Re: Wichtig...Word...Datein wiederherstellen
Geizhals » Forum » Software » Wichtig...Word...Datein wiederherstellen (5 Beiträge, 94 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wichtig...Word...Datein wiederherstellen
06.11.2005, 09:33:07
Hallo an alle,

also ein bekannter von mir hat gestern den kompletten nachmittag damit verbracht, ein projekt oder sowas in der art zu schreiben. Er hat auf automatisch speichern gestellt, sodass word alle 10 minuten zwischengespeichert hat. Genau werd einer dieser sicherungen ist allerdings der strom ausgefallen, und jetzt kann man die datei zwar öffnen, allerdings findet man hier nur ungefähr die ersten 3 sätze von vielen seiten, wie kann das sein, da wird wohl die Temp datei flöten gegangen sein, oder? Kann man da irgendetwas noch tun?

Wie schaut es eigentlich mit stromausfällen allgemein aus, können teile dadurch kaputt gehen?


mfg armin

edit:

hier liegt wohl das problem: http://66.249.93.104/search?q=cache:2EWm2hUgbRMJ:www.uniklinikum-giessen.de/res58/word97skript.pdf+word+stromausfall&hl=de&lr=lang_de

"Diese Aktion ist nur für den Notfall vorgesehen, entbindet Sie also nicht von der normalen Speicherung. Nur bei außer gewöhnlichen Zwischenfällen (Programmabsturz, Stromausfall) greift Word beim nächsten Neustart auf eine temporäre Datei zu, die Ihren Text enthält. Fall Sie Word jedoch normal verlassen haben, wird die temporäre Datei automatisch gelöscht."

Wie komme ich dann wieder zu dieser Temp datei, da muss es doch eine möglichkeit geben, oder?

mfg armin
----------------------------------------------------------------------------------
CPU: amd64 3000+, asus a8n SLI, Kingston HyperX CL2-2-2-5-1T @ 200Mhz, Seagate 7200.7 160Gb NCQ, Casetek 1018, Nx6600Gt,
06.11.2005, 09:52 Uhr - Editiert von 1987, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wichtig...Word...Datein wiederherstellen
07.11.2005, 05:45:42
Genau werd einer dieser sicherungen ist allerdings der strom ausgefallen,


Autsch - das ist böse; hoffentlich ist die Autosave-Funktion von Word dafür ausgelegt auch damit einigermaßen 'umgehen' zu können.

und jetzt kann man die datei zwar öffnen, allerdings findet man hier nurungefähr die ersten 3 sätze von vielen seiten, wie kann das sein


Das ist vermutlich der letzte Stand, den er selbst aktiv gespeichert hat; allerdings sollte Word dabei normalerweise auch das Wiederherstellen von automatisch gespeicherten Versionen anbieten.


Kann man da irgendetwas noch tun?


Normalerweise sollts mal in dem Verzeichnis, wo er seine Datei gespeichert hat, auch noch eine versteckte .doc Datei mit einem ähnlichen Namen aber mit ~$ beginnend geben; vielleicht kommst durch das Öffnen dieser zu den Wiederherstellungsmöglichkeiten im Word.
Zum Anzeigen der versetckten Dateien: im Windows-Exporer auf Extras - Ordneroptionen - Ansicht und dann dort unter den Erweiterten Einstellungen  unter Versteckte Dateien und Ordner Alle anzeigen auswählen.


Falls auch das nix bringt, hab ich jetzt grad mal ein bissl herumexperimentiert und dabei folgendes festgestellt:

Die eigentlichen Daten des Auto-Save speichert Word offenbar im temporären Ordner des jeweiligen Benutzers (in der Explorer-Adresszeile %TMP% eingeben sollte Dich dorthin bringen) mit Dateinamen in der Art von ~WRFxxxx.tmp bzw. ~WRSxxxx.tmp. (xxxx steht dabei für eine Zahl) Eventuell mußt dabei die richtigen halt über den Änderungszeitpunkt rausfinden.

Wenn ich davon das ~WRFxxxx.tmp mit Word öffne (Programm aus einer Liste Auswählen, dann Word auswählen und das Hakerl bei diesen Dateitype immer mit diesem Programm öffnen entfernen), dann bietet mir Word auch die Wiederherstellungsmöglichkeiten an.

Ansonsten sollte sich in der ~WRSxxxx.tmp eventuell zumindest noch der Text selbst retten lassen; dazu mit Word öffnen und wenn Word dann nach der Zeichenkodierung fragt Unicode wählen, dann sollte irgendwo nach einigen Seiten 'eigenartiger' Zeichen der Text beginnen, leider aber auch immmer wieder mit 'eigenartigen' Zeichen (dürften die Formatierungseinstellungen sein) durchsetzt, die man dann halt händisch rauslöschen muß.



Falls das alles erfolglos bleibt, könntest noch versuchen ob sich mit einem Datenrettungsprogramm noch was finden läßt. Aber frag mich net, welches da am Besten wär; GetDataBack würde hier im Forum schon öfter genannt, soweit ich mich erinnere.

Allerdings sind dabei die Chancen umso besser, je weniger seitdem auf dem Rechner gemacht bzw. gespeichert worden ist, weil es da ja darum geht Daten in nicht mehr als belegt gekennzeichneten Sektoren auf der Platte zu finden.



Wie schaut es eigentlich mit stromausfällen allgemein aus, können teiledadurch kaputt gehen?


Prinzipiell kanns passieren - vor allem Festplatten sind dabei gefährdet, bei einem reinen Stromausfall aber eher sehr unwahrschinlich; bei einem Stromausfall infolge von einem Blitzschlag in die Stromleitung ist die Gefahr da schon weit höher, aber eben aufgrund der kurzen extremen Spannungspitze die dem Stromausfall vorangeht.


lg
 mIstA
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung