Bandbreite bei Aon Speed
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Bandbreite bei Aon Speed (19 Beiträge, 966 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bandbreite bei Aon Speed
29.10.2005, 12:15:02
Hy, ich hab mal ne Frage zu meinem Internetanschluss. Seit ein paar Monate bin ich mit dem 5 GB Paket von der Telekom um 49 € im Netz unterwegs. Mit einer Verbindungsgeschwindigkeit von 768 KB down und 128 (glaub ich) up.

Irgendwie ist mir das Ganze zu wenig ... da ich viel downloade und auch sehr viel übers Internet spiele. Ein Kumpel von mir ist jetzt auf Inode umgestiegen ... dort hat er alles was er braucht mehr Bandbreite, größeres Downloadguthaben und das alles zum günstigeren Preis.

Deshalb bin ich mir nicht sicher was ich jetzt machen soll.

Bleiben wir zuerst mal bei Aon Speed, ich hab mir die Preise auf der HP mal angesehen und dort entdeckt, dass mich die Typen schon wieder mal übers Ohr gehauen haben.

Anscheinend falle ich mit meinem Produkte noch in die alte Preisklasse (weil ich ja im April oder so von 4 GB auf 5 GB umgestiegen bin)

http://kundenbereich.aon.at/produkte_tarife/internetzugaenge/aonspeed/Preisliste_neu1.php

deshalb zahle ich auch noch 49 € und habe anscheinend nur ´768/128 als Bandbreite.

Bei den neuen Preisen
http://kundenbereich.aon.at/produkte_tarife/internetzugaenge/aonspeed/speed_allrounder.php

zahlt man 5 € weniger, hat aber eine höhere Bandbreite. Irgendwie finde ich das frech von Telekom, dass man darauf nicht hingewiesen wird. Jetzt meine Frage wie kann ich jetz auf das Paket mit 45 € und der höheren Bandbreite umsteigen? Oder müsste das normalerweise automatisch erfolgen?

Oder wäre es gleich gescheiter wenn ich auf Inode umsteigen würde? Bei Inode würde mich dieses Produkt ansprechen
http://www6.inode.at/inode.at/privat/internet/adsl-privat/adsl-privat-medium-2/

Ich würde ja sofort umsteigen, nur hab ich keinen Plan was ich da alles beachten muss? Provider-Wechselgebühr usw.? Und außerdem habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Wechsel der Anbieter. Als ich damals noch Modem-User bei UTA und damals zur Telekom gewechselt bin, habe ich noch monatelang die Grundgebühr bei UTA weitergezahlt obwohl ich den Vertrag ordnungsgemäß bezahlt hatte ... und ich will nicht dass ich jetzt wieder in so eine Kostenfalle hineintappe.

Was würdet ihr mir also empfehlen? Bei Aon bleiben und versuchen an die höhere Bandbreite zu kommen oder bei besser gleich zu Inode zu wechseln.

Christofer

PS: sorry wenn ich Rechtschreibfehler drinnen hab, bin grad erst aufgestanden und deshalb zu faul alles nochmal durchzulesen ;)

29.10.2005, 12:15 Uhr - Editiert von Christofer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Bandbreite bei Aon Speed
30.10.2005, 09:19:55
Zuerst nachschauen ob XDSL bei dir verfügbar ist.

Denn wenn du nur für dein ADSL produkt einen neuen Provider willst, kostet das 34,87EUR.
Da alle ADSL Leitungen der TA gehören, egal ob du zu UTA oder Inode gehst, müssen diese die Gebühren an die TA weiterleiten. Aber wie gesagt nur bei ADSL.

Ein weiterer Nachteil von ADSL ist, dass immer die unterschriebenen Leistungen gelten, also es gibt keine automatischen Erhöhungen etc. Obwohl jetzt zb. ein Neukunde mehr Bandbreite hat und gleich viel zahlt wie du, ändert das nix an deinem Tarif.

Als erstes musst du dich bei der TA abmelden, leider geht das nur noch per Formular und nicht mehr per Fax. Einfach den TA Kundenservice anrufen, die schicken dir das Formular, ausfüllen und dann einfach wieder retour.

Modem und Splitter musst du natürlich abgeben, du musst diese unbedingt als Paket an die TA schicken, ich habe sie einfach bei einem TA shop abgeben, was einige Proleme nach sich zog.

Die Abmeldung hat bei mir ca. 2 Monate gedauert....

Danach einfach bei Inode anmelden und überlegen ob du nur XDSL oder XDSL mit VOIP nimmts, ich bin mit letzterem sehr zufrieden. Und mit VOIP bist du unabhängig von der TA das war mein Hauptargument.

Einziger Nachteil bei XDSL von Inode ist dass du 1 Jahr Bindung hast, und wenn du nicht 3 Monate vor Ende der Laufzeit kündigst, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Aber zurzeit kann niemand inode das Wasser reichen deshalb viel mir die Entscheidung leicht.

Bsp.: XDSL Privat medium: 3072/512 kostet 49EUR

peace

:-)

30.10.2005, 09:23 Uhr - Editiert von RIPBugZ, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung