Fragen an CAD-Zeichner
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Fragen an CAD-Zeichner (60 Beiträge, 759 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fragen an CAD-Zeichner
27.10.2005, 18:38:23
Nur autocad? Ich hab ca 50 AUtocad / AutocadLT zeichner in der Firma. Denen wuerden 22" CRToder 20" TFT genuegen. Je groesser je besser. Aber 256Farben langen in AUtocad :)

A) Hauptsache gross, b) Hauptsache scharf, c)Hauptsache hohe AUfloesung.
Der beste ist da wohl nen Mva/PVa oder auch nen SIps Monitor zu kaufen.
Entweder nen 19er TFT oder nen 20er TFT mit 1600x1200 Aufloesung.

Ob amd oder Intel ist da nebensache. Wenn du Rendern tust 3Dmax, wuerd ich eher nen x2 von AMD, nen guenstigen P4 mit HT empfehlen. Dann geht das a) schneller und b) kannste auch nebenbei noch was tun.

3)Brauchste nicht umbedingt. DIe sind meistens fuer Multimonitordarstellung optimiert. Halt die 4 perspektiven in 3dmax. Und sind sehr teuer.
Ich hab leider keine Benchmarks, die mir sagen, ob ne GF1 ueberhaupt schneller bilder rendern laesst, als ne QUattorFX.

Ram) Je mehr, desto besser. Ich weiss nicht, wie gross die Renderings oder ZEichnungen werden. Ich wuerds erstmal mit EINEM 1 GB MOdul probieren.


Wenn du gute Workstations holen willst, guck mal bei HP vorbei. Die von Dell sind auch ok.

--
1 x Intel Pentium 4 530J 3,6Ghz
4 x (2 GB) Corsair ValueSelect 512MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-1T
1 x Gainward PowerPack! Ultra/3400PCX, GeForce 7800 GT, 256MB GDDR
1 x ASUS P5GD1, i915P (dual PC3200 DDR)
1 x Hitachi Tk7250 8MB Cache 250GB Sata2
1x X-Fi Extreme Music
1 x Samsung SpinPoint P80 120GB 2MB Cache (SP1203N)
1 x ChieftecDX-01WD / CS-601 - weiß
1 x Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
...Firewire PCI, Floppy, Lüfter, Kleinkram...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fragen an CAD-Zeichner
27.10.2005, 23:04:59
Also reines 2D-CAD benötigt nicht sehr viel Ressourcen. Bei 3D sieht die Sache jedoch schon anders aus.
Oft werden als Grafikkarten jene der Firma Matrox empfohlen, da bei diesen die Signalqualtität besser sein soll. Jedoch steht in der aktuellen C'T, daß dies auf die neueste Generation nicht mehr zutrifft (Artikel ist in diesem Fall sehr zu empfehlen).
Als Monitor würde ich was in der Größe von min. 20 bzw. 21 Zoll empfehlen. Daheim arbeite ich an einem 19 Zoll TFT und der könnte bei CAD ruhig ein wenig größer sein (vor allem auch eine höhere Auflösung unterstützen). In der Firma sitze ich vor einer 21 Zoll-Röhre (bei 1600x1200) und das ist schon was ganz anderes. Vor allem, wenn genug Platz vorhanden ist würde ich (noch) zu einem CRT raten (wegen dem Preis). Die Farbwiedergabe sollte bei CAD nicht so das Problem sein.
Imo sollte man vor allem bei 3D-Geschichten nicht mit Arbeitsspeicher sparen. Ich würde sagen min. 1GB. Wenn künftig viel 3d gemacht werden soll, dann vielleicht schon besser 2GB!
Bezüglich Prozessor kann ich dir nicht viel raten. Sowohl in der Firma als auch daheim arbeite ich mit Pentium 4. Mir wurde mal gesagt, daß Intel für solche Anforderungen besser geeignet sind, was ich aber nicht verifizieren kann.

Edit: wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat, sollte die Anforderung an die Grafikkarten nicht so groß sein. Ich würde bei einem TFT jedoch auf alle Fälle zu einem mit digital-Anschluß raten.
LG, Trouble
27.10.2005, 23:06 Uhr - Editiert von Trouble, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung