Netzwerk Verboten ??
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netzwerk Verboten ?? (16 Beiträge, 275 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Netzwerk Verboten ??
01.06.2005, 22:11:20
Das ADSL Modem hat auf der internen Seite eine Ethernet Schnittstelle. Da brauchst auf jeden Fall einen Router der auf der WAN Seite (externe Seite) ebenfalls eine Ethernet Schnittstelle hat (=Broadband Router).

Laut der Produktbeschreibung von D-Link:
"Dieser Router vereint ISDN-WAN-Verbindung mit IP-Routing, Internet-Gateway und Fast Ethernet-Switch in einem einzigen kompakten Gerät. Sie können gleichzeitig Ihr Büro mit der Firma und dem Internet verbinden.

Eine ISDN-Basic-Rate-Schnittstelle (BRI) ist im Gerät integriert. So verbindet das Gerät mittels IP-Routing zum Beispiel eine Zweigstelle mit einer Hauptgeschäftsstelle.
Die beiden separaten ISDN B-Kanäle können auch automatisch gebündelt werden (Bandwidth-on-Demand). Es stehen die Komfort-Netzfunktionen NAT und DHCP zur Verfügung, die es Ihrem gesamten Büro ermöglichen, einen ISDN-Kanal und ein ISP-Konto gemeinsam zu nutzen. Das Gerät vergibt automatisch IP-Adressen und maskiert diese gegenüber dem Internet. Diese Art von Firewall erschwert es Hackern, einen Computer in Ihrem Netzwerk als Ziel für Angriffe auszuwählen"

Das klingt allerdings als wär das nur eine sog. ISDN (BRI) Buchse. Die ist zwar auch wie die Ethernet für einen RJ-45 Stecker ausgelegt, aber mit einem Netzwerkanschluss nicht kompatibel.

Fürs ADSL wirst zu einem "standard" Router greifen müssen. Der Markt ist überschwemmt damit, und es wird sicher kein Problem darstellen einen recht günstigen zu finden.

Ich habe gute Erfahrungen mit D-Link und Netgear gemacht (ist aber nur eine rein persönliche Vorliebe). Beim US Robotics USR-8000(A) - war eine Zeit lang mein Favorit - haben 2 von 4 Routern plötzlich die Patschen gestreckt.


Eine kleine Anekdote (sorry muss einfach mal sein, weils einfach so krass ist):

Einer der defekten USR 8000 hat plötzlich die WAN Schnittstelle mit den internen Ports wie bei einem Switch zusammengekoppelt (!). Vom Router selbst gab es keine Spur mehr (kein Webinterface), auch nach einem Hardreset mittels Knopferl tat sich nichts. Am nächsten Tag hat er dann den letzten Funken ausgehaucht und wollte sich nicht mehr aufdrehen lassen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung