Von NTFS in FAT32 umwandeln
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Von NTFS in FAT32 umwandeln (49 Beiträge, 565 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Von NTFS in FAT32 umwandeln
22.04.2005, 17:23:50
Hi!

was hat das eigentlich für nen hintergrund mit den 32 GBß??

Diesem "virtuellen Limit" liegt die Clustersize zugrunde, welche sich wiederum aus der Anzahl der Sektoren einer Harddisk ergibt.

Das ganze jetzt durchzurechnen ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu mühsam, darum eine kurze Übersicht:

FAT16 kann maximal 65.524 Cluster pro Partition verwalten.
Damit würde sich zwar eine maximal mögliche Partitionsgröße von 4 GB ausgehen, dann aber bei einer Clustergröße von 64 KB. Weil das aber in der Praxis keinen Sinn macht und auch Kompatibilitätsprobleme geben kann wurde das Limit unter FAT16 mehr oder weniger offiziell bei 2 GB angesetzt.
Außerdem können nur NT-Systeme 64 KB FAT16 Partitionen lesen, DOS hat keine Chance.

Clustergrößen reichen bei FAT16 von 512 Byte bis theoretisch 64 KB, wobei von 7 bis 16 MB 2 KB verwendet werden, von 17-32 MB dann 512 Bytes und dann wird mit Verdoppelung der Grenzwerte (64, 128, 256, 512, 1024, 2048 MB) auch die Clustergröße verdoppelt.

Bei FAT32 muss eine Partition mindestens 65.527 Cluster besitzen. Damit fallen alle Partitionen unter 32 MB schon mal weg, und ab dann ist die Clustersize 512 Bytes. Eine Verdoppelung findet dann bis 256 MB statt, ab dann gehts bis 8 GB mit 4 KB weiter, von 8-16 GB sind es 8 KB, und bis 32 GB sind es 16 KB.
Gehst Du jetzt über die 32 GB Grenze hinaus, so wird die Clustersize abermals verdoppelt - auf 32 KB.

Der echte Gund, warum MS ab 32 GB keine FAT32 Partitionen mehr erstellen will ist mir zwar nicht ganz klar, aber ich schätze mal, dass der sog. Slackspace (also nicht verwendbarer Speicherplatz in einem Cluster) zu groß wäre, um von effizienter Nutzung zu sprechen.

NTFS ist ein wenig anders; die Clustergröße kann man einerseits zwar hier manuell einstellen, andererseits gibt das System bis 256 MB 512 Bytes, bis 1 GB 1 KB, bis 2 GB 2 KB und darüber 4 KB als Clustergröße automatisch vor.
Diese Clustergröße wird per Default zugunsten der NTFS Komprimierung nie überschritten; solltest Du einen größeren Wert manuell einstellen, ist die Funktion also dahin.

Eine recht gute Übersicht zu diesem Thema gibt es in der MSKB unter
http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prkc_fil_oexm.asp

Hoffe das war einigermaßen verständlich,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung