BITTE um HILFE: Bauprofi gesucht (Untersparrendämmung)
Geizhals » Forum » Haushalt » BITTE um HILFE: Bauprofi gesucht (Untersparrendämmung) (28 Beiträge, 855 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): BITTE um HILFE: Bauprofi gesucht (Untersparrendämmung)
18.07.2005, 17:53:58
Weiter unten schreibst du, Mineralfaserdämmung käme für dich nicht in Frage.
Welches Material bevorzugst du denn?

Sollte was formstabiles sein (Foamglass oder was ähnliches).

Wie stark sind denn die Sparren?
Mit was soll denn die fertiggestellte Dachschräge innen beplankt werden?
Sind die Sparren im jetzigen Zustand fluchtgerecht, oder sind
Ausgleichsmaßnahmen notwendig?

Muss ich nachmessen - Flutgerecht sollten sie sein..

Ggf. ist eine Luftschicht von 4cm ausreichend.
Man muss die Dämmung also nicht komplett unter die Sparrenebene legen ---->
Raumgewinn!!!!!

Raumgewinn steht nicht an oberster Stelle - das mit den 4cm ist aber trotzdem interessant!

Wie hoch soll die Dämmstärke sein? Bei euch gibt es bestimmt auch eine Verordnung zum Wärmeschutz, wird die Dämmstärke danach dimensioniert?

Ist ein Einfamilienhaus (die Verordnung sind mehr die Heizkosten ;-) )

Ist durch die vorhandene Dachkonstruktion eine Belüftung gewährleistet?
Ansonsten Maßnahmen treffen (Lüftertraufe/Lüfterfirst/Lüfterziegel ......).

Nach oben hin kein Problem, nach unten - na ja, sehr breit ist der Spalt zur Traufe nicht...

Am besten holst du einen unabhängigen Fachmann (Architekt/Bauingenieur) vor
Ort. Jedes (alte) Dach ist anders, Ferndiagnosen sind schlecht möglich.


Ja, ein Bauphysiker mit Erfahrung am alten Dächern.. aber FINDEN.....:-/

Danke für die Tips!

lg
Schuphi :)


  
    My car is british:
    http://mgb.schuphi.net


   My music is black:
   http://www.soulmine-vienna.com


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): BITTE um HILFE: Bauprofi gesucht (Untersparrendämmung)
18.07.2005, 18:30:13
  Sollte was formstabiles sein (Foamglass oder was ähnliches).   


Geld spielt also keine Rolle?    |-D

Foamglas ist so ziemlich der teuerste Dämmstoff, den es gibt.
Für deinen Fall wäre er aber wirklich sinnvoll, da er so gut wie keine Feuchtigkeit aufnimmt. Es wäre also nicht tragisch wenn, durch die fehlende Unterspannbahn bedingt, mal etwas Flugschnee oder Regenwasser in die Dämmebene gedrückt wird.

Styrodur wäre auch eine (etwas günstigere) Alternative.

Aber solche alten Dächer ohne Unterspannbahn kann man auch mit der günstigsten Lösung, nämlich Mineralfaserdämmung, realisieren.
Die Sparrenhöhe wird ca. 10-12 cm sein. Die Dämmung wird zwischen die Sparren geklemmt (4cm Luftzwischenraum beachten, so verbleiben 6-8cm Dämmdicke), da verrutscht nichts.
Die komplette Dämmstärke heutzutage im Neubaubereich beträgt 18-20cm. Man sollte also bei der oben beschriebenen Variante die Sparren aufdoppeln, bzw. seitlich eine Bohle anbringen (ist evtl. sowieso erforderlich um die Sparren fluchtgerecht auszurichten, oder aus statischen Gründen) so dass man wenigstens 14-16cm Dämmstärke erzielt.

Auf die Dämmung dann raumseitig die Dampfsperrfolie (hier muss sehr gewissenhaft gearbeitet werden) aufbringen.

Dann die gewünschte Dachschrägenverkleidung (evtl. Gipskarton-Styropor-Verbundplatte).



-------------------------------------------------------------------------------------------------
LEGAL DISCLAIMER:
Trotz dem die Mehrheit nur einen Deppen in mir sieht ist der Fall doch recht tragisch. Blöde Kommentare werden gemeldet, ORF Niveau ist nicht erwünscht.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung