divx - hardware?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » divx - hardware? (49 Beiträge, 366 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): divx - hardware?
07.05.2005, 12:23:26
Lassen wir die Niedlichkeiten und betrachten die Angelegenheit nüchtern.

Transcodieren von, im Vergleich zu DVDs mit meist niedrigen Bitraten versehenen, DVB-Streams halte ich hinsichtlich optimaler Qualität für wenig zielführend, da man aufgrund des nicht sonderlich kompressionsstarken MPEG2-Formats an Grenzen stößt, wo bei MPEG4-Codecs noch einiges an Luft vorhanden ist. Bei ORF-Aufnahmen, wo gar nicht mal selten nicht mal ein Film auf eine DVD5 passt, macht es noch weniger Sinn mit Gewalt zwei Filme auf eine Scheibe zu pressen, wohingegen DivX/XVid bei gleichbleibender bzw. nach entsprechender Bearbeitung in manchen Fällen sogar besserer Qualität eben dies ermöglicht. Da hilft bei MPEG2 nicht mal ein zeitintensiver ReEncode weiter.

Bei DVB-Aufnahmen mit AC3 verwende ich allerdings ausschließlich MPEG2, was auf Soundprobleme beim Muxen von TV-Aufnahmen zurückzuführen ist, die bei DVD-Rips im Zusammenhang mit AVI-Container interessanterweise nicht auftreten. Auch bei Fullscreen-Streams mit niedrigen Bitraten erspare ich mir gelegentlich eine Konvertierung.

Du siehst, sowohl MPEG2 als auch die progressiveren MPEG4-Formate haben ihre Existenzberechtigung, wobei letztere eben nicht nur für die Raubkopiererszene interessant sind - die Zeiten eines gecrackten DivX ;-) sind schon lange vorbei.


"Those who would sacrifice a little privacy for more security, deserve neither privacy nor security."
(c) Benjamin Franklin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: divx - hardware?
07.05.2005, 10:50:36
Was für eine TV-Karte verwendest du? Falls du noch keine digitale hast, würde ich dir dringend empfehlen eine zuzulegen.
Wenn du eine DVB Karte hast, dann kannst du ohne Qualitätsverlust direkt den MPEG2 Stream aufzeichnen.
Dabei gibt es wesentlich weniger Probleme als wenn du das (schirche) analoge Signal gleich in den Encoder reinjagst.

Falls dir die Files dann noch immer zu groß sind, kannst du ja zu XviD umwandeln. Dafür würde ich dir Gordian Knot empfehlen, ist zwar vielleicht auf den ersten Blick etwas unhandlich, liefert aber mit Abstand die besten Ergebnisse.
Die Software sowie Tutorials findest du unter http://www.doom9.org  

DVB hat standardmäßig ne Auflösung von 720 x 576, also volle PAL.
Mittlerweile gibt es auch vereinzelt ein paar HDTV Sender bei uns zu finden, welche mit 1080 x ... senden.
Schaut dementsprechend gut aus ;)

Ich selbst habe eine Terratec Cinergy 1200 DVB-C
Bin recht zufrieden damit, falls du genug CPU Power hast solltest du kein Problem damit haben. Die Karte besitzt keinen Hardwaredecoder, deswegen der günstige Preis. Vorteil ist, dass du dann eben auch HDTV Sender sehen kannst.

Schneiden kannst du direkt als DivX/XviD am besten mit Virtual Dub. Aber das steht eh auch alles auf doom9

Abspielen von MPEG4, ja es geht mit ein paar hundert MHz auch. Dann hast halt praktische keine Filter mehr. Vernünftig ab ca. einem GHz. Wobei du das am TV sicher net merkst.

Mfg. Morieris
- Barton 2600+@3400+ (1,675) - Epox 8KRA2+ - 1024MB A-DATA/Corsair - WD Raptor ...
  NEC3500A - Sapphire Radeon 9800Pro (Zalman) - Powered by Tagan TG480-U01
- Acer 8003LMIB

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung