Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils (21 Beiträge, 192 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils
30.05.2005, 11:30:30
Hallo,

ich rüste derzeit meinen Rechner auf und möchte mir ebenfalls eine neue Grafikkarte zulegen. Leider habe ich keine Ahnung, welche sich für mein System am besten eignet. Am liebsten wäre mir, wenn die Systemkomponenten ausgewogen zueinander passen würden bzw. mein Rechner nicht wesentlich „über-/untermotorisiert“ ist.
Ich spiele hin und wieder gerne und lege wert auf gute Grafik bzw. entsprechende. Allerdings habe ich nicht vor, mir ein gänzlich neues System zuzulegen.


Mein System bzw. zukünftiges System:

CPU: AMD Athlon XP 3200+ Barton (bisher AMD Athlon XP 2000+)
Speicher: MDT 1.024 MB DDR PC-400 CL 2.5
Mainboard: KT6V von MSI (AGP-Port 4x/8x, Sockel A)



1.) Ist ein Grafikkartenhersteller zu bevorzugen (ATI oder Nvidia)?

2.) Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Grafikkarte mit GeForce-Chipsatz zulegen.  
     Welcher Chipsatz würde zu dem vorgenannten System am besten passen (6600, 6600
     GT, 6800, 6800GT)? Ich liebäugele mit einer 6800GT. (Bisherige Grafikkarte: ATI
     Radeon 8500)

3.) An für sich arbeitet meine CPU (derzeit noch ein Athlon XP 2000+) mit einem FSB von
     133. Bisher lief das System auf 100 Mhz. Der Versuch, den FSB mittels einer Software
     des Mainboardhersteller MSI auf 133 Mhz zu erhöhen, endet bei 120 Mhz bzw. mit
     einem Absturz des Systems. Fahre ich das System mit einem 120 FSB, „friert“ das
     System ein, sobald ich lediglich größere Datenmengen von einer Partition auf eine
     andere kopiere.
     Kann es daran liegen, dass mein Netzteil zu schwach ist bzw. welche Einstellungen
     muss ich (im BIOS) festlegen, um mein System mit einem FSB von 133 Mhz betreiben  
     zu können? Mein Netzteil ist ein No-Name-Produkt mit angeblich bis zu 400 W.
    
     Welches Netzteil wäre empfehlenswert bzw. bei welchen Herstellern kann man auf die
     Angaben hinsichtlich der Ausgangsleistungen vertrauen?
    
     Wie hoch sollte die Leistung des Netzteils für vorgenannte Konfiguration gewählt
     werden bzw. welche Leistung wäre für eine 6800GT empfehlenswert?



Es wäre nett, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte, da ich selbst wenig Ahnung von der Materie habe.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils
30.05.2005, 12:50:37
Also dein zuküftiges sys ist ned schlecht aber statt den MSI board mit via chip würd ich eher zu einen nforce 2 chip greifen so wie das hier http://www.geizhals.at/a81334.html.  hast beim einbalanger grakas wie zb. 6800 GT/Ultra keine probs und das board ist von der leistung her besser als die via kandidaten.

Zur 1. frage: momentan hat nvidia vorteile gegen über ati wegen shader 3.0 und wennst gerne in besster qualität spielst kommt nur eine 6800GT oder Ultra in frage.

Zur 2. frage: vom preis/leistungs verhältniss würd ich dir die empfehlen http://www.geizhals.at/a104458.html  hat genügend power und ist relativ preiswert, aber vor allem der lüfter ist leiser als bei den anderen modellen.

Zur 3. frage: kann auch daran liegen das du keinen fixen AGP und PCI Takt hast und das deswegen dein sys einfriert. oder du brauchst ein bios update damit die CPU richtig erkannt wird und mit 133MHZ FSB läuft.

Das No-Name NT würd ich wegschmeißen und das nehmen http://www.geizhals.at/a75861.html.  ist sehr leise, wird nicht all zu warm und kann dein sys. ohne probleme mit strom versorgen
***************************************
CPU:   Athlon 64 3800 Venice
Mobo:  Asus SLI Deluxe
Ram:   Corsair XMS pro 1024MB
Graka: 2x Gigabyte 6800 Ultra
DVD:   LG Multi Brenner
NT:    Enermax 600W SLI
Sound: Audigy ZS + 5.1 Megaworks
Tower: Lian Li PC70 + Seitenfenster
Sonstiges: MX 510+ Tastatur,
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils
30.05.2005, 16:38:37
nen neukauf rentiert nen XP3200 nicht. dann lieber nem 3000 + oder 3200+, bitte mit den neuen steppings.

ati oder nvidia ist glaubesnfrage. von der peformance her wuerd ich persoenlich eher zu ner schnellen  X800/X850 loesung tendieren. da ich aber ati von ihmrem treibe,r ich sag nur CCC(chaos computer center), nicht mag, tendiere ich schon seit jahren nur zu nvidia.

wenn dein limit ausreicht, ist auf jedenfall ne 6800GT zu holen. 6600GT ist eher was fuer spezialistet, mit nem geringeren budget, anderen anforderungen, oder wie in meinem fall, AA/AF nichtbenutzer.

welche werte hat dein NT? 3,3, 5 und 12 V ?

die "leistung" eines NT ist uneherblich und nur marketing gack. wichtig sind ne stabile grundversorung der stromschienen und bei 20A auf allen schienen als richtigwert, bei 12V vielleicht 15A, bist du schon gut dabei.

uebrigens: wieso kein PCie, wenn du neu aufruestest? grad in deinem fall bietet es sich an, da du ja komplett die hauptokombopnenten CPU,rAM/Mabo/GPU neu machst.
--
1 x Intel Pentium 4 560J 3,6Ghz
4 x (2 GB) Corsair ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T
1 x MSI NX6600GT-TD128E, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3
1 x ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR)
1 x Hitachi (IBM) Deskstar 180GXP 120GB 8 MB Cache
1 x Samsung SpinPoint P80 120GB 2MB Cache (SP1203N)
1 x ChieftecDX-01WD / CS-601 - weiß
1 x Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
...Firewire PCI, Floppy, Lüfter, Kleinkram...
30.05.2005, 16:40 Uhr - Editiert von alphacen, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Aufrüsten - Die Suche nach der richtigen Grafikkarte und des passenden Netzteils
30.05.2005, 16:53:59
Mainboard: KT6V von MSI (AGP-Port 4x/8x, Sockel A)


da sollte man besser zum referenz-mainboard für sockel a greifen, zum abit nf7-s v2.0:

http://www.geizhals.at/deutschland/a51856.html



1.) Ist ein Grafikkartenhersteller zu bevorzugen (ATI oder Nvidia)?


im moment eindeutig nvidia, da deren chips allein SM 3.0 unterstützen und sehr günstig sind.

2.) Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eine Grafikkarte mit GeForce-Chipsatz
zulegen.  
     Welcher Chipsatz würde zu dem vorgenannten System am besten passen (6600,
6600
     GT, 6800, 6800GT)? Ich liebäugele mit einer 6800GT. (Bisherige
Grafikkarte: ATI
     Radeon 8500)


sehr zu empfehlen: gigabyte gf 6800 gt

http://www.geizhals.at/deutschland/a105767.html

hab ich selber und ist hervorragend.
bei kleinerem budget empfiehlt sich folgendes:

leadtek winfast a400 tdh

http://www.geizhals.at/deutschland/a103712.html

ist deutlich schneller als eine 6600 gt und kommt ohne kühlungspflichtigen pci-e-agp bridge-chip aus.


Welches Netzteil wäre empfehlenswert bzw. bei welchen Herstellern kann man
auf die
     Angaben hinsichtlich der Ausgangsleistungen vertrauen?


tagan tg 420-u01

http://www.geizhals.at/deutschland/a119624.html

oder be quiet bqt p5 420w

http://www.geizhals.at/deutschland/a132989.html


.............................
A64 3000+ @2635 mhz

2* Twinmos Twister Pro TCCD

Gigabyte 6800 GT @440/1200


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung