neues sony sytem?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » neues sony sytem? (72 Beiträge, 1041 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): neues sony sytem?
26.10.2005, 10:08:14

Trotzdem kann (wenn die Boxengrösse irrelevant ist) kein Bose System mit
einem gleichteueren Nubert/Teufel/etc mithalten  


teufel ist im kinobetrieb sicherlich EFFEKTVOLLER, aber musikalischer?

wie gesagt, das ist geschmackssache!
der typische techniker dreht bässe und höhen auf maximal, damit alles brachial wummert und kracht, der klassik-freak dreht zurück was geht. der eine meint mit spitzen höhen klingt alles klarer, der nächste befindet das die geige bei dieser box nimmer als solche klingt! wieder einer schwört auf einen gewaltigen hornlautsprecher, noch nie hat ein sax so authentisch geklungen, der nächste übergibt sich als er damit ein klavier hörte.
bose gelingt hier irgendwie ein seiltanz, mag sein das das eine produkt (teufel) hier im kinobetrieb davonspielt, eine andere box in der preisklasse bei klassischer musik - bei bose kannst dir aber beides anhören, darin liegt die genialität, ein anderer sieht es vielleicht als mittelmässigkeit. viele systeme haben probleme mit authentischer stimmenwiedergabe, weil die höhen überbetont werden - bose nicht, tja dann meint der nächste es kommen die höhen bei einer anderen box daher klarer.
boxenbau ist eine art seiltanz, die frage ist was will man? habe jahrelang experimentiert mit aufwendigen systemen von audax, rcf, jbl, selbst entwickelten frequenzweichen  etc. wollte eine pa-box mit echten hifi- qualitäten bauen. die dinger klangen teilweise phänomenal, da kam der bass trocken und druckvoll, das aufwendige 40cm alu-druckgusshorn platzierte ein schlagzeug und blasinstrumente mit unglaublicher Intensität,  ich war begeistert, der saxophonspieler stand plastisch mitten im zimmer, aber dann hörte ich mir ein klavier an und die begeisterung schwand. auf klassisch getrimmt schlief mir bei zeitgenössischer musik, bzw. beim heimkinobetrieb wieder das auge ein.
wenn du einseitig veranlagt bist hast es leicht! interessiert dich heimkino + rap & co. kein problem, interssiert dich klassik – auch kein problem, willst alles unter einen hut bringen mit EINER ANLAGE, dann hast ein problem, ausser du gibst mindestens 20.000,--€ (und erheblich mehr) dafür aus!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): neues sony sytem?
26.10.2005, 21:34:53
Ich hab mir das alles ein bisserl durchgelesen was du so geschrieben hast. Und
ich kann dir einfach nicht recht geben. Du sprichst davon, dass die indirekte
Beschallung ja das Nonplusultra der Bose Würfel ist. Interessanterweise gibt
es aber im Hi-End Bereich einen Trend zu Punktstrahlern, die genau das
Gegenteil machen.


und elac (wie viele andere davor) hat rundumstrahler. den einem gefällt es, der andere hat es lieber punktgenau - da würde ich doch gleich zu einem guten kopfhörer der oberklasse raten, da kommt keine box im normalen hörraum mit! mir persönlich gefallen boxen mit indirekter beschallung, das ich damit nicht wirklich high-end konform bin kratzt mich wenig. mal abgesehen davon, wirklich gut klingendes high-end bewegt sich in ganz anderen preisklassen und vor allem nicht im heimkinobereich, das wollen wir auch mal festhalten.
wenn du meinst, dass es für klassik besseres als bose gibt, hast du mein posting nicht genau gelesen! für mich ist sie der ideale zwitter, der eben alles so halbwegs passabel über die bühne bringt, passabel heist jedoch nicht perfekt! daher gibt es in jeder einzeldisziplin andere (bessere) möglichkeiten!
bose arbeitet mit 5 völlig identen systemen, mit optimaler stimmwiedergabe = ideallösung für ac3, zusätzlich sind sie noch halbwegs musikalisch und man kann sich jede musikrichtung damit anhören! also eine wirklich ideale allroundbox, welche auch optisch gut aussieht!

als beispiel, weil hier angeführt:  nubert oder teufel machen mehr spass im heimkino - stimmt, andere sind besser bei disco, andere wieder verfärbungsfreier im klassischen bereich. wie schon erwähnt, über boxen lässt sich endlos streiten, weil jeder eine andere akustische auffassung hat! so mancher tester befindet die elac 608 als tolle box, bei mir ist sie eher ein akustischer blechhäfen ohne körper, trotz rundumstrahler.

es ist zwar schon ein weilchen her, da war ich einige jahre in der branche tätig, aus dieser erfahrung heraus kann ich dir sagen, das ideale system für dich hast du dann gefunden, wenn du stundenlang ohne zu ermüden zuhören kannst, ohne dem bedürfnis andauernd am klangregelwerk herumzufummeln, dir die völlig lineare einstellung perfekt gefällt. du nicht mit der nächsten verstärker/boxengeneration liebäugelst, weil dich einfach etwas unerklärlich stört. ich habe mein werkel nun 5 jahre und es bereitet mir noch immer täglich freude, obwohl ich wirklich schon viel gehört, bzw. zuhause stehen hatte und sei es nur zum testen.


26.10.2005, 21:52 Uhr - Editiert von obageh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): neues sony sytem?
26.10.2005, 21:46:06
wenn du meinst, dass es für klassik besseres als bose gibt, hast du mein
posting nicht genau gelesen! für mich ist sie der ideale zwitter, der eben
alles so halbwegs passabel über die bühne bringt, passabel heist jedoch nicht
perfekt! daher gibt es in jeder einzeldisziplin andere (bessere)
möglichkeiten!

Hier sehe ich Bose absolut nicht als Alternative an. Ich habe z.B. von B&W die DM300er Serie im Einsatz. Vorne und hinten die DM303 und als Center den dazupassenden LCR3 (welcher über die selben Treiber verfügt wir die DM303) und bin daher absolut homogen was Heimkino betrifft. Und für Musik brauch ich aber weder Center noch Rear sondern da spielen sowieso nur die vorderen Stereolautsprecher. Also jetzt erklär mir nochmal warum ich einen Kompromiss (und Bose-Würfel stellen für mich definitiv einen Kompromiss dar) eingehen sollte?

über boxen lässt sich endlos streiten, weil jeder eine andere akustische
auffassung hat! so mancher tester befindet die elac 608 als tolle box, bei mir
ist sie eher ein akustischer blechhäfen ohne körper, trotz rundumstrahler.

Da hast du schon recht, über Lautsprecher kann man viel streiten. Ich hab die Elac 608 noch nie gehört und kann daher nix dazu sagen, aber besonders hochwertig sieht sie mir sowieso ned aus.

lg
Cereal

Um GH-Mod zu werden drücke bitte Alt-F4

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung