BLOGS >> Kostenexplosion durch Monopole und Korruption
Geizhals » Forum » Blogs » BLOGS >> Kostenexplosion durch Monopole und Korruption (1 Beitrag, 17 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BLOGS >> Kostenexplosion durch Monopole und Korruption
01.08.2005, 22:14:17
Kostenexplosion durch Monopole und Korruption
http://www.bootsektorblog.de/2005/07/kostenexplosion.html

Zwar entwickeln sich die Wirtschaftsdaten positiv, grosse Firmen
machen rund um den Globus mehr Geld als je zuvor, aber gleichzeitig
nehmen Korruption und Monopolmissbrauch zu. Die Kosten dafür
werden wie immer auf den Verbraucher umgelegt und dämpfen somit die
wirtschaftlichen Aussichten. In den letzten Tagen haben sich ein paar
Beispiele angesammelt, die zeigen, wo denn die Rekordprofite
versickern. Hoch-intellektuelle Zeitgenossen wie der typische
Bootsektor-Leser mögen ja bekanntlich keine Klischees, deshalb muss
ich mit dem Ausdruck unendlichen Bedauerns vorausschicken, dass es
auch hier um die üblichen Verdächtigen geht. Harte Zahlen, die harte
Vorwürfe belegen. Hier also drei dicke Bremsklötze für unsere
Wirtschaft...

SonyBMG, frisch elefantenverheirateter Musik-Doppelkonzern, hat sich
bereit erklärt, im Angesicht eines vom New Yorker Generalstaatsanwalts
Eliot Spitzer eingeleiteten Strafverfahrens mal schnell 10 Millionen
Peanuts, äh, US-Dollar an Strafe zu bezahlen und zu versprechen, dass
die Bestechung von DJs und Radiosendern ab sofort ein Ende hat.
Wer's glaubt, erhält gratis ein Kamel mit integriertem digitalem Nadelöhr.
Die anderen drei Musikkonzerne, meint Herr Spitzer, können mit
entsprechenden Anklagen rechnen, das mit SonyBMG sei erst der
Anfang. Er legte der Presse Emails vor, in denen mal eben für einen
Playlist-Eintrag ein neues Notebook gefordert wird, der Radio-DJ mit
drei Freunden auf ein Weekend in Miami eingeladen oder der
verantwortliche Musikredakteur für die bevorzugte Promotion einer
neuen Band einen Wunsch frei hat. Wörtlich: "Whatever you can dream
up, I can make it happen". Wir wollen nicht wirklich wissen, wieviel Geld
für solche Korruptionspraktiken draufgeht, um wieviel statt dessen
Audio-CDs billiger werden würden und warum unsere Politiker das
Geheule von Milliardenverlusten durch - wie wir wissen - nicht
existierende Privatpiraten glauben.

Die EU-Politiker in Brüssel jedenfalls sind dem Geheule über
Riesenverluste durch letztlich legale Privatkopien nicht ganz abgeneigt,
deshalb stellen sie keine Radiolizenzen an Internetprovider für die
Verbreitung von kopierten MP3s aus, sondern wollen die Lizenzierung an
nationale Verwertungsgesellschaften in der 25 EU-Ländern
vereinheitlichen. Die deutscheste aller Verwertungsgesellschaften, die
GEMA, warnt bereits öffentlich vor einer solchen kostendämpfenden
Vereinfachung, durch die ein Online-Musik-Shop nur noch bei einem
nationalen Verwerter eine Lizenz kaufen muss. Das würde ja freien
Wettbewerb bedeuten! Heilige Mutter Gottes, steh den armen
nationalen Verwertungsmonopolen mit knapp einer Milliarde Euro
Jahresumsatz bei! Vor allem weil im Interesse der Eindämmung von
böser Piraterie ja sicher auch die ROMS (die russische GEMA) bald einen
Assoziationsvertrag mit der EU unterzeichnen wird und damit AllofMP3
auch hierzulande legal wird, egal, was die Anwälte der Musik-Konzerne
in ihren lustigen Abmahnungsschreiben so formulieren (Kopie des
fehlgeschlagenen Abmahnversuchs liegt dem Bootsektor vor).

In Australien scheint ja angeblich dauernd die Sonne, die Känguruhs
schauen einem beim Surfen zu und alles ist irgendwie etwas relaxter.
Heisst es. Jedenfalls war die dort ansässige Analysten-, Trainings- und
Consultingfirma Cybersource so relaxt, dass man mal in aller Ruhe
durchrechnen konnte, was das Quasi-Monopol vom Microsoft im Bereich
Betriebssysteme und Office-Suites denn unserer Wirtschaft und unsere
Verbraucher denn jedes Jahr so kostet. Das wären dann einmal 6,3
Milliarden Euro jährliche Microsoft-Steuer rund um den Erdball, danke.
Der Rechenvorgang ist im Pdf der Studie nachzulesen. Viel Spass. [fe]

Juli 27, 2005 in Servicefreie Zone
http://www.bootsektorblog.de/servicefreie_zone/index.html
| Permalink
http://www.bootsektorblog.de/2005/07/kostenexplosion.html

http://www.testticker.de/tests/netzwerke/article20050511013.aspx

  


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung