Problem mit unserer Katze...
Geizhals » Forum » Haushalt » Problem mit unserer Katze... (200 Beiträge, 2046 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Problem mit unserer Katze...
29.11.2005, 13:18:11
was bei der einen katze was bringt, muss deswegen nicht auch für jede andere gut sein.
schön wenns bei deinen katzen geklappt hat.
das heißt aber nicht dass es auch überall anders durchgeht.

gerade tierheimkatzen haben oft einen knacks in der birne, wie viele andere viecher dort.
die hündin meiner eltern war aus dem tierheim - und die bekamen wir damals auch als welpe..
die hat anfangs permanent in die wohnung gemacht, und mein papa hat genau deine methode angewandt.
genau deswegen müssen meine eltern bis zum heutigen tag - anmerkung: der hund ist jetzt 14 jahre alt(!) - die türschnallen im kompletten haus entfernen (türknöpfe hatten wir schon, die wurden mit dem maul aufgedreht) wenn sie aus dem haus gehn, weil der hund sonst überall drin ist und alles anpischt was ihm in die quere kommt, dazu zählen auch bett, schreibtisch etc.

bei meiner siamkatze (die ich aus einem katzenheim hatte) wars genau das gleiche.
ich bin einmal derart ausgezuckt weil sie irgendwo hingepinkelt hat (ich bin damals auch noch reingestiegen was ich mich erinnere.. ich hab dann mit der katze aufgewischt oder so), dass sie dann erst mal eine zeitlang überhaupt nimmer aufs kisterl gegangen ist...das war ein HORROR !!! *gg*

ich find halt dass man genau deswegen mit solchen tipps vorsichtig sein sollte...
spricht ja nix dagegen wenn mans erst einmal mit ganz normalen dingen probiert, bevor man die strengere methode anwendet...
------------------------------------------------------------

http://www.yangel.com



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Problem mit unserer Katze...
29.11.2005, 13:36:09
ganz normalen dingen probiert, bevor man die strengere methode anwendet...


Das Packen am Genick ist normal für eine kleine Katze, das ist sie von ihrer Mutter gewohnt (wenn sie die nicht hatte, kommt immer noch der Instinkt durch). Das eintauchen mit der Schnauze auch, das macht die Katzenmama ebenfalls, wenn die Kleinen in der Nähe des Schlafplatzes hinmachen. Und der Klaps ist auch was natürliches, das wird ebenfalls von der Mutter praktiziert. Im Gegenteil, die Mütter sind da oft recht herb und beissen schon mal zu, wenn was net so rennt wies wollen. Klar, wenn dich dem armen Ding nach seinen schlechten Erfahrungen eine mit dem Kurier vom Samstag überbrat, dass es gleich den Flugschein braucht, mach ich viel hin in seiner Psyche. Aber nicht umsonst sagt man Katzen sind wie Kinder, sie brauchen Grenzen und Rituale.

Und das der Hund so reagiert, ist klar, er ist auch ein Rudeltier mit strenger Hierachie und nicht so wie die Katze ein Gesellschaftstier mit Einzelgängerneigung. Hunde haben andere Verhaltensstrukturen. Ein Hund erkennt jemanden der ihn schlägt nicht an, da schlagen im Hunderudel sowas wie Hilflosigkeit symbolisiert. Wenn Du einem Hund klarmachen willst, was gut ist und was nicht, muss Du dich auch verhalten wie ein ranghöheres Rudelmitglied, ergo, wenn er "böses" tut, am Hals packen und zu Boden drücken, wenn er "gutes" tut, Belohnung und/oder Streicheln, aber nie auf seine Augenhöhe runtergehen oder ihn raufheben. Glaub mir, ich hab genug Erfahrung gemacht, mit Katz und Hund ...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problem mit unserer Katze...
29.11.2005, 19:32:10
1. nicht eintauchen (das is dir eh schon klar)
2. Am Genick nehmen, auch hochheben (sie ist noch jung, da gehts noch, bei alten darf mans nicht mehr), beuteln
3. Klapps auf den Hintern
4. Stupps auf die Nase
5. fest ins Gesicht blasen und wirklich böse anschauen, auch anschreien
6. anderes Streu verwenden (ich kenn keine Katze, die das Catsan Ultra Klump nicht mag - und ist immer noch WEIT billiger als dein jetziges)
7. das mit dem 2. Kisterl ist sicher einen versuch wert. Vielleicht auch nicht direkt neben dem 1., ondern ein bissl entfernt
8. Das mit dem "Wanderkistchen" ist ev auch einen versuch wert.
9. Das Kisterl steht eh nicht in der Nähe vom Fressen oder Trinken? Das mögen Katzen überhaupt nicht.
10. Wasch den teppich. Solange "der" Geruch dran haftet wird sie immer wieder hinmachen.
11. Tu den teppich mal ganz weg. Vielleicht hört es auf - oder sie sucht sich einen neuen Platz.
12. Febrees ist schon genannt worden, normaler haushaltsessig tuts auch - nimmt beides den geruch.
13. probier einen "Stopp"-Spay aus der Tierhandlung (Gefahr wie bei 11.)
14. leg dir eine Spritzpistole (Kinderspielzeug, keinen Super-Soaker ;-) ) zu und beobachte sie genau. In dem Moment, wo sie "ansetzt" - spritz sie an. Sie wird erschrecken und nicht wissen, wo es herkommt

All das wird aber nur helfen, wenn sich das Viech lediglich noch nicht eingewöhnt hat.
Wenn sie es aber macht, um dich zu strafen, wird das alles kaum Erfolg bringen.
15. dann beobachte, wann sie das genau macht - zb während du weg bist oder unmittelbar nachdem du heimkommst? Beim letzteren mußt du ihr halt beim heimkommen SOFORT mehr Aufmerksamkeit schenken. (nur so als Beispiel)

und ganz allgemein: Alle Strafen (2., 3., 4., 5., 14.) helfen nur, wenn sie wirklich SOFORT, UNMITTELBAR BEIM Ereignis angewandt werden. Katzen haben ein schlechtes Gedächtnis, was das angeht. Ihr ein Häufchen zu zeigen, das schon stundenlang herumliegt, es wegzuräumen und sie dabei zu schimpfen, ist sinnlos.

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problem mit unserer Katze...
30.11.2005, 19:14:14
*wink*
also ich weiß nicht..
für mich klingt das so alsob sich das Kitten noch nicht eingewöhnt hat und es noch gar nicht weiß das es das Katzenklo auch für die größeren Dinger verwenden kann..
da es ein wilder Wurf war hat die Katzenmutter ihren Kindern noch nicht beibringen können "richtig" aufs Katzenklo zu gehen.. es liegt nun an dir/euch das Katzenkind ans Klo zu gewöhnen..
sprich: nach jedem Essen/Spielen ins Klo setzen (am Besten ins offene, ohne Deckel und Türklappe), bei gemachtem Geschäft loben, gut beobachten.. sollte das Katzentier sich wegschlechen wollen um "groß" zu machen: schnell packen und ins Kisterl setzen - loben
wenn das Kitten danaben macht: sofort wegmachen, ansprayen und ignorieren

haben selber zwei Katzenkinder: Bibi und Bijoux, Hl. Birma Schwestern, 1,5Jahre alt, sehr kuschelig und verschnurrt.. ;)
als wir sie bekommen haben konnten sie aufs Klo gehen (von Mutter gelernt und auch von der Züchterin "konditioniert".. sie haben bisher noch nie daneben gemacht oder ihre "dunkle" Katzenseite hervorspringen lassen.. *g*
außer sie haben ihre wöchentlichen 5min.. dann flitzen sie durch die Wohnung, wie von einer Tarantel gestochen, springen auf den Kratzbaum, auf ihren Schlafkleiderständer. hüpfen über die Couch und fetzen sich aufm Teppich..
ansonsten, wie gesagt, ruhige Damen ohne Starallüren..
die größten Probleme haben wir mit einer Wasserspritzpistole bzw. einer einfachen Spritzflasche beseitigt.. einfach dann gesprüht wenn Ärger im Anmarsch war.. die Kitten konnten nie wirklich wissen woher der Wasserstrahl kam und hatten deshalb immer größtes Vertrauen in uns..

das mit dem Wasserspritzer kannst du auch versuchen.. dann aber spritzen und sofort auf den richtigen Weg bringen.. dann klappt die Katzenerziehung bestimmt.. ;)

*remaunz* Lady
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

The Whole Of Science Is Nothing More Than A Refinement Of Everyday Thinking
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problem mit unserer Katze... - Hilfestellung
30.11.2005, 19:49:55
Das Kätzchen ist bestimmt süß. Zu allererst musst Du wissen, dass das Kätzchen in diesem Alter noch nicht wirklich stubenrein sein KANN! Das liegt normal in der Entwicklungsphase, ist ja bei Dir auch nicht anders gewesen, oder?

Um mit Ihr zu üben, musst Du Ihr klar machen, worum es Dir geht. Das heisst, sie muss wissen, dass sie nicht überall einfach darf und dann natürlich, wo sie darf.

Zu Punkt 1:
Sie muss wissen, was sie da gemacht hat-> einige schwören auf die Methode, ihr Näschen in den Fleck zu halten. Achtung: Nur dann, wenn Du sie direkt dabei oder direkt danach erwischt!! (Bezug). Besser solltest Du mit einem bestimmten Ton (Hundeerziehung) jedesmal NEIN sagen und sie daraufhin in die Box tragen.

zu Punkt 2:
Wenn Du sie in die Box gebracht hast, dann geh weg von der Box. Dir soll doch auch keiner dabei zusehen. Das heisst aber auch, das die Box an einem ruhigen Ort aufgestellt werden soll. Dieser ist nicht! in der Nähe ihres Napfes! Und der Zugang sollte immer Möglich sein, also am Besten auch nicht in der "Menschen"-Toilette. Am Anfang musst Du ihr das "Geschäft" auch schmackhaft machen, d.h. Du solltest darauf achten, dass die Box nicht zu voll ist, aber auch nicht leer! Am besten immer ein bisserl Duftstoffe (Harn) beim wechsel drin lassen! Und die Erfahrung zeigt, dass abgeschlossene Boxen zu geruchsintensiv sind, also finger weg von Deckel und Klappe. Später dann ist eine Umgewöhnung möglich, aber auch nicht sinnvoll!

Ich hoffe, Du hast die Geduld und "erziehst" sie anständig!
Viel Erfolg!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Problem mit unserer Katze...
30.11.2005, 22:49:13
Ich hab leider grad nicht die Zeit alle bisherigen Antworten durchzulesen, also sorry wenn ich etwas wiederhole.

Also erstmal: Wenn eine Katze unsauber wird, dann heißt das IMMER, dass es irgendein Problem gibt - z.B. protestieren sie gegen eine Veränderung, zeigen, dass es ihne nicht gut geht, etc
In dem Fall könnte es natürlich leicht daran liegen, dass sie eine wilde Katze ist, die Angst vor Menschen hat bzw. noch nicht weiß wie sie mit der neuen Situation umgehen muss.
Soviel ist gerade neu für sie.
Was du auf keinen Fall tun solltest ist, sie weiter zu verschrecken - vor allem nicht im Nachhinein schimpfen. Sie weiß dann nicth worauf du hinaus willst und hat mehr Angst vor dir als vorher.
Baldriantropfen sind zwar bei einigen Dingen hilfreich bei Katzen aber man sollte sie NIE ins Kistl geben. Dann riecht nämlich das Klo "anregend" für sie und sie machen erst nicht hinein --> blöder Vergleich aber stell dir vor dir legt jemand was was du "geil" findst ins Klo - magst auch net draufsch**** oder?
Es gibt eine sehr gute Alternative dafür:
Der Feliway Stecker: Er sorgt dafür, dass die Katze sich im allgemeinen wohler fühlt --> je wohler sie sich fühlt, desto eher geht der Grund für das danebenmachen weg.
http://www.feliway.de/
Es gibt auch etwas, womit du sie eventuell vom Teppich fernhalten kannst - nur kann es natürlich sein, dass sie sich dann eine andere Stelle aussucht - das löst wahrscheinlich das Problem, das dem ganzen zugrunde liegt auch nicht.

Wenn du sie dabie erwischst ist ein scharfes NEIN natürlich angebracht, Blumenspritzerl ist auch immer eine gute Möglihckeit - bei deiner wäre ich damit aber echt vorsichtig, weil sie eben noch scheu ist.

Die Nase ins Häufchen drücken - davon würde ich dir unbedingt!!! abraten.
Sie weiß ja genau, dass sie dort nicth hinmachen soll, sonst würde sie nicht ins Kistl klein machen. Ihr Unwohlsein wird dadurch nur noch größer --> es wird sich dadurch ganz sicher nicht geben!!

Hast du mehrere Katzen? Wieviele Kistln hast du und wie groß ist die Wohnung? Wo steht das Kistl? Welcchen Streu verwendest du?
Wenn du mehrere Katzen hast, kann es sein, dass ihr 1 Kistl nicht reicht, weil sie nicht auf das gehen mag, wo die anderen Katzen drauf gehen.
Wenn die Wohnung sehr groß ist oder das Kistl an einer Stelle steht wo sie sich nicht sicher oder wohl fühlt, kann es auch sein, dass sie deshalb nicth drauf geht. (pinkeln geht ja schneller - kann sie schneller wieder von dem ort "flüchten")
Du könntest also auf jeden Fall probieren ein zweites Kistl aufzustellen!
Wenn es nicht sofort hilft, nicht gleich wieder wegräumen - sie ist noch dabei sich an alles zu gewöhnen, also mußt du ihr unbedingt Zeit geben.
Zum Streu: Manche Katzen mögen kein Klumpstreu, manche gehen nur auf Klumpstreu, manche wollen möglichst feines Streu, manche eher grobes.
Bei meiner mußte ich etliche Sorten ausprobieren, bis ihr eines zugesagt hat (sie hat auch klein rein gemacht und groß daneben).
Dabei gilt natürlich auch - immer ein bißchen warten bis du wieder anderes nimmst!
Hast du ein Klo mit Haube? Manche Katzen wollen auch diese Deckel oben nicht so gern - wenn ja, nimms mal für ein paar Tage runter (kann man soweit ich weiß eh bei allen runternehmen).

Warst du schon mit ihr beim Tierarzt? Meine hat mal immer groß daneben gemacht, weil sie ein Problem beim After hatte und daher ist sie immer erschrocken wenn sie groß musste und vom Kistl weggelaufen, weil sie irgendwie das Kistl mit den Schmerzen assoziert hat und daher woanders hingemacht hat, ind er Hoffnung, dass es dort nicht wehtut.

Ich kann dir wärmstens ein Katzenforum empfehlen

http://www.katzenforum.at

dort mal die suche benutzen - es gibt haufenweise Threads zu unsauberen Katzen und es ist manchmal wirklich schwierig hinter die Ursache zu kommen - aber dort gibts viele Leute mit Erfahrung auch mit "schwierigeren" Katzen (Halbwilden, schlechte Vergangenheit, etc...)

Also: Stress sie nicht nochmehr, indem du sie irgenwdie bestrafst (ein scharfes nein oder sonstiges zähle ich nicth als bestrafung)
mit sinnloser Bestrafung meine ich: das mit der nase reindrücken, wegsperren, aussperren, schlagen, kein essen, etc

Abgesehen von dem ganzen kann es natürlich auch sein, dass es sich einfach gibt, nachdem sie ja erst eine Woche bei euch ist, aber das was ich oben geschrieben habe, sind Dinge die leicht zu beheben sind und oft löst sich damit das ganze schon in Wohlgefallen auf und du hast Freude mit deiner Mietze und sie fühlt sich bei dir wohler.

Und schlussendlich: Ich möcht hier niemanden angreifen, falls ich was gegensätzliches zu jemandem gesagt hab. Das hier sind nur meine Erfahrung und die von Leuten, mit mehr Wissen darüber als ich haben. Es gibt nie eine Garantie und es kann natürlich immer sein, dass auch etwas hilft, was ich als kontraproduktiv beschrieben hab (mags der Zufall sein, mags sein weil die Katze drauf anspricht oder weil der Grund fürs unsauber sein irgendwie zufällig beseitigt wurde).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung