Norsk-IT: Was tun bei Nachnahme?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Norsk-IT: Was tun bei Nachnahme? (82 Beiträge, 2461 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Norsk-IT: Was tun bei Nachnahme?
23.11.2005, 18:01:17

Hallo schorf2k

vielleicht kann ich hier mal etwas die Gemüter beruhigen.

1. Wenn du die Bestellung gemacht hast ist nach ca. 1 Minute die Bestellung bei uns im System ersichtlich, d.h. im Kundenstamm bei den Bestellungen jederzeit zu sehen.

Dann genügt es das Feld Bestellung löschen auszuwählen und schon ist die Bestellung storniert. Dann gibts auch eine Stornierungsbestätigung per mail.
Warum ausgerechnet bei die diese Stornierungsfunktion eine Stunde nicht zur Verfügung gestanden haben soll kann ich mir nicht erklären. Der Webshop ist Real-Time mit unserem Warenwirtschaftssystem verbunden und alles was du im Webshop änderst sehen wir im Warenwirtschaftssystem nur zehntelsekunden später ebenso.

2. Das das Paket innerhalb kürzester Zeit versandbereit gemacht wurde ist uns glaube ich nicht unbedingt als Vorwurf zu machen, ich denke das ist auch von den Kunden normalerweise so gewollt. Dies liegt an unserem inzwischen guten Warenwirtschaftssystem und den Leuten im Lager die wirklich reinhauen.

3. Annahme des Paketes.
Natürlich hast du das Recht das Paket nicht anzunehmen, hierfür reicht es dem Postboten zu sagen "ich möchte das Paket nicht mehr" oder "ich mache eine Annahmeverweigerung".
Alles kein Problem. Rechtlich gesehen handelt es sich hierbei dann schon um die Nichterfüllung des mit uns geschlossenen Kaufvertrages, d.h. sie wären uns schon Schadenersatzpflichtig für die uns entstanden Kosten des Versandes. Wir verzichten jedoch im allgemeinen auf die Einforderung dieses Schadenersatzes und nehmen die Annahmeverweigerung zur Kenntnis und die Sache ist für Sie damit erledigt.
Andere, im übrigen sehr gut bewertete Shops, schreiben sogar in Ihre AGB´s das in diesen Fällen eine Forderung über z.B. 19,90 Euro gegenüber dem Kunden anfällt und stellen diese auch in Rechnung.
Rechtlich gesehen ist eine Annahmeverweigerung jedoch keine Widerrruf (Paket nicht angenommen, somit kein Vertragserfüllung des Kunden, kein Kaufvertrag, kein Widerruf (Wandlung des Kaufvertrags). Bei einem Widerruf steht dem Kunden eine kostenlose Rücksendung zu (Warenwert größer 40 Euro).

4. Thema Reklamationen
Ich bin ja nun mal für den Vertrieb zuständig und höre da eigentlich auch kaum noch Klagen. Das freut mich, mein Team und sicherlich , dafür reissen wir uns schließlich jeden Tag 10-14 Std. den Allerwertesten auf. Bei der Technik sind wir auf dem ähnlichen Weg, hierbei gab es bei der Navision-Einführung leider einiges an Rückstau, diese ist inzwischen abgearbeitet und daher sollten auch die Probleme die einige Kunden mit unserer Technik hatten, bald der Vergangenheit angehören. Ausserdem haben wir nicht nur an unserem hier angewandten System gearbeitet sondern haben auch einige Abläufe komplett neu überdacht, den E-Mail Support personell aufgestockt und versuchen insgesamt bei diesem Thema etwas flexibler auf jeden einzelnen Kunden einzugehen.

Ich hoffe hiermit etwas Aufklärung geleistet zu haben und einigen Lesern hier die Angst (wovor auch immer) genommen zu haben.

M. Meyer, Vertriebsleitung Norsk IT A/S





Computer, ein Männerspielzeug ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung