"Haustiere" in Lebensmitteln
Geizhals » Forum » Haushalt » "Haustiere" in Lebensmitteln (89 Beiträge, 1221 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: "Haustiere" in Lebensmitteln
18.04.2005, 13:15:55
hi, da du offenbar motten hast, folgende vorgehensweise:
- kauf TUS mottenfallen, die schauen aus wie indianerzelte, die funzen gut ...das hilft aber nur gegen die rumfliegenden
- wichtiger is, dass du echt alle kaesten durchgehst und alles, was befallen ist (und im zweifelsfall auch offene sachen, auch wenn du noch nix siehst), weghaust. das kostet viel zeit aber ist enorm wichtig, sonst wirst die viecher nie los.

motten kommen ueberall rein, koennen loecher durch geschlossene plastikbeutel machen, kommen durch die engsten ritzen. hatte noch verschlossene schokoriegel, wo nurmehr die packung die form gehalten hat, drinnen waren nurmehr kruemel und mottenspinnweben, total lustig, wenn dus hochhebst und auf einmal ist es so leicht. die schaffen offenbar, ihre eier durch (normale) mit plastikdeckel verschlossene boxen durch diesen winzigen spalt durchzulegen - ist grauslich, weil die tiere dann sobald sie geschluepft sind, nimmer rauskommen und du dann eine schoene leichensammlung in deinem verschlossenen(!) plastikgefaess hast.

ich hatte sie sogar im verschlossenen chili-streuer. in teebeuteln. in ungeoffneten plastik-verpackten lebensmitteln (sind dann so charakteristische kleine loecher irgendwo im sackl)

wenns schon schlimm ist, raeum ausserdem alle kasteln wirklich aus und such jegliche hohlraeume, da nisten sie gern, wenns nicht in deinem essen ist. hatte sie zb in den loechern, die ikea kasten zum fixieren der regale haben. schau auch alle gefaesse und was du rausnimmst, von aussen an, schraubs auf und schau nicht nur hinein, sondern auch aufs gewinde und den deckel - da hatte ich auch bei vielen was. alle spalten usw wo sie reinkriechen koennen, auch unter den raendern von dosen etc.

wenn du ihnen erstmal die nahrung weggenommen hast und die meisten entfernt hast, wirst du merken, dass auch immer weniger rumfliegen - das sind die letzten, die in irgendwelchen ritzen noch schluepfen - gegen die stellst dann die TUS fallen auf. nach einiger zeit sind sie dann vollkommen weg, wir hatten in einem der letzten sommer eine arge plage (aber nicht nur wir, ganzes haus - fliegen beim fenster auch rein dann natuerlich), es hat einige wochen gedauert, bis bei uns wirklich alles weg war. seitdem keine einzige mehr gesichtet. wichtig ist echt, alles, was sie gern fressen (sehr gern nuesse und alles was damit zu tun hat zum beispiel) entweder nicht offen stehen zu lassen oder sowieso einfach gleich aufzuessen, irgendwelche uralt sachen braucht man eh nimmer.

und noch ein tip, falls du mehrere im kasten hast und es dir graust, wenn sie auffliegen und du sie nicht zergatschen willst: fensterreiniger wirkt wunder, wahrscheinlich geht jeder andere starke seifenspray auch aber fensterreiniger ist bekanntlich besonders giftiges zeug - die sind wie steine runtergefallen, dann kannst es rauswischen. und ich hab lieber das als das noch viel giftigere TUS spray in meinen lebensmittelkastln - da bleibt dir naemlich echt die luft weg (steht auch, nur bei offenem fenster und was weiss ich) und gegen motten hilft der tus spray garnicht so (gegen die fliegenden schon), da hilft nur, ihnen nahrung und nistplatz zu entziehen.

viel glueck aber so solltest sie schnell los haben :)

mfg, buggy  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): "Haustiere" in Lebensmitteln
18.04.2005, 18:23:13
ah, da war jemand schneller mit einer noch viel ausführlicheren erklärung
als ich.  aber du hast recht, genau so ist es. bei mir waren sie auch immer in
den löchern der kästen. nur diese fallen haben irgendwie gar nichts gebracht,
vielleicht hatte ich die falsche marke.  


ich muss sagen, dass wir diese fallen erst aufgestellt haben, als schon immer 4-5 an der decke gesessen sind, man sie also gesehen hat und das haendische wegmachen in der staendigen wiederholung fad wurde.
trotzdem fliegen nicht alle sofort da rein, manche fliegen genau in die andere richtung - meine theorie ist (ohne gewaehr ;)), dass dieser motten-sexual-lockstoff vielleicht nur die maennchen oder weibchen anzieht  (mehr zumindest als das gegenstueck) - das wuerde diese erfahrung erklaeren. ist dann ja aber wurscht, weil die einen ohne die anderen keine neue brut heranziehen koennen ...ausser es sind leichenschaender-motten ;)

bei uns wars so, dass diese falle nach einiger zeit echt bummvoll war, glaub 25 stueck hab ich gezaehlt bei der ersten und meistbelegten. das schaut dann schon grauslich aus, lieber zweite aufstellen oder umdrehen, so dassmas nicht so sieht. zappeln auch rum natuerlich dann.

was mir noch aufgefallen is: wemma die zelte senkrecht hinstellt und weit auffaltet, dann fliegen viele hin aber bleiben nicht wirklich picken (siehst dann auch am glaenzenden staub ohne viecher) - die zweite falle hab ich dann liegend aufgebaut - so dass sie wie ein tunnell ausschaut, wenn sie da mal reinfliegen und aufflattern, bleibens oben oder links oder rechts picken. aber da waren schon nurmehr so wenig bei uns, dass ich den vorteil dieser fangmethode ned ueberpruefen konnte ;) in meinem idealmodell wuerde man zwei dieser fallen so aufbauen, dass dann rundherum nurmehr klebe waende sind

und letzten endes noch: es gibt unterschiedliche mottenarten, auf der TUS falle waren die glaube ich eh abgebildet - vielleicht gehen die halt unterschiedlich auf die fallen. unsere waren glaube ich kakao-motten und ich habe bisher in wien nur solche gesehen, diese anderen abgebildeten arten noch nie. vielleicht sind die deswegen bei dir nicht rein gegangen.

mfg, buggy  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung