Dem im Dunkeln begegnen...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Dem im Dunkeln begegnen... (69 Beiträge, 829 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Dem im Dunkeln begegnen...
14.03.2005, 09:44:05
Die Nebelscheinwerfer leuchten hauptsächlich den Bereich vorm Auto, und vor
allem je nach modell auch zur Seite hin aus, und grade dadurch kann man die
Viecher auf den Feldern stehen bzw. auf die Straße laufen sehn.


Ja, aber die normalen Scheinwerfer leuchten natürlich viel weiter nach vorne und die seitliche Beleuchtung reicht ja nur paar Meter nach vorne, bringt also, was Deine mögliche Reaktion betrifft, überhaupt nichts. Da müsste ein seitlicher Scheinwerferkegel schon 100-200 m nach vorne reichen, das man auf eine drohende Gefahr von der Seite irgendwie reagieren könnte. Schalte mal das Abblendlicht ab und fahr nur mit Nebellicht. Dann siehst, dass dir dass in angemessener Entfernung null Übersicht bringt. Ist ja auch logisch - schon mal drüber nachgedacht, was das Nebellicht bringen soll? Wie der Name schon sagt, ist es für den Nebel konstruiert, leuchtet also genau den Bereich aus, den man auch bei starkem Nebel noch erkennen kann. Welcher ist das? Genau, der Boden in der nächsten Umgebung, also in 10, 20 m Umkreis vorneherum. Mit dem Nebellicht soll man die Fahrbahnmarkierung und den Fahrbahnrand auch dann noch erkennen können, wenn die SIchtweite extrem eingeschränkt ist, um sich, zumindest langsam, weiterbewegen zu können. Der Bereich, in dem man Wild vermuten könnte, wird von den Lampen also bewusst nicht beleuchtet, da dort ja sinngemäß nur Nebel ist, der nur hell erleuchtet und damit zur Blendung würde - völlig sinnlos also. Genauso sinnlos, wie bei klarer Sicht mit Nebellicht zu fahren.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Dem im Dunkeln begegnen...
14.03.2005, 02:26:19
solche krankheiten sind aber nicht zeitgemäss,


Doch, kommt bei allen Fahrzeugen mehr oder weniger vor, z.B. bei Ford:

Fiesta, Bj. 95–96
Verunreinigte Brems- und Hydraulikflüssigkeit;
Folge: verminderte Bremswirkung, betrifft  315000 Fahrzeuge.

Fiesta 7/95 bis 6/96: vordere Bremsschläuche falsch montiert.
Dürfte die Endkontrolle längeren Urlaub gehabt haben. |-D

Ka, Fiesta, Puma 1/99: Probleme mit Hauptbremszylinder,betrifft 15000 Fahrzeuge

Mondeo Bj. 01/96–08/98
Die Bremsdruckausgleichsventile an den Hinterradbremsen können eventuell durch Korrosion in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden.

Mondeo 01
In Einzelfällen kann der Tempomat nicht durch Betätigen der Bremse ausgeschaltet werden.

Ka, Bj. 01/01–06/01
Der vordere Bremsschlauch am Federbein muss neu befestigt werden

Ka, Bj. 01–07/01
Im betroffenen Zeitraum wurde der Bremsschlauch geändert, deshalb könnte sich der Schlauch aus dem Befestigungsklipp an der Karrosserie lösen und an Rad oder Felge streifen. Ein zusätzlich angebrachter Kabelbinder fixiert nun den Bremsschlauch, betrifft 78500 Fahrzeuge.

Focus ST170, Bj. 01–09/02
Nach längerer Standzeit des Fahrzeuges kann beim ersten Kaltstart die Bremskraftunterstützung mit bis zu 20 Sekunden Verzögerung aufgebaut werden.
Eine geänderte Programmierung des Motorsteuergerätes sorgt nun für Abhilfe durch eine längere und höhere Kaltleerlaufdrehzahl.

Die Liste könnte noch weitergeführt werden, soll nur ein Überblick bezüglich Bremsen sein, da gab es ja noch viel anderes.....:-/

Slick



                      Rasen tötet
Gelassen fahren -  sicher ankommen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung