Umsteigen auf Gratis-VoIP
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Umsteigen auf Gratis-VoIP (48 Beiträge, 803 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umsteigen auf Gratis-VoIP
15.10.2005, 14:47:33
Hallo Forumsgemeinde, hallo Patos,

Ich habe beschlossen, der Telekom adé zu sagen, also möchte auf Chello student connect upgraden und übers Internet telefonieren. Außerdem möchte ich einen VoIP-Anbieter, mit dem ich wirklich günstig ins österr. Festnetz telefonieren kann (Geschäftszeit ca. 5 Cent, Freizeit ca. 2 Cent), wahrscheinlich wird es Sipgate werden -oder doch nciht, weil die derzeit für Österreich keine Nummern mehr haben. Bezüglich der Telefonnummer würde ich am liebsten so vorgehen, wie es mir Patos damals vorgeschlagen hat: Als Student an der Uni Wien nehme ich mir bei http://www.at43.at/  einen Gratis-Account, den ich dann für eingehende Telefongespräche verwende (und Sipgate für die ausgehenden).

Was die HW betrifft gibt es ja bekanntlich 2 Varianten

1) Adapter, der hinter einen Router angesteckt wird. Patos, du hast den <a href="http://www.geizhals.at/a166675.html" traget="_blank">Sipura SPA2001, wenn ich mich recht erinnere.
Bei einem solchen Adapter stellt sich nun folgendes Problem: Der Router, hinter dem er angeschlossen wird, sollte QOS können, da ansonsten beim gleichzeitigen Herunterladen mit dem PC Störungen des Telefons auftreten können. Jedoch habe ich als Router den Zyxel Prestige 324 in Verwendung, der das AFAIK nicht kann. Wüsste da jemand eine Lösung für dieses Problem?
Und welchen Adapter soll ich am besten nehmen, damit er möglichst flexibel konfigurierbar ist?

2) Einen VoIP-fähigen Router. Da fällt mir jetzt eigentlich nur der NETGEAR TA612V ein, der jedoch ausschließlich mit einer für Sipgate vorkonfigurierten Firmware ausgeliefert wird. Mit meinem Uni-Account würde es somit nichts.:-/
Kennt da jemand eine Lösung?

Edit: Die dritte Variante, ein fertiges Sipgate-Telefon mit RJ45-Anschluss zu kaufen kommt für mich nicht in Frage. Erstens wäre es mir zu unfelxibel und zweitens habe ich ein prima Telefon daheim, das ich weitverwenden möchte.
Ein Anliegen hätte ich noch: Ich habe daheim zusätzlich noch ein Schnurlostelefon, das zur Zeit an der Telefonbuchse angesteckt ist, da das Haupttelefon keinen Anschluss für ein zusätzliches Schnurlostelefon besitzt. Ich nehme an, das könnte ich dann eh weiterverwenden, wenn ich einen Adapter (bzw. VoIP-Router) mit 2 Telefonanschlüssen kaufe. Oder?

Welche Variante soll ich wählen?
Patos? |-D

Fazit (Edit2): Schlussendlich ist es der SPA-1001 geworden. Damit ich meine "alte" analoge Kombination von Faxgerät mit Anrufbeantworter und Schnurlostelefon weiterverwenden kann habe ich eine normale Telefonbuchse angehängt und daran wie gewohnt die beiden Geräte. Alles funktioniert tadellos und die Sprachqualität ist auch einwandfrei. Somit kann ich ab sofort mit folgenden Tarifen telefonieren *freu*:
http://www.sipgate.at/user/tarife.php

Vielen Dank geht von meiner Seite vor allem an patos für all seine sachdienlichen Hinweise, Tipps und Vorschläge. :-)

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
21.10.2005, 20:58 Uhr - Editiert von Beel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umsteigen auf Gratis-VoIP (1 von 2)
15.10.2005, 17:50:44
Da der Post dem Forum zu lang ist wird er in zwei Teilpost aufgeteilt

Als Student an der Uni Wien nehme ich mir bei http://www.at43.at/  einen
Gratis-Account


*TRÖT* an der Geschichte ist dass nach der Uni du die Nummer bestenfalls 1 Jahr behalten kannst. Nachher wird der Account mangels Userberechtigungen gesperrt. Leider.

Da du schon eine Telekomnummer besitzt, kannst du dir ja überlegen wie viel dir diese Nummer Wert ist. Es gibt VoIP Anbieter in Österreich die dir einen Account freischalten können und dabei kannst du bei Zahlung einer Übertragungs- und Freischaltgebühr diese Nummer als VoIP weiterverwenden. Leider nicht gratis, aber um die (geringe) Grundgebühr kannst du ordentlich telefonieren.

Mir ist bekannt:
http://www.hostprofis.com/website/voip250_main.php?land=at&bid=p7xMzi&pid=
Allerdings kann ich keine Aussage über deren Service machen.

Weiters ist nur mit Denotos eine Ortsnummer in Wien machbar.
http://www.denotos.com/myp_beschr.php3

Eine Kurzbeschreibung postete ein User eines anderen Forums:

"Die haben neben dem Produkt freefon mit komischen 0820 Nummern auch das Produkt myfon. Da bekommt man eine 9-stellige Telefonnummer (also offenbar mit Durchwahl, so wie die ersten Sipgate-Nummern in Deutschland), die gleichberechtigt mit 30 verschiedenen Ortsvorwahlen quer durch Österreich geht (darunter Wien und alle Landeshautstädte außer Bregenz, in Vorarlberg haben sie Feldkirch). Ist also auch für Nichtwiener interessant.

Nachteil ist, dass es eine moderate Grundgebühr kostet (EUR 3,60 pro Monat), und dass die Gesprächsgebühren nicht sehr günstig sind. 50 Minuten ins Festnetz pro Monat sind aber in der Grundgebühr inkludiert. Weiters gibt es de facto keinen Support, denn der ist nur unter einer 0900-Nummer für 3,63 EUR pro Minute erreichbar. Und so etwas würde ich prinzipiell nicht anrufen."

Sollte dir die Nummer nicht so wichtig sein, kannst du dir natürlich mit der AT43 Nummer behelfen. Ich rechne mit der Wiedereinführung von Ortsnummer für VoIP im Laufe eines Jahres denn die RTR sorgte endlich für Klarheit auf dem Gebiet. (http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Portfolio_Stellungnahmen_nach%20Datum_Stellungnahmen_RichtlinienVoIP?OpenDocument )

Patos, du hast den Sipura SPA2001, wenn ich mich recht erinnere.


Ich habe eigentlich den SPA1001 der zwei Leitungen mit EINEM Apparat verwalten kann. (mit # wechselt man die Leitung, der Klingelton der 2ten Leitung ist anders). Mit allen anderen Adaptern musst du 2 Apparate verwenden.

Der Router, hinter dem er angeschlossen wird, sollte QOS können, da ansonsten
beim gleichzeitigen Herunterladen mit dem PC Störungen des Telefons auftreten
können.


Natürlich, das ist der Idealfall. In der Regel funktioniert VoIP auch ohne QOS recht gut, nur wenn man den grossen Download gestartet hat oder den Upload blockiert (vor allem hier) hört man die Folgen des Fehlens eines QOSs. Die Sipuras haben einen 100ms Puffer, sodass sie kurzfristige Störungen/Verzögerungen ausgleichen können (wie durch Websurfen und E-mail verursacht werden), aber das reicht eben nicht immer.


¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Umsteigen auf Gratis-VoIP (2 von 2)
15.10.2005, 17:51:05

Jedoch habe ich als Router den Zyxel Prestige 324 in Verwendung, der das AFAIK
nicht kann. Wüsste da jemand eine Lösung für dieses Problem?


Anderer Router oder Router/VoIP Kombi. Ich bin mit dem WRT54G extrem zufrieden, damit habe ich schon sehr oft mit dem QOS gespielt, siehe http://forum.geizhals.at/t325665,2468066.html#2468066 )

Und welchen Adapter soll ich am besten nehmen, damit er möglichst flexibel
konfigurierbar ist?


Sipura, eindeutig. Alle anderen sind mehr oder weniger Experimentierende . Die haben schon unter Cisco Flagge die ersten SIP VoIP Adapter entwickelt, sind dann in die Unabhängigkeit gestossen worden um danach wieder von Cisco in die Tochter Linksys integriert zu werden.

Als Singleadapter würde ich den SPA-1001 klar empfehlen, gefolgt von dem SPA-2002 oder dem baugleichen Linksys PAP2.

Du kannst bei den Sipuras so viel konfigurieren sodass du sogar die Frei- und Besetzzeichen modden kannst. In dem Gebiet macht niemand so schnell den Sipuras was vor. (AVM ist dennoch sehr gut unterwegs, integriert aber alles vom DSL Modem, über ISDN Zentrale bis hin zu WLAN in einer einzigen Kiste, was manchmal die eine oder die anderen Funktion missen lässt)

Da fällt mir jetzt eigentlich nur der NETGEAR TA612V ein, der jedoch
ausschließlich mit einer für Sipgate vorkonfigurierten Firmware ausgeliefert
wird. Mit meinem Uni-Account würde es somit nichts.:-/


Nicht nur das... Abgesehen davon dass das Netgear Gerät nicht sehr gut funktionieren soll, kannst du ihn im Chello Netz nicht richtig betreiben. Um die Konfigurationsdateien zu übertragen wird tftp verwenden, was leider im Chello Netz nicht erlaubt ist (Nona, Chello verwendet selber tftp um die bootfiles den Modems zukommen zu lassen). Das Ding funktioniert erst wenn du es woanders (zb ADSL bei Freunden) anstöpselst.... und wehe Sipgate ändert irgendwann etwas an der Konfiguration. Schlimmstenfalls geht nichts mehr bei dir.

Kennt da jemand eine Lösung?


Wie schon gepostet, der WRT54GP2.
http://www.geizhals.at/a145416.html

Du darfst 3 mal Raten welche VoIP Technologie darin verwendet wird...;-)

oder.. den SPA 2100, der eigentlich nicht nur ein VoIP Adapter ist.
http://www.geizhals.at/a166667.html

den spa 2100 habe ich selber noch nicht live erlebt, ihm wird aber viel Gutes nachgesagt. dem wrt54gp2 auch...

Ein Anliegen hätte ich noch: Ich habe daheim zusätzlich noch ein
Schnurlostelefon, das zur Zeit an der Telefonbuchse angesteckt ist, da das
Haupttelefon keinen Anschluss für ein zusätzliches Schnurlostelefon besitzt.
Ich nehme an, das könnte ich dann eh weiterverwenden, wenn ich einen Adapter
(bzw. VoIP-Router) mit 2 Telefonanschlüssen kaufe. Oder?


Dann hast du die eine Leitung am Tischtelefon, die andere am Schnurlostelefon. Einfach an der Dose ein RJ-11 Adapter crimpen und am Adapter betreiben oder die Leitungen der Apparate galvanisch verbinden (wenn es dir egal ist dass man an beiden Apparate alles gleichzeitig hört.) Achtungen, Umleitungen von Line1 auf Line2 sind mit dem Sipuras noch nicht realisierbar.

Viel Glück!

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Umsteigen auf Gratis-VoIP (2 von 2)
15.10.2005, 19:48:07
Der WRT54GP2 ist mittlerweile leider eher schwer aufzutreiben, aber ich werde
mein Möglichstes tun, um ihn zu bekommen. Das Günstigste für Österreich was
ich gesehen habe wäre 145€ (inkl. Versand und Mindermengenzuschlag).:-/


Tja, schau dir auch den SPA2100 in Ruhe an... er könnte eine gute Alternative sein. Einen Tipp gebe ich dir, lasse die Ebay Gewerbetreibende nicht aus. Die haben oft gute Angebote bei voller Garantie und Gewährleistung.

Ein Problem zu Sipgate: Derzeit werden keine Rufnummern für Österreich
vergeben (keine verfügbar). Daher fällt Sipgate als Möglichkeit für günstige
ausgehende Telefonate ins österr. Festnetz eigentlich gleich einmal weg
(zumindest so lange, bis es wieder Nummern gibt). :-/


Naja, hast du schon gesehen was ein Anruf von sipgate.de nach Österreich kostet? Immer noch sehr wenig. Es muss ausserdem nicht immer sipgate sein. dus.net hat sehr gute Angebote, ist technisch seht gut und das bei sekundengenauer Abrechnung.
http://www.dus.net/voip/dustelstarter.php

Nachteil gegenüber Sipgate: Telefonate in andere IP-Netze scheinen nicht
kostenlos zu sein sondern über den entsprechenden Festnetztarif abgerechnet zu
werden, wenn ich das richtig gesehen habe.


Das ist ein Kapitel für sich. Leider wird aus Angst vor "Spam over IP" keine allgemeine zusammenschaltung der VoIP Zugänge geben sodass die Provider ähnlich wie Roaming alle miteinander die Zusammenschaltung der Netze aushandeln. Da haben die Grossen schon ein Vorteil gegenüber den Kleinen.

Dazu eine Frage: Wie schaut es mit der Sicherheit meiner Zugangsdaten aus?
Weißt du, welche Verschlüsselung bei der Übertragung verwendet wird?
Jedenfalls gibt es bei Hostprofis die Möglichkeit, ein Limit festzulegen


Wie meinst du jetzt? Wie der Adapter sich beim VoIP Provider anmeldet? Soweit ich weiss gibt es keine Verschlüsselung. (wenn's ein Standard gibt wird es nicht verwendet, ähnlich wie pop ohne ssl). Was ich nicht weiss ist ob die Passwörter in Hash-werten oder in Klartext übertragen werden, ich müsste selber schauen...

Da ich aber mein Konto sowieso nicht automatisch auflade ist das Problem nicht so gravierend falls meine 5 EUR vertelefoniert werden... was ich ausserdem glaube kommt sehr selten, wenn überhaupt vor.

Das beunruhigt mich schon etwas. Ist das bei den VoIP-Anbietern normal, dass
SOFORT nach Aufbrauchen den Guthabens keine eingehenden Anrufe mehr
durchgestellt werden?


Denotos würde ich nur empfehlen wenn man unbedingt eine neue Ortsnummer haben will. Mir ist der Verein auch sehr suspekt. Leider sind Alternativen in Österreich so gut wie nicht vorhanden.

Das verstehe ich nicht ganz. Welcher Adapter? Wenn ich den WRT54GP2 verwende
brauche ich ja keinen Adapter mehr.


ops.. mit Adapter meinte ich den RJ-11 Stecker. Sorry

Und welche Dose? Die am Router? Bitte nochmal ganz langsam für mich. ;-)


Mit den meisten VoIP Adapter von Sipura/Linksys hast du hinten zwei RJ-11 Aussparungen. Jede Ausparung führt die Signale für EINE Leitung. Demnach müsstest du 2 Apparate haben und beide Leitungen zu betreiben.

Nun, willst du 2 Apparate auf EINER Leitung betreiben musst du entweder eine Postdose nehmen und am Kabel der die Dose verlässt ein RJ-11 Stecker crimpen oder du nimmst die Leitungen von Telefonapparate und verbindest du beide galvanisch um eine Leitung gleichzeitig auf zwei Apparate zu betreiben.

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Umsteigen auf Gratis-VoIP (2 von 2)
15.10.2005, 22:26:40
Hm. Kennst du einen günstigen Linksys-Router (ohne VoIP), der QOS bietet und wenn möglich auch noch das Flashen mit den im Netz kursierenden Linux-Firmwares bietet? Wenn nicht werde ich mir die Modelle alle genauer anschauen (müssen).

Den WRT54G gibt's leider als Linuxkiste auch nicht mehr lange... eine durchaus schwierige Entscheidung.

Das trifft also auch auf den WRT54GP2 zu, wenn ich das richtig verstanden habe.:-/

sipgate.de

Da besteht halt nur wieder das Problem mit den eingehenden Anrufen. Oder zielst du darauf ab, den Router bzw. Adapter für ein- und ausgehende Anrufe verschieden zu konfigurieren (Sipgate.de ausgehend, at43.at eingehend)? Geht das automatisch, auf EINER Leitung? Oder wechelst du dazu mit der #-Taste immer den Anbieter?

Das mit der Übertragung der Passwörter würde ich arg finden, wenn das wirklich alles unverschlüsselt geschieht. Gerade Hostprofis schaut mir so aus, als wäre dort per Rechnung zu bezahlen, und da könnte sich bei Missbrauch dann doch Einiges anhäufen. Da wäre mir sogesehen Sipgate dann wirklich lieber (weil dort per Prepaid kleinere Beträge draufgebucht werden können):-/
Eine Frage zu Sipgate noch: Wie ist es dort, wenn man sein Guthaben aufgebraucht hat? Wie lange ist man dann für eingehende Anrufe noch erreichbar?

Eine Frage zu der Dose noch: Wenn ich den Stecker crimpe und die Dose zum "Aufteilen" der Leitung verwende, dann funktioniert die Dose eh wie gewohnt (kein Mithören am  anderen Apparat)?

Der Rest ist klar. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! :-)

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Umsteigen auf Gratis-VoIP (2 von 2)
15.10.2005, 22:47:36
Hm. Kennst du einen günstigen Linksys-Router (ohne VoIP), der QOS bietet und
wenn möglich auch noch das Flashen mit den im Netz kursierenden
Linux-Firmwares bietet? Wenn nicht werde ich mir die Modelle alle genauer
anschauen (müssen).


leider... minimum ist ein WRT54G. Die Geräte die derzeit am Markt sind dürfen noch Linuxkisten sein.

Das trifft also auch auf den WRT54GP2 zu, wenn ich das richtig verstanden
habe.:-/


Das GP2 war nie eine Linuxkiste. Das ist eben der Preis wenn man VoIP im Router will.

Da besteht halt nur wieder das Problem mit den eingehenden Anrufen. Oder
zielst du darauf ab, den Router bzw. Adapter für ein- und ausgehende Anrufe
verschieden zu konfigurieren (Sipgate.de ausgehend, at43.at eingehend)? Geht
das automatisch, auf EINER Leitung? Oder wechelst du dazu mit der #-Taste
immer den Anbieter?


Genau so... geht aber nur mit einem SPA 1001 weil der Adapter beide Leitungen über einen Anschluss führt. In dem Fall hättest du Line1 standardmässig auf sipgate.de eingestellt, eingehende Anrufe bekommst du auf beide Leitungen ohne dass du irgendwas ändern musst. Der # trick ist nur notwendig wenn man nicht mit der Standardleitung raustelefonieren will.

Eine Frage zu Sipgate noch: Wie ist es dort, wenn man sein Guthaben
aufgebraucht hat? Wie lange ist man dann für eingehende Anrufe noch
erreichbar?


Also ich habe sipgate lange ohne Guthaben verwendet. Wenn sich nichts geändert hat darfst du Anrufe immer empfangen selbst wenn du kein Geld drauf hast.

Wenn ich den Stecker crimpe und die Dose zum "Aufteilen" der Leitung verwende,
dann funktioniert die Dose eh wie gewohnt (kein Mithören am  anderen Apparat)?


Wie ein Telefonanschluss.

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen!


bitte

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Umsteigen auf Gratis-VoIP (2 von 2)
15.10.2005, 19:05:56
Du hast mich überzeugt, der Netgear wird es schon einmal nicht werden.
Der WRT54GP2 ist mittlerweile leider eher schwer aufzutreiben, aber ich werde mein Möglichstes tun, um ihn zu bekommen. Das Günstigste für Österreich was ich gesehen habe wäre 145€ (inkl. Versand und Mindermengenzuschlag).:-/
Ja, dass der VoIP-Teil von Sipura ist habe ich schon gesehen. |-D

Ein Problem zu Sipgate: Derzeit werden keine Rufnummern für Österreich vergeben (keine verfügbar). Daher fällt Sipgate als Möglichkeit für günstige ausgehende Telefonate ins österr. Festnetz eigentlich gleich einmal weg (zumindest so lange, bis es wieder Nummern gibt). :-/

Edit: Das, was ich im letzen Absatz damals geschrieben habe stimmt nicht ganz. Es sind zur Zeit zwar keine österreichischen Nummern verfügbar, aber wenn man stattdessen auf sipgate.at eine deutsche Nummer nimmt hat man nach Österreich die gleichen Tarife wie mit einer österreichischen Nummer.

Ein Nummernwechsel wäre für mich grundlegend nichts Schlimmes. Hostprofis schaut auf den ersten Blick ganz gut aus, haben recht günstige Tarife und bieten um 30€ wenn man möchte die Rufnummernportierung, die du schon angesprochen hast.
Nachteil gegenüber Sipgate: Telefonate in andere IP-Netze scheinen nicht kostenlos zu sein sondern über den entsprechenden Festnetztarif abgerechnet zu werden, wenn ich das richtig gesehen habe.
Der Support scheint O.K. zu sein, da sie regionale Kärntner Telefonnummern bieten (eine für Support/Technik, eine für Verrechnung) und mehrere Email-Adressen und ein Formular bereitstellen.
Allerdings muss beim Registrieren zwischen zwei Varianten gewählt werden:
1) IP Telefon (Sipura SPA-841)
2) Adapter (Sipura SPA-2002)
Die Möglichkeit "ich kaufe mein Equipment selbst" bzw. "ich habe mein Equipment schon" gibt es nicht -> ich werde anfragen, ob so etwas möglich ist.
Es steht dort nirgends, wie abgerechnet wird (ob mit PrePaid-Karte oder Rechnung). Dazu eine Frage: Wie schaut es mit der Sicherheit meiner Zugangsdaten aus? Weißt du, welche Verschlüsselung bei der Übertragung verwendet wird? Jedenfalls gibt es bei Hostprofis die Möglichkeit, ein Limit festzulegen

Bzgl. denotos: Da steht
Nach dem Verbrauch der Freiminuten und des Guthabens können für dieses Monat nur mehr VoIP Gespräche geführt werden und eingehende Anrufe werden nicht mehr weitergeleitet, sondern automatisch auf Ihre my-fon Voicebox zugestellt.

Das beunruhigt mich schon etwas. Ist das bei den VoIP-Anbietern normal, dass SOFORT nach Aufbrauchen den Guthabens keine eingehenden Anrufe mehr durchgestellt werden?

Dann hast du die eine Leitung am Tischtelefon, die andere am Schnurlostelefon. Einfach an der Dose ein RJ-11 Adapter crimpen und am Adapter betreiben

Das verstehe ich nicht ganz. Welcher Adapter? Wenn ich den WRT54GP2 verwende brauche ich ja keinen Adapter mehr. Und welche Dose? Die am Router? Bitte nochmal ganz langsam für mich. ;-)

Edit:
Bei dem teuren Preis des WRT54GP2 überlege ich mir, ob ich nicht lieber einen Sipura-Adapter nehmen (z.B. deinen oder den 2002, Kosten ca. 70€) und an meinem Router betreiben soll. Anschließend könnte ich dann immer noch den Router wechseln, z.B. vielleicht auf den Linksys WRT54GC Router, 54Mbps, falls der QOS kann.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 8 Stk. 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0, Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
11.11.2005, 04:23 Uhr - Editiert von Beel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung