An die Händler unter euch...
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » An die Händler unter euch... (79 Beiträge, 30 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): An die Händler unter euch...
02.10.2001, 08:37:25
Nun, ich bin da etwas anders unterwegs.

Ich führe sogut wie FAST kein Bargeld mit mir (max. ca. 300 ATS) dafür jedoch 3 Kreditkarten, eine Bankomatkarte und noch einige Schecks. Ich bezahle Bargeldlos, wos nur geht. Und wenn ich mir beim Billa ein Dose Cola kauf, wird die BARGELDLOS gekauft.

Mit dem Überblick über meine Finanzlage hatte ich noch nie ein Problem. Besseren Überblick hatte ich früher (ohne Plastikgeld) auch nicht.

Für was gibts den Online-Banking ??? Ich kann mir ja eh schon fast überall meinen Kontostand und die Kontodaten abrufen.

Ich hab auch überhaupt kein Problem damit, Online Einzukaufen. Natürlich ist man etwas vorsichtig, wenn man irgendwo im Netz was bestellt, aber ich bin doch eine Art "Stammkunde" bei Amazon, und dort kannst nur mit "Kreditkarte" blechen.

Noch dazu ist im Internet zumeist die Kredikarten-Zahlung günstiger als per Nachnahme ...

Wie gesagt, wenn ein Händler sagen würde, ich müsse, wenn ich Bargeldlos bezahlen möchte, die Spesen tragen, hätte ich damit kein Problem. Bei 10.000 ATS sind 3% 300 ATS, und die kann ich mir dann auch noch leisten, dafür muss ich ned zur Bank laufen und das Geld abheben bzw. zum Bankomat laufen und 4x meine Karte (welche aus PLASTIKGELD besteht) reinstecken um zum meine 10.000 ATS zu kommen. Naja, da sind mir die 3% wesentlich lieber, denn die kommen mich im Endeffekt günstiger als der ganze Aufwand um das Bare zu bekommen.

Ich bin halt der Meinung, wenn man bequem ist, sollte es etwas kosten DÜRFEN.

Mit dem Auto genauso. In Wien kommt man mit den Öffis recht gut zurecht. Wenn man bequem ist, braucht man ein Auto. Dieses bring den Nachteil der Anschaffungskosten und der laufenden Kosten mit sich jedoch auch BEQUEMLICHKEIT, welche aber schon SELBSTVERSTÄNDLICH geworden ist.

So sehe ich das mit Plastikgeld ...




%-)     lg    %-)
Y e LL o W



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): An die Händler unter euch...
02.10.2001, 09:46:35
doch halt einige nehmen welche?
so etwas , wie machen die das wohl?


Mit etwas Nachdenken hättest Du Dir die Frage schon selbst beantworten können. Es gibt mehrere Möglichkeiten:


      
  • Große Unternehmen, Ketten bzw. Mischkonzerne (Saturn, Media Markt, Otto-Versand, Niedermeyer, Hartlauer etc.) machen es über den Gesamtschnitt Ihrer Artikel. Sie verdienen an anderen Produkten reichlich, haben große Einkaufsmacht, können sich daher die Einkaufskonditionen fast aussuchen und nehmen die zu geringen Margen im Computerbereich bewusst in Kauf, weil sie sich's leisten und damit auch weitere Marktanteile kaufen können.
      
  • Kleine und mittlere Unternehmen "machen es", wenn überhaupt, auf verschiedene Arten bzw. aus verschiedenen Gründen:
      

          
    • Sie können überhaupt nicht kalkulieren (das ist in unserer Branche recht häufig der Fall).
          
    • Sie sind sich sicher, schlecht hinsichtlich Beratung und Support zu sein, sodass es nur zwei Gründe geben kann, bei ihnen zu kaufen: den niedrigeren Preis und die Kreditkarten-Akzeptanz.
          
    • Sie wissen gar nicht was sie tun (nicht nur hinsichtlich der Kraditkarten) und gehen der Weg, den 80% aller Computerhandels-Unternehmen gehen - den in die Insolvenz. Das dauert im Normalfall ein bis drei Jahre. Beispiele wurden hier bereits reichlich abgehandelt. Es handelte sich meist um Firmen, die kurz zuvor noch wegen ihrer besonders günstigen Preise, ihrer Kulanz und/oder ihrer Lieferkonditionen (Lieferschein und so) hoch gelobt wurden. Nur die Garantieabwicklung ist halt jetzt leider nicht mehr möglich. So ein Pech(?) auch.
          
    • Sie wählen eine Vorgangsweise, die so klug ist, dass wir sie noch nicht durchschaut haben. Soll ja durchaus möglich sein. Nur, wenn Du nach den o.a. Punkten die wenigen Computerhändler, die Kreditkarten akzeptieren, abhakst, wird kaum einer übrigbleiben, der für diesen letzten Punkt in Fragekommen könnte.
          


Übrigens: Bei uns kann ab spätestens Freitag per Bankomatkarte bezahlt werden. Die 1,2-1,5% und die Fixkosten "fressen" wir einstweilen und sehen uns das Ganze mal eine Zeit lang an. Kreditkarten (mehr als 3%) können wir leider auch weiterhin nicht akzeptieren. Es ist nämlich auch noch so, dass dazu Knebel- und Fesselverträge unterschrieben werden müssen, der eine Zahlung für ALLE (also auch für Verlustartikel) zwingend vorsieht. Die Vorgangsweise, die oben hinsichtlich eines Mitbewerbers erwähnt wurde, ist nach den Verträgen (und sowas nehmen wir als seriöses Unternehmen schon ernst) zumindest für Kreditkarten gar nicht möglich.


  
Euer CWsoft-Team

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte; und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. John Ruskin (1819-1900, englischer Schriftsteller und Sozialreformer)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung