Auflösung bei Laptops
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Auflösung bei Laptops (12 Beiträge, 6 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Auflösung bei Laptops
22.09.2001, 10:47:24
Die Auflösung von 1024x768 reicht voll und ganz, nur wenn man am normalen PC eine höhere Auflösung gewohnt ist (in meinem Fall eben 1280x1024, bzw. 1600x1200), dann will man auf dem Notebook mit der kleineren Auflösung nicht leben, weil man es eben gewohnt ist, sehr viel Platz am Bildschirm zu haben. Ich finde die 1400er Auflösung ganz gut und angenehm zu lesen auf dem 15,1" TFT. Auf einem 14" TFT hab ich sie nie gesehen und kann nicht sagen, ob sie dort ähnlich gut lesbar ist.

Wovon ich auf jeden fall abraten kann ist ein 15,1" TFT mit der 1024er Auflösung. Das schaut einfach so aus, als würdest du auf einem 21" Bildschirm mit 800x600 fahren (alles überdimensional gross).

Hab mir gerade das 4000er Professional angeguckt und muß sagen, daß es super ausgestattet ist für den Preis. Achtung aber, denn die knapp 21 blauen sind exklusive MwSt., was dann einen Preis von 26164,-- ausmacht. dazu dann noch ca. 700 ATS Versandgebühren. Ich würde auf jeden fall, sofern es das Budget erlaubt, die 3440,02 ATS investieren und auf 3 Jahre Garantie aufrüsten (ich weiss nicht inwieweit man die nachträglich aufrüsten kann). Was mir ausserdem nicht ganz klar ist, ist ob der inkludierte Celeron ein Mobile ist oder nicht, solltest sicherheitshalber noch fragen, bevor du bestellst.

Der Unterschied zwischen interner und externer Auflösung hängt für die interne vom TFT ab (das hat ja eine frequenz fix eingestellt und die anderen werden interpoliert) und für die externe vom Grafikkartenspeicher. Mit der 8Mb ATI Karte in dem Notebook solltest du extern mit 1600x1200 in 24 bit problem fahren können. Wenn du Windows ME verwendest, dann kann die eingebaute karte auch dual screen verwenden, d.h. der externe monitor kann anders angesteuert werden als das TFT und du hast sozusagen 2 Bildschirme dran auf denen du auf beiden was anderes anzeigen kannst. Dieses Feature geht leider unter NT/Win2000/Xp nicht.

Noch kurz auf die Frage, wieso andere Hersteller diese Auflösung nicht fahren: ein TFT ist irrsinnig teuer. Desto höher die Auflösung ist, die das TFT darstellen kann, desto teurer ist es in der Anschaffung und desto höher ist die Ausfallsrate. In den Staaten wird das ein bisschen anders gehandhabt: dort werden auch fehlerhafte TFTs (mit 2-3 toten Pixeln) ausgeliefert. In Europa kann das nicht passieren, denn der Europäische Kunde scheint hier viel anspruchsvoller zu sein. In Europa darf das Display keine toten Pixel haben, das wird nicht akzeptiert. Somit ist es eine Kosten/Nutzen Frage für Hersteller, die hauptsächlich auf dem Europäischen Markt tätig sind. Was noch dazu kommt ist, daß meines Wissens IBM der einzige Hersteller von hochauflösenden XGA+ TFTs (also die mit Auflösungen über 1024x768) ist. Und IBM kann sich somit aussuchen, wem er die TFTs verkauft.

Aber alles in allem ist die Auflösung Geschmacksache. Es gibt Leute, die hatten sich ein Dell mit der großen auflösung gekauft und es dann gegen eines mit der kleineren ausgetauscht. Der Rat den ich dir geben kann ist: geh einfach mal in einen Fachhandel (ein Mediamarkt tuts zur not auch) und lass dir mal die einzellnen Notebooks vorstellen, die sie haben. Dort kannst du dir am Besten ein Bild von machen, ob es dir taugt oder nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung