Zu PIII 700 MHz eine Frage
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zu PIII 700 MHz eine Frage (49 Beiträge, 362 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Zu PIII 700 MHz eine Frage
01.05.2005, 09:37:07
Wieviele Job-Anzeigen gibt es eigentlich wo als eine der Anforderungen
"BFI-Netzwerktechniker" dabei steht, und wieviele wo "MCSE" dabei steht?


Das wissen wir auch, daß die Chance mit MCSE grösser ist...
Aber du weisst eh, was er kostet? Du darfst nicht vergessen es sind Steuergelder von denen wir hier reden. Wenn du uns eine Einstellzusage einer Firma gebracht hättest wo die Voraussetzung der Besitz des MCSE ist, wäre eine Förderung durch das AMS vermutlich möglich gewesen (unter bestimmten Förderauflagen die vorher vereinbart worden wären - Vorfinanzierung, tatsächlicher Dienstantritt innerhalb einer gewissen Frist nach Absolvierung des Kurses usw.)

Aber: Garantie ist auch ein MCSE nicht, daß du sofort DEN passenden Job findest mit Top-Bezahlung, umfangreichen Sozialleistungen und perfektem betrieblichen Umfeld.

Und DAS ist auch der Knackpunkt an dem Ganzen: in absehbarer Zeit wirst du vermutlich/hoffentlich auch Stellen ausgefolgt bekommen, die NICHT 100%ig deinen eigenen persönlichen Anforderungen entsprechen (Stichwort: Notstandshilfe-Vermittlung!). Nicht falsch verstehen, aber was ist wenn du in den nächsten Monaten keine neue Stelle findest? Es ist NICHT unser Ziel, daß du ein weiteres Jahr (oder länger) vorgemerkt bleibst sondern oberstes Ziel ist wie bei jedem anderen, daß du arbeiten gehst (Oberstes Ziel des AMS ist die Vermittlung). Und ich bin mir absolut sicher, daß das auch DEIN oberstes Ziel ist.

Frag das nächste Mal bei deinem Berater ob es eine betriebliche Förderung des AMS für dich gibt, das kann u.U. auch helfen, daß du von einer Firma angestellt wirst (Hängt davon ab, WANN dein letztes Dienstverhältnis war - ich kann mich erinnern, daß du letztes Jahr - Juni? - arbeitslos geworden bist. Gab es danach ein anderes Dienstverhältnis oder nicht, usw.).

Und nochwas: wir verstehen sehr wohl, wie SCHWER es ist für dich wieder etwas Passendes zu finden, insbesondere du ja keinen beruflichen Abstieg durchmachen möchtest weil du den Lebensstandard für deine Familie ja halten willst und dadurch nicht jede Stelle annimmst. Aber genau das wird nicht auf Dauer möglich sein, denn was ist wenn du in den nächsten 12 Monaten nichts (für dich Passendes) findest? Siehe oben...

Viel Glück, ich hoffe daß sich bald etwas für dich ergeben wird!


a. Trolle gehören ignoriert, das ärgert sie
b. Solange sich immer wieder Poster finden die "reagieren" bleiben die Trolle
c. Trolle sind im Grunde bemitleidenswert...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Zu PIII 700 MHz eine Frage
06.05.2005, 09:57:34
Am ehesten reagieren und beantworten Firmen Bewerbungen per Mail.
Auf andere kompetente Seiten habe ich gelesen das eMail eher nicht das richtige Medium sein soll. Aber auch per Mail kriege ich meistens nur der automatische Rückantwort "Danke, wir haben ihr Mail empfangen" und dann ist funkstille. Bei den Stapel offene Bewerbungen sind einige die ich per eMail verschickt habe.

mach Vorschläge, wie er besser gemacht werden kann
Sorgen das die Daten dort stimmen. Checken das die Anzeigen aktuell sind. Vielleicht die Anzeigen immer nur befristet (1 Monat?) reinstellen, danach automatisch löschen mit Benachrichtigung an Inserent. So kann ich viele Vorschläge machen. Habt ihr denn niemand die 'Ideen' hat oder nachdenkt über sowas?

einige Firmen "vergessen" die Besetzung offener Stellen zu melden
Ein Bekannter von mir hat ein EDV-Firma, und der hat (vor Jahren) mal jemand gesucht. Nach mehr als 6 Monate (!) sind noch welche Leute vom AMS geschickt worden, obwohl er alles ordnungsgemäß gemacht hat.

Warum kommt mir das alles nur so bekannt vor...
Tja, wenn der Kurs anfangt, werde ich schon (oder fast) MCSE sein. Was habe ich dann von einen Kurs der unter mein Level ist? Gottseidank habe ich der ECDL-Grundkurs, wo dein Kollege mir zuerst hingeschickt hat, noch abwenden können, sonst hätte ich dort der erste Woche "Benutzung der Maus und Tastatur" lernen können...

Andere Frage: Warum schickt das AMS Leute nur zu Kurse die mindestens 28 Tage dauern? Wenn es eine andere Antwort gibt als "Dann erscheinen die Leute zumindest dieses Monat nicht auf in der Arbeitslosenstatistiken" möchte ich sie gerne hören.

Ardjan


Mein Kleiner: www.besse.at/samuel. Relaunch Jänner 2005!
Achtung: Viruswarnung!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung