VHS auf DVD?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » VHS auf DVD? (68 Beiträge, 993 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): VHS auf DVD?
10.10.2005, 02:32:17
VHS braucht eigentlich viel Speicherplatz denn es gilt:

1.) Rauschendes Material (wie z.B. deine alten VHS Kassetten) kann nicht so gut komprimiert werden, da vereinfacht gesagt Filmsequenzen, in denen sich nicht viel bewegt (und die somit gut auf wenig Speicherplatz komprimiert werden könnten) beim "Umwandeln" von VHS auf DVD durch das Rauschen nicht mehr als solche behandelt werden können.
2.) Die Qualität ist von Haus aus schon so schlecht, dass sie, wenn sie durch niedrige Bitraten nochmals merkbar schlechter wird, in einem unansehlichen Bild resultiert.

3.) Die Qualität, die am Ende harauskommt, hängt auch von dem Verfahren ab, das dein DVD-Recorder beim "Umwandeln" von VHS auf DVD verwendet. Die älteren Panasonic-Recorder z.B. sind nicht so besonders, wie ich erfahren musste, die neue Generation soll da aber schon viel besser sein.

Ich würde auf einer einschichtigen DVD (=DVD5 mit 4,7GB) höchstens 2 Stunden VHS-Material speichern.

P.S.: Ich habe extra einfach geschrieben (möglichst wenig Fachausdrücke), da ich ja nicht weiß, wie sehr du mit der Materie vertraut bist.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): VHS auf DVD?
11.10.2005, 13:27:03
Bei fertigen Programmen wie Ulead Filmbrennerei etc. habe ich leider noch keine Möglichkeit gefunden, einen Rauschfilter anzuwenden. Die billige, aber kompliziertere Möglichkeit wäre, AviSynth (Freeware) zu verwenden. Das ist ein Videotranskodierer, bei dem man auch Filter (die du glaube ich aber extra dazusuchen müssest) verwenden kann.

#Die komfortablere Möglichkeit ist z.B. der Procoder von Canopus. Mit dem kannst du ebenfalls Videos transkodieren, hast allerdings von der Formatwahl noch mehr Möglichkeiten (avi, mov, mpeg, dv, m1v, m2v,...), kannst alles bequem per GUI einstellen, auch so Dinge wie Bitraten und verschiedene Auflösungen und hast auch ein Dutzend Videofilter dabei, darunter auch einen Median-Filter (den müsstest du verwenden). Natürlich kannst du auch noch externe Filter einbinden.

Allerdings ist der ProCoder nicht billig (~500€), wenngleich er sein Geld natürlich trotzdem wert ist, wenn man ihn immer wieder verwendet. Alleine zum Restaurieren von ein paar alten Urlaubsfilmchen würde ich ihn mir aber nicht kaufen.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): VHS auf DVD?
11.10.2005, 14:18:56
Sorry, da ist mir gerade ein Fehler unterlaufen. AviSynth kann MPEG-Dateien eh öffnen (nur meine Version konnte es nicht), nur abspeichern kann sie nur als AVI:

Es macht keinen Sinn, das Material von der TV-Karte als MPEG2 (->stark verlustbehaftet) abzuspeichern, dann einen Rauschfilter drüberlaufen zu lassen und anschließend wieder als MPEG2 neu zu kodieren. Die dabei entstehenden Verluste wären viel zu groß. Viel besser wäre es, z.B. auf DV aufzunehmen (wenig Verlust) und anschließend zu filtern und als MPEG2 auzugeben.

Mit dem ProCoder schaffst du die Filterung und Ausgabe als MPEG-2 in einem Schritt, mit AVISynth brauchst du anschließend einen MPEG2-Encoder (am besten Cinemacraft, der kostet aber wieder), also zwei Schritte.

Die TV-Karte kann bestimmt auch was anderes liefern als MPEG2, denn ich glaube nicht, dass sie einen MPEG2-fähigen Chip drauf hat, und Echtzeit-kodierung in MPEG2 per Software können ja nur schnellere Systeme, was man ja nicht voraussetzen kann. Forsche da vielleicht noch etwas genauer nach, bevor du sie kaufst. Ansonsten könnte ich dir die Pinnacle PCTV (ich habe die Pro) empfehlen, da funktioniert DV-Ausgabe auf jeden Fall.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung