tv karte
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » tv karte (11 Beiträge, 213 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: tv karte
03.04.2005, 11:09:11
Hi!

Ohne jetzt die Karte zu kennen hier ein paar generelle Infos zu TV-karten, da ich mich schon lange damit beschäftige:

Es gibt 2 Arten von TV-Karten: Solche welche das PAL-Vollbild unkomprimiert an den PC liefern, wie die Leadtek Winfast TV 2000. Da klappt das anschauen zwar wunderbar, aber da bei 720*576 bei 25 Bilder/s verdammt viele Daten anfallen ist das Aufnehmen ein Problem, denn:

a) nimmst du unkomprimiert auf, was bei meiner alten Hauppauge Wintv PCI mit Ton ca. 30 MByte/s waren, d.h. nach einigen Stunden Aufnahme ist auch die grösste Festplatte voll und du musst nach der Aufnahme eines 2h Filmes ein File mit ca 200 (!)GB z.b. mit DivX komprimieren.


b) Oder du musst in Echtzeit die CPU den Datenstrom komprimieren lassen, z.b. mit einem mpeg2 oder mpeg4-encoder wie DivX, oder Huffyuf, das ist verlustfrei und schnell, hat aber immer noch 8 MByte/s.

In beiden fällen hast du fast garantiert sog. "dropped frames", d.h. die Daten kommen zu schnell um von deinem PC verarbeitet zu werden weil gerade ein anderes Programm CPU oder Festplatte braucht, und du hast massenweise Ruckler in deinen Aufnahmen. Selbiges gilt auch für Timeshifting.
Abgesehen davon dass du während einer Aufnahme deinen PC praktisch ned verwenden kannst (ohne wiederum Ruckler zu verursachen)


Solltest du also vorhaben Sachen damit aufzunehmen würde ich dir eine Karte mit MP2-Hardware-Encoder empfehlen. Diese Karten komprimieren das TV-Bild in einen mpeg2 Datenstrom der DVD-kompatibel ist und es fallen nur maximal ca. 1 MByte/s an Daten an (bei bester Qualität) weil die Karte eben alles komprimiert. Vorteile: Du kannst während der Aufnahme normal am PC weiterarbeiten. Die CPU rennt nicht stundenlang vollgas und bei voller Lüftergeschwindigkeit. Du hast keine Ruckler in den Aufnahmen und hast die Filme bereits fix und fertig im DVD-Format zum brennen.

Ich verwende die Kombination Hauppauge WinTV PVR 150 MCE mit der Windows MCE 2005 Edition und das funktioniert perfekt. Ist absolut zu empfehlen und sowas von genial einfach zu bedienen und stabil... das ersetzt bei mir vollkommen den Videorecorder und ich klick mir im Fernsehprogramm nur an was ich aufnehmen möchte (auch ganze Serien...), der Rechner wacht dann aus dem Standby auf und nimmt auf bei 5% cpu-last und somit unhörbar leise.
Ok, das sind jetzt features vom Windows Media Center Edition 2005 und ned von der TV-Karte, aber diese Karte geht eben perfekt dafür. Wenn du ein normales Windows XP hast würd ich dir die normale Hauppauge Wintv PVR 150 empfehlen.

Also, nimm dir auf jeden Fall eine Karte mit Mpeg2 hardware encoder sonst hast keinen spass dran.



lg
Rainer
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): tv karte
04.04.2005, 11:24:07
Hi!

Fürs Echtzeit-Codieren kommts natürlich auf die Encoder-Qualität an.

Ich habe damals mit meiner hauppauge wintv pci auf einem Athlon Thunderbird 1,4 GHz in full PAL in Echtzeit mit DivX 5.x encodiert bei Einstellung "Fastest". Das war genau die Grenze, allerdings habe ich manchmal Ruckler drinnengehabt und Bild/Ton waren dann asynchron.

Ich würde dir auch bei einem stärkeren Rechner von so einer TV-karte abraten. Das ist nicht nur meine Meinung, auch die c't hat das vor kurzem geschrieben. Es ist viel besser, die Filme in MP2 aufnehmen und erst danach, etwa über Nacht, in DivX encoden, z.b. mit NeroVision Express. Dann hast du während der Aufnahme kein Problem und fürs DivX encoden kannst du dann qualitativ bessere Einstellungen verwenden weils nicht in realtime sein muss.

Mein "Mediacenter-PC" nimmt die Sachen in MP2 auf und danach wird automatisch nach wmv9 konvertiert. Ist zwar ein Microsoft-Format aber gleich gut wie DivX und hat den Vorteil dass es auf jedem PC abspielbar ist der einen halbwegs aktuellen Mediaplayer hat, ohne dass man DivX installieren müsste. V.a. habe ich aber wmv9 genommen weil ichs automatisieren wollte und die programme mit denen das geht eben nur wmv9 unterstützen. Ich wollte erst auch DivX, wmv9 ist aber eine gute alternative. In full PAL verwende ich eine Einstellung von 2MBit/s, ein 2h Film kommt da auf ca. 1,7 GByte in perfekter Qualität.

Ich kann dir also nochmals nur die Kombination Hauppauge PVR 150 MCE mit Windows Media Center 2005 und das Windows MCE Programm dCut empfehlen welches meine Konvertierungen automatisch mit Warteschlangen erledigt.
Falls du Windows MCE nicht kennst: Das ist ein normales Windows XP SP2 mit dem Mediacenter-Aufsatz dazu und bietet sonst die selben Möglichkeiten wie ein normales XP.

Wie gesagt, ich beschäftige mich seit Jahren immer wieder mit TV-Aufnahmen am PC und das ist die beste Kombination und ich kann problemlos TV aufnehmen und parallel dazu ein Video wiedergeben und die Festplatte defragmentieren, ohne dass auch nur irgendwelche Ruckler auftauchen.






lg
Rainer
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung