Geschäft für TFT Kauf gesucht
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Geschäft für TFT Kauf gesucht (70 Beiträge, 1316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Geschäft für TFT Kauf gesucht
20.05.2005, 07:31:52
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Geschäft / Händler (im Umkreis von Graz) wo ich einen 21 Zoll TFT (ViewSonic oder Samsung) kaufen kann.

Ich meine damit hinfahren, vor Ort testen auf Pixelfehler, Geld auf den Tisch des Hauses legen wenn keine Pixelfehler, einpacken und heimfahren.

Ich habe in den letzten Tagen herumtelefoniert und alle Händler angerufen die ich finden konnte. Keiner hatte so einen Schirm lagernd und mit Testen ist auch nix. Alles nur Online Bestellungen, zahlen, hoffen das der Monitor irgendwann geliefert wird und "beten", dass der Schirm keine Pixelfehler hat. (Bei einem Preis von mehr als 1.000.- Euro bin ich nicht bereit auch nur einen Pixelfehler hinzunehmen.)

Mir ist schon klar, dass laut "Norm" der Firmen Pixelfehler zulässig sind, aber Klasse 1 Schirme (mit Garantie auf Pixelfehlerfreiheit) sind sowieso nirgends zu bekommen.

Natürlich könnte ich einfach einen Schirm bestellen und mich dann auf das Fernabgabegesetz berufen und das Ding zurückschicken falls es Pixelfehler hat. Das möchte ich aber nicht, da ich das als äußerst unfair gegenüber dem Händler empfinde. Ich wäre auch bereit etwas(!) mehr für diesen Service (hinfahren und vor dem Kauf testen) zu zahlen.

Kennt also von euch irgend wer in Graz oder im Umkreis von Graz (würde sagen so 30 bis 40 km) ein Geschäft oder einen Händler der entweder einen "Samsung SyncMaster 213T" oder (wäre mir viel viel viel lieber) einen "ViewSonic VP211b" tatsächlich hat und bei dem auch ein Test vor Ort möglich ist?

Danke
Peter


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Geschäft für TFT Kauf gesucht
10.06.2005, 18:39:49
Es geht darum dass Pixelfehlerklasse 2 im Prinzip selbst schon ein Scherz ist weil sich jeder der einen Monitor mit Pixelfehler kauft danach ärgert.

Pixelfehlerklasse 2 ist schlecht für den Kunden der sich mit dem Monitor ärger und schlecht für den Händler der zwischen verärgertem Kunden steht.
Verkauft jemand einem Kunden einen Monitor mit Pixelfehler wird der Kunde natürlich frustriert darüber sein.
Er erwartet einen kulanten Tausch bzw. die reibungslose Rücknahme des defekten Gerätes.

Der Hersteller ist natürlich auch nicht bereit seine Politik umzustellen solange nicht genug Druck vom Konsumenten bzw. Zwischenhändler besteht.

Das geht zu weit...ich höre nun auf bevor ich den Begriff "Ethik" hier einführe, bevor ich beginne das System unserer Markwirtschaft und die Position des Kunden darin zu analysieren.
An welcher Stelle siehst du dich selbst in diesem System? Wir sind am Ende doch alle Konsumenten und wollen einfach nur glücklich und zufrieden konsumieren.
Wenn ich bekomme was ich möchte dann zahle ich auch gerne dafür....aber nur wenn ich eine Garantie bekomme und das ganze nicht an Glücksspiel grenzt (30€ pro Monitor)

Wenn sich der Händler dieser Punkte bewusst ist...was ich hier einmal als gegeben annehmen möchte...dann kann er nun entweder entscheiden Monitore mit Pixelfehlern zu verkaufen und Unmut bei Käufern zu erzeugen...
oder aber die Geräte nicht zu verkaufen, auf einen Teil vom Geschäft und auch den ärger zu verzichten.

Der grösste Clou vom Händler wäre es natürlich vorauszudenken und schon vom Hersteller eine 0Pixel Garantie zu verlangen.
Ich würde dafür bezahlten....und bin sicher andere würden das auch tun.
umgerechnet auf die Zeit die ich vor dem Bildschirm verbringe sind 100€ mehr oder weniger nichts.


Im anderen Threat sind noch ein paar Dinge aufgetaucht die mich etwas wundern.
warum sollte ein 19" TFT mit der selben Auflösung wie ein 17" Display anfälliger auf Pixelfehler sein? wegen der Fläche?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Geschäft für TFT Kauf gesucht
10.06.2005, 21:37:59
Es geht darum dass Pixelfehlerklasse 2 im Prinzip selbst schon ein Scherz ist weil sich jeder der einen Monitor mit Pixelfehler kauft danach ärgert.

Dann kauf keinen. Die Kunden stimmen ohnehin selbst ab. Offensichtlich wollen sie aber Pixelfehlerklasse 2 - sonstz würden solche Monitore nicht gekauft.

Pixelfehlerklasse 2 ist schlecht für den Kunden der sich mit dem Monitor ärger und schlecht für den Händler der zwischen verärgertem Kunden steht. Verkauft jemand einem Kunden einen Monitor mit Pixelfehler wird der Kunde natürlich frustriert darüber sein.

Für den Kunden ist die Lösung einfacher als für den Händler. Siehe oben. Der Händler wird sofort als Wucherer (ja, altes Leiden in diesem Forum, die Schreier wissen nicht, was das bedeutet) gebrandmarkt, wenn er sich darauf konzentriert, nur möglichst gute Ware (tja, die kostet nun mal mehr Geld) zu verkaufen. "Der soll doch gefälligst auch was Billiges anbieten!" Bietet er dann "etwas Billiges" an, ist's auch nicht recht.

Du gehst in manche Geschäfte, um Ware zweiter Wahl billiger zu erstehen. Da habe ich noch keinen gesehen, der dann einen tatsächlich gefundenen Fehler reklamiert hat. War vorher auch mit "2. Wahl" angeschrieben. Pixelfehlerklasse 2 ist ebenso klar formuliert. Und da gilt dann kein Hausverstand mehr?

Der Hersteller ist natürlich auch nicht bereit seine Politik umzustellen solange nicht genug Druck vom Konsumenten bzw. Zwischenhändler besteht.

Der Zwischenhändler hat kein Druckmittel, lieber Freund. Was der Kunde kaufen möchte, wird er meist auch verkaufen (müssen).

Der grösste Clou vom Händler wäre es natürlich vorauszudenken und schon vom Hersteller eine 0Pixel Garantie zu verlangen.

In der Regel hat der Händler keinerlei Möglichkeit, vom Hersteller eine 0 Pixelfehler-Garantie zu verlangen; er hat nämlich keinen Kontakt zum Hersteller. Zweiter Punkt siehe oben: Es gibt nur wenig Angebot im 0 Pixelfehler-Segment - und das kostet. Nicht 30 Euro, wohlgemerkt.

Teilweise haben Distributoren solche Geräte nicht mal im Programm, weil sie nur in Ministückzahlen abgesetzt werden können. Das wiederum rechnet sich nicht für den Distri. In Folge können daher auch Händler diese Geräte nicht beziehen.
Ich würde dafür bezahlten....

Schön, sag's Deinem Händler.

....und bin sicher andere würden das auch tun.

Und genau da irrst Du Dich. Die Stückzahlen laufen nicht im Segment der "privaten Anlager", die Großeinkäufer bestimmen den Markt. Da geht's um hunderte und tausende Stück pro Bestellung. Deshalb ist schließlich auch AMD nicht Marktführer - obwohl das hier viele zu glauben scheinen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Geschäft für TFT Kauf gesucht
11.06.2005, 11:41:58
Naja, also ich finde 40,- euro nicht so arg, bei einem 800 euro Gerät. (desweiteren war das nur ein einmaliges Angebot an den Kunden, da wir gerade nen 21" Monitor in Graz lagernd hatten und wir nur hilfsbereit sein wollten) Zumal wir zb. derzeit beobachten das mehr als 50% der Benq 937s+ Pixelfehler aufweisen .. Oft sogar 2 oder 3 ...

Das Problem ist ja das wir Monitore mit Pixelfehler nicht ausgetauscht bekommen. (also was sollen wir Ihrer Meinung nach mit solch einem Gerät tun? wegschmeissen?)
Daher müssten wir wie oben schon in einem vorigen Posting erwähnt  das Gerät um einiges billiger Verkaufen.
Oder würden Sie einen bereits ausgepackten Monitor mit garantierten Pixelfehler zum vollen Preis kaufen?

Falls sie die Frage mit ja beantworten, dann sind Sie einer von ganz wenigen verständnisvollen Kunden. Unsere Erfahrung zeigt aber das 99% der Kunden auf originalverpackte  Neuware bestehen, was auch Ihr gutes Recht ist.

Fakt ist das wir keine Pixelüberprüfung anbieten, da wir ansonsten die Monitorpreise um 20% erhöhen müssten. (oder die Geräte mit Pixelfehler einen anderen Kunden als Neuware unterschieben müssten, was wir jedoch nicht mit unserem Gewissen vereinbaren können)

Wir haben momentan zb. 2 Stk. Benq 937S+ in Wien lagernd mit Pixelfehler welche wir um 50,- euro billiger hergeben. (die haben wir 2 Kunden um 40 euro weniger zurückgenommen, d. h. wir legen 10 euro pro Gerät drauf, und hoffen das Sie weggehen)





  















Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Geschäft für TFT Kauf gesucht
11.06.2005, 11:57:16
Naja, also ich finde 40,- euro nicht so arg


ich würds auch ok finden wenn ich dafür - sagen wir-3 Monitore ansehen dürfte denn das sowas was kostet seh ich durchaus ein aber 40€ PRO GErät erscheint mir echt extrem teuer zu sein

Zumal wir zb. derzeit beobachten das mehr als 50% der Benq 937s+ Pixelfehler
aufweisen .. Oft sogar 2 oder 3 ...


8-O so arg ist das Prob? Das wusste ich nicht


Das Problem ist ja das wir Monitore mit Pixelfehler nicht ausgetauscht
bekommen. (also was sollen wir Ihrer Meinung nach mit solch einem Gerät tun?
wegschmeissen?)


najo ich seh das Problem für den Durschnittskunden nicht-der kauft eben nen TFT-hat er Pixelfehler hat er Pech hat er keine hat er Glück-das hat damit also wenig zu ob das vorher schon bekannt war oder nicht würd ich sagen
Ausserdem: wenn ich bei euch ein Teil kauf ists mir egal ob da ein BenQ Klebeband oder ein durchsichtiges drüber ist solang der Moni bzw das Teile keine Gebrauchsspuren hat. Und nach einmal einschalten sollte das kein Problem sein
Ich selber hab in nem Fernsehtechnikgeschäft gelernt wo wir zb die Fernseher probeweise beim Kunden aufgestellt haben-inkl. raufschleppen auspacken einstellen und bei nichtgefallen wieder einpacken wegschleppen usw
dafür haben wir 500ös verlangt-das wars den Leuten auch wert aber da war auch mehr Aufwand da
Ausserdem denk ich das99% der Kunden sicher nicht sagen: "Öha do is a durchsichtiges Bandls oben den nehm ich nicht"

Nicht falsch verstehen: Ich sehs ein das für sowas ein kleiner Beitrag zu zahlen ist aber eben 40€ pro Gerät find ich echt extrem


Wir haben momentan zb. 2 Stk. Benq 937S+ in Wien lagernd mit Pixelfehler
welche wir um 50,- euro billiger hergeben

ok, wenn ihr das wirklich so macht das ihr GEräte wo Pixelfehler bekannt sind um soviel billiger hergebt dann würd ich sagen: Lob an euch denn das werden wohl auch nicht viele machen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Geschäft für TFT Kauf gesucht
22.05.2005, 08:06:31
Seit wann kann man bewusst Geräte mit Pixelfehlern kaufen, um
Geld zu sparen? Hab ich noch nie gesehen.


- es gibt spezielle! leute die fragen ständig nach:...
def. oder gebrauchten geräten, zb. auch kleinere firmen, um für dieses material einfach nochmal zu sparen und diese person(en), wird(en) dann auch informiert...

- sowas wird NIE im inet oder anderswo (hp,...) angeboten werden !
logo: wer schreibt auf seine webpage,... "wir verkaufen hinigs klumpad, dafia billiger"
wirst in 2 wochen keine leute mehr haben...

- man kann es nie jemanden recht machen, machst du das in eine richtung, kommt genau diese ladung aus der anderen richtung "negativ" zurück.

- es findet sich immer für sowas ein käufer,... (die stehen ja eigentlich schon da und warten wie die geier das mal defekt ist :D)

und zum 1000x ICH BIN KEIN PELUGA FANBOY, ARBEITE NICHT DORT, UND I KANN MA AUCH JETZT NACH DIESEM POST KEIN SACKERL MIT GELD ABHOLEN GEHEN! (besonders grüssen möchte ich: inneres stimmchen!)

i wunder mich nur immer wie alle immer so super toll aus ihren trönen alles runtermachen, aber keiner von euch hat jemals im handel gehackelt, sonst wüsst er eigentlich wie ***(<- denkts eich a schönes wörtchen) es zugeht! und man würde die sache ein klein wenig anders sehen.
aber trotzdem ist der mann hinterm tresen, eigentlich von beiden seiten der ****(<- wos was i) :D


shitlisted user: Innere Stimme
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung