Brasilien, seit den 70er Jahren Ethanol
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Brasilien, seit den 70er Jahren Ethanol (7 Beiträge, 116 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Brasilien, seit den 70er Jahren Ethanol
27.07.2005, 17:14:12
"Schon einmal hatte in Brasilien Ethanol fossile Treibstoffe für Pkws fast völlig verdrängt: 1984 liefen knapp 95 Prozent aller in Brasilien produzierten Neuwagen mit einem Ethanolmotor. Der Startschuss für die enorme Produktion von Treibstoffalkohol fiel infolge der beiden Erdölkrisen der siebziger Jahre. Der Staat sicherte der Autoindustrie zu, dass in allen Großstädten Ethanol erhältlich sei und förderte die Produktion von Autos, die ausschließlich mit wasserhaltigem Zuckerrohrsprit liefen.

Als die Erdölpreise in den achtziger Jahren sanken, geriet die Produktion von Treibstoffalkohol aber unter Druck. Gleichzeitig stiegen die Zuckerpreise. Die brasilianischen Zuckermühlen stellten ihre Produktion wieder auf das weiße Gold um. Ethanol wurde knapp. Ein Desaster für Autofahrer, die sich für ein Ethanol-Modell entschieden hatten.

Doch die Einführung des Flex-Fuel-Motors scheint die aus dem Desaster gewachsenen Bedenken der brasilianischen Autofahrer zerstreut zu haben. Außerdem gibt es mittlerweile landesweit rund 25000 Tankstellen, die wasserhaltiges Ethanol anbieten. In großen Städten und auf weiten Teilen des Landes ist die Versorgung flächendeckend."

Leider ist bei uns weder der Betrieb mit Äthanol oder Methanol im grossem Rahmen möglich. Anstatt in den letzten  Jahrzehnten zu handeln werden jetzt Alibihandlungen wie die Beimischung von Biodiesel, Bio-Ethanol, etc, gesetzt.

Habe übrigends eine Interessante Broschüre von jemand erhalten, wo schon 1976 ausführlich über Alternativkraftstoffe, Methanol und Wasserstoff geschrieben wird.
    
mfg
Der Autofachmann



Zu diesem Berufsbild gehört auch
der enge Kundenkontakt.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung