VPN - wie sehe ich die Workgroup
Geizhals » Forum » Netzwerk » VPN - wie sehe ich die Workgroup (19 Beiträge, 300 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): VPN - wie sehe ich die Workgroup
02.05.2005, 06:18:38
Vorab mal ein Tip: Wennst den Remotezugriff per VPN 'ernsthaft und regelmäßig' verwenden willst, dann solltest das VPN bzw. ggf. auch Dein Heimnetz unbedingt auf ein 'unübliches' Subnetz (also 192.168.xxx.0/24 oder vermutlich noch besser 172.yy.xxx.0/24 mit yy von 16 bis 31) umstellen.
Ansonsten hast nämlich spätestens dann ein Problem, wennst von einem Freund (oder sonstwo) zugreifen willst, wo Du selbst in einem 192.168.0.0./24 Subnetz bist.


Ich hatte bei ihm eine 192.168.123.x adresse, und mein vpn-server gab mir eine 192.168.0.x adresse.


In dem Fall unbedingt auch kontrollieren, ob auch die Netzmaske für beide IPs korret 255.255.255.0 ist und auch die jeweiligen Gegenstellen von dieser Netzmaske ausgehen; eine Netzmaske von 255.255.0.0 würd nämlich - solang Du nur eine der beiden IPs hast - normalerweise keine Probleme machen.
btw. die 192.168.0.x Adresse ist ja hoffentlich eh eine, die in Deinem Heimnetz noch nicht vergeben ist?  ;-)


Wenn ich einmal 192.168.123.x habe und einmal 192.168.0.x, wie geht
dann das routing?


In der Eingabeauffrderung route print eingeben verrät Dir die aktuelle Routingtabelle. ;-)

Wenn die Subnetzmasken passen, dann sollts in dem Fall so ausschauen, daß alle Anfragen ans Subnetz 192.168.0.0/24 über die VPN Verbindung gehen und alle Anfragen ans Subnetz 192.168.123.0/24 über die normale LAN-Verbindung.

Was mit allen anderen Adressen passiert (also die default-Route) hängt davon ab, wie Du die VPN Verbindung konfiguriert ist; die entsprechende Einstellung ist gut versteckt: Eigenschaften der VPN-Verbindung - Reiter Netzwerk - Internetprotokoll (TCP/IP) wählen - Eigenschaften - Erweitert - Standardgateway für Remotenetzwerk verwenden
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber so weit ich mich erinner meint ein Häkchen dort, daß die VPN-VErbindung als Standardgateway verwendet wird; kannst aber leicht anhand der Ausgabe von route print überprüfen, welche IP dort bei Standardgateway steht.


Und wieso hats kurz funktioniert und dann nimmer?


Schwer zu sagen - möglich wärs aber, daß eine falsche Netzmaske das System aus dem Tritt gebracht hat.


Und warum finden sich die PC's bzw. Netzwerke nicht von alleine und warum sehe ich die Workgroup nicht?


Tja - die Netzwerkumgebung macht da gern alle möglichen Mätzchen; vor allem wenn kein WINS Server vorhanden ist.
Das sicherste ist immer einen direkten Zugriff per \\IP-Adresse\ in einer Win-Explorer Adressenzeile zu versuchen; manchmal findest dann nach einem erfolgreichen Zugriff auch den Rechner bzw. die Arbeitsgruppe in der Netzwerkumgebung, aber auch net immer.


Eine weitere mögliche Fehlerquelle wäre auch, daß die Firewall vom Linksys möglicherweise Zugriffe vom VPN in Dein LAN (oder zurück) blockt.

lg
 mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung