 Gehäuse Super Flower SF  561
2x WD-Raptor WD740GD 73.4GB im Raid 0 , 200 GB WD JB, Netzteil TAGAN 480Watt
16/48 DVD von Toshiba 1712, 12x DVD-Brenner LG 4120
Monitor 21" Dell P1130/Maus Logitech MX700/Logtech Tastatur Ultra X Keyboard


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung