Innen Ausbau : elektrik : Kabelverlegung Alltag & PC
Geizhals » Forum » Haushalt » Innen Ausbau : elektrik : Kabelverlegung Alltag & PC (38 Beiträge, 411 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Innen Ausbau : elektrik : Kabelverlegung Alltag & PC
17.08.2005, 15:22:08
Mit diese Infos kann man schon was anfangen.

Also ich würde sagen das die aufteilung doch ein wenig übertrieben ist.
Da kann man getrost ein paar stromkreise zusammen fügen.
Denn bei deiner auflistung würde ich sagen das du einen 2 reiher UP planst
Der könnte zu eng werden. Würde einen 3-reihigen nehmen, wenn schon.
Bedenke, du musst mit 10 Leitungen in den VT.
Und du müsstest die Zuleitung für den VT auf die Stromkreise berechnen.....

Da du ja, wie ich annehme, keine USV oder dergleichen in deinem Haus hast, könntest du dir zb. den eigenen stromkreis für den PC sparen.....

Ich würde es so machen.
Küche Stark
Küche licht-strom
Wohnzimmer-esszimmer Licht-Strom
AZ Licht-strom
Gang/WC/Bad licht

Auser du planst in jedem Zimmer mind. 3 Deckenfluter mit 300W.
Dann könnte es eng werden...:-)

Erspart dir Zeit, Geld und Material.

Dann woher holst du dir die Zuleitung?
Von der Bestehenden im Haus?
Wie Hoch ist die Abgesichert?
Bekommt diese "Neue Einheit" einen eigenen Zähler?
Wie hoch ist der zu erwartende Strom durch die Geräte/Licht?

Wenn du auch Ahnung hast von Stemmen, verlegen, gipsen etc. etc.
Würde ich dir raten einen Fachmann deines Vertrauens diese Angelegenheit zu Planen/Ausführen zu lassen oder halt nur Planen und selbst ausführen.
Wenn es neu sein soll, dann bitte richtig.
Wie in meinem Post vorher, bei schäden, die durch unsachtgemässen umbau/einbau passieren kann sich die versicherung da raushalten und nicht zahlen.
Der Teufel schläft leider manchmal nicht wirklich.

Zb.
Wenn die Zuleitung zu schwach dimensioniert ist, fackelst du dir das haus ab.
Wenn die Hauszuleitung dann zu schwach ist, schauts auch nicht besser aus.

Hope i helped

ip´AON|rathaus
http://www.intelligentplatoon.net
@Quakenet #=IP= , #=IP=.et
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Rathausmann
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Innen Ausbau : elektrik : Kabelverlegung Alltag & PC
18.08.2005, 14:24:49
Es ist erfreulich, das du dir da von einem Fachmann das ausrechnen hast lassen.

USV = Unabhängige Spannungs Versorgung
Das fängt an bei kleinen Geräten für PC und hört auf bei Ersatznetzversorgung eines Hauses/Büro/Krankenhaus/Serverräume etc., etc.

Ich nehme mal an, der Fachmann hat sich das alles angeschaut und auch richtig berechnet. Das verstehe ich unter : Die Absicherung der Zuleitung, die Absicherung der Hauszuleitung, Vorzählersicherung.

Der zur erwartende Strom kann man recht leicht ausrechnen, sollte aber ebenfalls der Fachmann gemacht haben.
Faustformel gibts da nicht wirklich, sondern eben nur eine "theoretische" Berechnung, die aber meist aus Erfahrung heraus und aus der Berechnung führt.

Hierbei geht es in erster Linie darum, welche "Stromfresser" du einplanst.
Die sind eben Waschmaschine, Trockner, Klimageräte jeglicher Bauart, Kühlschränke älteren Baujahres, Gefrierschränke-Truhen, Elektroheizungen, E-Herd, Boilern, Hi-Fi Anlagen grösseren Umfanges, Plasmafernseher, Deckenfluter bzw. Wohnzimmerhimmel mit starker Halogenbeleuchtung.

Deshalb wichtig, weil eben daraus sich der zu erwartende Strom zusammenrechnen lässt, der für die m2 berechnung der Zuleitung dient.
Mir ist klar, das dabei nicht alle geräte gleichzeitig bedient werden und auch licht wird am Tage nicht gebraucht.

Aber wie gesagt, es wird schon passen, wenns ein Fachmann Gemacht hat.
Hope i helped

ip´AON|rathaus
http://www.intelligentplatoon.net
@Quakenet #=IP= , #=IP=.et
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Rathausmann
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Innen Ausbau : elektrik : Kabelverlegung Alltag & PC
17.08.2005, 18:31:52
Was willst du mir damit sagen ?


Das es in der ETV = Elektrotechnikverordnung von 2002 drinnen steht....

  Badewannen aus Metall müssen bei Vorhandensein
von 2 leitfähigen Rohrsystemen nach wie vor in den Potenzialausgleich
einbezogen werden.


1.
Welches Rohrsystem ist nach wie vor leitetend? Auser gas...
2.
In der ETV steht auch drinnen, das Badewannen, egal aus metall oder keramik oder was weiss ich, nicht mehr geerdet werden müssen. punkt um. es geht ja hier um den auslass stutzen, der ja metallisch ist. Ich habe es auch noch so gelernt, das die badewannen, tassen geerdet werden....

In Vorarlberg ist fast alles wenn nicht schon alles auf
Nullung umgestellt. Wies bei euch im Osten ausschaut ka.


Bei uns im "Osten" eben noch lange nicht....
Das EVU sprich in meiner Gegend die WienStrom, hat zeit bis 2008...
Und nicht mal alle Gemeindabauten in Wien sind auf Nullung, geschweige denn die privathäuser. Da es ja nicht Pflicht ist. Noch nicht.

Kannst du mir bitte
erklären wie ein FI bei einer Spannungsabweichung auslöst ?


Fu, um das jetzt zu erklären müsste ich weit ausholen, bezüglich spannungsabfall und damit erhöhten stromwerten bei gleicher Belastung.
Aber du bist noch "jung" und lernwillig, dann lese nach.

Noch was, ich bin eher der "praktiker" nicht der "theoretiker", mir ist schon beim kurs letztens für die Mittelspannungsschaltberechtigung der kopf fast geplatz, weil wiedersoviel stoff für eine schriftliche prüfung in mein altes hirn rein musste......
Hope i helped

ip´AON|rathaus
http://www.intelligentplatoon.net
@Quakenet #=IP= , #=IP=.et
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Rathausmann
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung