SUSE installieren ohne Formatierung der Platte - wie?
Geizhals » Forum » Linux-Support » SUSE installieren ohne Formatierung der Platte - wie? (11 Beiträge, 170 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: SUSE installieren ohne Formatierung der Platte - wie?
16.05.2005, 11:20:27
Hi !

Entschuldige, wenn ich goschert red - aber du hast damals einen Riesenfehler gemacht - und wenn es noch nicht zu spät ist, erklär' ich Dir welchen und wie Du ihn diesmal vermeidest:

[1] Du _willst_ nicht nur eine Partition für das System.
Bei mir sieht das zB so aus:


/dev/mapper/system-slash
                        409580    213116    196464  53% /
tmpfs                   257948         8    257940   1% /dev/shm
/dev/hdd1               409580     39224    370356  10% /boot
/dev/mapper/system-home
                       1867712   1057972    809740  57% /home
/dev/mapper/system-local
                        102392     32840     69552  33% /local
/dev/mapper/system-opt
                       2457520   2306996    150524  94% /opt
/dev/mapper/system-srv
                        409580    164236    245344  41% /srv
/dev/mapper/system-tmp
                        511980    199932    312048  40% /tmp
/dev/mapper/system-tmpwork
                       1048540     58632    989908   6% /tmp/work
/dev/mapper/system-usr
                       6348600   6082924    265676  96% /usr
/dev/mapper/system-usrlocal
                       1048540     49028    999512   5% /usr/local
/dev/mapper/system-usrlocalarbeit
                       1048540    274888    773652  27% /usr/local/arbeit
/dev/mapper/system-usrlocalbilder
                       9436892   9187740    249152  98% /usr/local/bilder
/dev/mapper/system-usrsrc
                       1458124   1257824    200300  87% /usr/src
/dev/mapper/system-var
                       1126360    922100    204260  82% /var
/dev/mapper/system-varlibmysql
                        819168     32840    786328   5% /var/lib/mysql
/dev/mapper/system-varlibpgsql
                       2097084     67212   2029872   4% /var/lib/pgsql
/dev/mapper/system-varlog
                        409580     67276    342304  17% /var/log
/dev/mapper/system-varlogsa
                        614376    158376    456000  26% /var/log/sa
/dev/mapper/system-vartmp
                        409580     44600    364980  11% /var/tmp
/dev/mapper/system-video
                      59656412  51466956   8189456  87% /mnt/video
/dev/mapper/system-audio
                       2097084   1285872    811212  62% /mnt/audio
/dev/mapper/system-suse
                       5160576   4048636    849796  83% /mnt/suse
/dev/mapper/system-doku
                         99150     11460     82570  13% /usr/local/doku



Warum willst du mehrere Partitionen ?
[a] Sie fragmentieren unterschiedlich schnell - bei mir zB /usr/src sehr stark
[b] DU willst, daß alle deine Tasks auch dann weiterrennen, wenn einer randaliert und dein FS füllt
[c] Wenn wirklich ein FS-Fehler auftritt, ist nur ein kleiner Teil verloren
[d] DU kannst leichter mit dem Platz jonglieren
[e] Du kannst viele FS (/usr, /usr/bin, ...) ro mounten - das hat 2 positive Effekte:
[e1] mehr Sicherheit
[e2] mehr Performance... Weil dann die last-access-time nicht modifiziert wird bei jedem Dateizugriff

Kurzum:
wenn du deine Platte neu aufsetzt - mach es ungefähr so:
/dev/hda1: /boot [100MB genügen. Es muß nicht ein journalingFS sein - denn du mountest die Part eh nur noch ro später. Daher reicht minix oder ext2 - dann reichen sogar /locker/ 30MB.]
/dev/hda2: REST - unter LVM

SuSE hat einiges an Bugs drauf (meine Config oben ist von SuSE9.2 Prof), wenn slash unter LVM ist.
Wenn Du dir das debuggen zutraust, mach es trotzdem (so wie ich). Dein Testkriterium: Alle LVM-Commands sowie pivot_root et al sollten dir geläufig sein. Wenn nicht - dann mach statt einer /boot eine /-Partition mit 400MB Minimum.

Migration:
Im Endeffekt brauchst Du nur 2 Partitionen: / bzw /boot plus die LVM-Partition (SWAP stellst unter LVM).
D.h. Du kannst jetzt alles so umstellen, daß die Daten, die Du retten willst, auf eine Partition 3 verschoben werden. Dann legst halt eine kleinere LVM-Partition an (hda2) an - und installierst auf hda[12] das neue System. Anschließend kopierst von hda3 deine Daten in das System. Wenn das alles erledigt ist - wirfst einfach hda3 weg und stellst sie unter LVM.

In zukunft hast Du den Streß nicht mehr, denn beim nächsten upgrade nimmst den vorhandenen LVM, wirfst die System-LV's weg (/usr, ...) und legst sie neu an. Deine Daten (/var/lib/pgsql, ...)-LV's läßt einfach - und die Welt ist in Ordnung ;-)

cu
gepeinigter.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung