empfehlenswerte Augenärzte in Wien?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » empfehlenswerte Augenärzte in Wien? (56 Beiträge, 9229 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): empfehlenswerte Augenärzte in Wien?
08.05.2005, 18:01:09
Vorweg - funktioniert nur bei mittlerer bis starker Kurzsichtigkeit bzw. bestimmten Formen von Astigmatismus.

Ich war links 8.5 D kurzsichtig + Astigmatismus; rechts vernachlässigbar weitsichtig allerdings mit ungutem Astigmatismus; habe insgesamt um die 26 Jahre harte CL getragen, da Brille bzw. weiche CL für mich nicht funktioniert haben.

Nach der OP links unter 0.25 kurzsichtig & leichter Astigmatismus (vernachlässigbar), rechts absolut kein Astigmatismus mehr.

Mit CL hab' ich sehr gut gesehen, hatte allerdings immer wieder Probleme mit Fremdkörperreizungen (i.e. Staub) etc.

Ablauf - Du lässt Dich beim Arzt Deines Vertrauens untersuchen (ich hab' lange gewartet bzw. mir Erfahrungsberichte von anderen nach der OP geholt); meine Entscheidung für Dr. Kaminski traf ich, als er einer Kollegin (die sich bei einem anderen Operateur und ihm untersuchen liess) von der Operation abriet & ich mit ihm persönlich gesprochen hatte. Nicht verwandt, nicht verschwägert, kriege auch (leider ;-)) keine Prozente.

Also - Untersuchung; ist im Prinzip eine normale Untersuchung wie beim normalen Augenarzt, allerdings mit ein paar Gadgets mehr. Kostet um die 100 EUR.

Dann kannst Du Dich beraten lassen (kostet nix extra); es gibt verschiedene Methoden (LASIK, LASEK, Super-LASIK, Linsenimplantation, PRK etc.) die für verschiedene Situationen unterschiedlich geeignet sind. In Kurzform - LASIK ist für den Patienten am angenehmsten (Schmerzen, Geschwindigkeit, mit der Deine Sehkraft sich verbessert), LASEK tut ca. 3 Tage lang sehr weh, es dauert auch einige Wochen bis Monate, bis die Sehkraft ihren endgültigen Wert annimmt (ist allerdings von den möglichen Nebenwirkungen her & vom Langzeitwert am Besten). Ich hab' LASEK machen lassen.

100% (kein Sehbehelf mehr nötig) kann und wird Dir keiner versprechen, bei dem Du Dir das machen lassen willst. Ich verwende allerdings weder Brille noch Kontaklinsen seither und bin sehr zufrieden. Würde es morgen wieder machen lassen, wenn ich in der gleichen Situation in Bezug auf Sehschwäche wäre wie vorher.

Meine persönlich erlebten Nachteile - in der Nacht leichte Strahlenkränze rund um Lichter, manchmal trockene Augen (hat sich aber beinahe gegeben nach ca. einem Jahr), ich habe manchmal (wenn ich sehr müde bin) das Gefühl, mehr Licht zum gut Sehen zu brauchen als vorher. Das letztere kann allerdings auch eine Alterserscheinung sein.

Kosten sind um die 3,000 EUR/Auge, bei mir hat das meine Zusatz KV beinahe zur Gänze übernommen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): empfehlenswerte Augenärzte in Wien?
08.05.2005, 18:08:47
Nochmals zum Ablauf:

Untersuchung - Terminvereinbarung

LASEK:

Du legst Dich hin & bekommst eine Lidsperre eingesetzt, damit Du nicht blinzeln kannst.

Dann wird mit Alkohol die oberste Hornhautschicht kreisförmig abgelöst und weggeklappt, Du musst mit dem Auge einen Lichtpunkt fixieren, der Laser macht ein paar poppende Geräusche, es riecht seltsam, die Hornhautschicht wird zurückgeklappt, Du bekommst eine 'Verbandskontaktlinse' darüber (durchsichtig, weich, nicht wirklich spürbar), dann wird das Auge gekühlt und Du gehst wieder.

Du siehst SOFORT besser, es dauert aber vier Wochen oder auch länger, bis Du die bleibende Sehkraftschärfe erreicht hast.

LASIK:

Du legst Dich hin & bekommst eine Lidsperre eingesetzt, damit Du nicht blinzeln kannst.

Dann wird mit einer Art Guillotine ('Mikrokeratom') die oberste Hornhautschicht seitlich eingeschnitten & weggeklappt, Du musst mit dem Auge einen Lichtpunkt fixieren, der Laser macht ein paar poppende Geräusche, es riecht seltsam, die Hornhautschicht wird zurückgeklappt und Du gehst wieder.

Du siehst innerhalb von Tagen so gut, wie es Dir dann bleibt.

Linsenimplantat:

Du legst Dich hin & bekommst eine Lidsperre eingesetzt, damit Du nicht blinzeln kannst.

Dann wird mit einer Art Guillotine ('Mikrokeratom') die oberste Hornhautschicht seitlich eingeschnitten, eine Kunststofflinse wird eingesetzt, die mit kleinen Greifern fixiert wird.
Du gehst wieder.

Du siehst sofort so gut, wie es Dir dann bleibt.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung