Ab wann lohnt sich der Diesel...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ab wann lohnt sich der Diesel... (220 Beiträge, 958 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Ab wann lohnt sich der Diesel...
18.09.2005, 23:43:49
Welche Umweltschäden? Was wäre zu vermeiden wenn in Österreich das Autofahren teurer wird? Die Umweltschäden würden sinken? Ich bin kein Träumer, wir sollten hier ernsthaft diskutieren. Nichts würde sich ändern. Die Umweltschäden WERDEN kommen, Umweltverschmutzung macht nicht an der Staatsgrenze halt. Und komm mir jetzt nicht mit Vorbild und erster Schritt. Es werden harte Zeiten kommen und es wird schlimmer werden, aber daran wird eine Maut in Österreich sicher nichts ändern können. Bis dahin sollte uns der Staat einfach in Ruhe unser Leben genießen lassen.

Bahn: Welche Kostenwahrheit? Was meinst Du mit Unfällen, wer bezahlt denn die? Wir? Du kannst das doch nicht ernsthaft zu den Kosten rechnen. Und wenn doch, dann rechnet es sich offensichtlich. Es ist doch abgedeckt und die Schäden werden bezahlt (versichrung ect.) und trotzdem ist es billiger. Letzter Teil: Ich sage nur dass es offensichtlich nach all den Jahrzehnten und Verteurungen noch immer viel viel TEURER ist nicht alleine individuell zu reisen. Wieso ist das nur so? Komm mir nicht mit Kosenwahrheit. Nicht Autofahren ist unfair billig, sondern BAhn ist teuer. Autfahren ist unfair teuer und trotzdem ist die BAhn noch teurer.

Dass es für UBahn und Güterstransport gilt behaupte ich nicht. Das ist ja schon ein System das NICHT individual Verkehr ist. Wie soll man das auf meine Aussgae projezieren? Aber: Güterverkehr: Am Ende wieder individuell, mit dem Auto, ein anderes System hat sich einfach nicht bewährt. Das Resultat spricht für mich. Wäre es anders, dann gäbe es heute keinen Individualverkehr.

Bezüglich der Pakete: Man kommt heute immer mehr darauf dass es offensichtlich besser ist in kleinen Paketen zu senden. Frei unabhängig und individuelle auf die jeweilige Situation angepasst. Es gibt Spitzen und Tiefen. Vorlge in dert Natur sind ZB Ameisen, Fsiche, Schwärme. Nichts anders hat sich bewährt. Auch bei Kraftwerken haben sich viele kleine Einheiten als ein große eher bewährt. Offensichtlich ist es effizenter und gewinnbringender sagen wir mal 10 kleine Trubinen in einen Flus einzubauen als eine große die genau reinpasst. Menschen SIND individuell, Du kannst nicht erwarten dass sie einheitlich als Ganzes entscheiden, deswegen ist individueller Verkehr die einzige logische Antowrt auf spontane unabhängige  und freie Antworten.



Das Leben ist ein sch... Spiel, aber die Grafik ist geil! :)
18.09.2005, 23:57 Uhr - Editiert von nastavnik, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung