Speedtouch 510i + DSL Led leuchtet nicht
Geizhals » Forum » Netzwerk » Speedtouch 510i + DSL Led leuchtet nicht (61 Beiträge, 1771 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Speedtouch 510i + DSL Led leuchtet nicht
22.12.2005, 19:09:02
Zum einen ist es mal recht wahrscheinlich, daß (wie schon von anderen mehrfach geschrieben) Dein das Modem nicht funktionieren wird. (Zumindest wennst keinen ISDN-Anschluß hast und Dir Annex A und B bzw. die Unterschiede von ISDN und analogen Anschlüssen in dem Zusammenhang bisher kein Begriff waren.)

Allerdings hat diese Antwort eher nur sehr wenig mit Deinen gschilderten Problemen zu tun.


Nicht aber die DSL Led.


Das sollte - soweit ich mich erinnere - durchaus auch so sein, solange Du noch keine Verbindung ins Internet aufgebaut hast.


aber wenn ich es installieren will, findet der PC kein Modem.


Verwendest Du dazu eh die Installations-CD vom neuen (also vom Ethernet) Modem?

An sich kannst Du aber das Ethernet-Modem (im Gegensatz zum USB-Modem) auch ohne die Installations-CD in Betrieb nehmen - im Prinzip brauchst nur eine PPTP-Verbindung erstellen. (unter XP: Neue Verbindung erstellen - Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen - VPN-Verbindung - keine Verbindung vorher wählen und als IP-Adresse eben die 10.0.0.138 und dann noch Deine Zugangsdaten)

Damit sollte es eigentlich getan sein - sofern das Modem eben überhaupt für Deinen Anschluß geeignet ist.


Theoretisch könnts auch noch sein, daß Du an der Konfiguration des Modems selbst (mittels Browser auf 10.0.0.138) was ändern mußt; dazu am Besten die Einstellungen das alten Modems notieren und dann vergleichen.  ;-)


lg
 mIstA
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Speedtouch 510i + DSL Led leuchtet nicht
17.01.2006, 03:50:16
Gemäss aller Theorie sollte es am Annex _nicht_ liegen, denn ein Annex-B-Teil
sollte am POTS  (also Annex A) genauso funktionieren.


da kannst du recht wenig machen. der linklayer wird fest in hardware umschrieben und selbst wenn man wollte müsste man mit dem lötkolben heranrücken um aus einem annex b modem annex a zu machen. (vergleichsweise kannst du auch nicht 10 mbit ethernet karten auf 100 mbit upgraden da das medium anders genutzt wird)

annex b funktioniert über pots weil annex b nur höhere frequenzbereiche verwendet (soweit ich mich errinern kann ist alles was unter 138 kHz liegt tabu). von daher schafft annex a nicht nur platz für isdn sondern auch für analogtelefonie, die nur die bereiche zwischen 0-24 kHz braucht. man verschwendet aber dadurch kostbare bandbreite auf der adsl seite.

annex a hingegen hat den upstream schon bei 25 kHz, sodass der einsatz unter isdn unmöglich macht. das ist auch der grund warum annex b modem mit annex a gegenstellen nicht funktionieren.

die gegenstelle will eine verbindung ab 25 kHz aushandeln, das modem spricht nur ab 138 kHz. da das physikalische prozesse sind bringen selbst firmware upgrades nichts.

umgekehrt wäre es doch möglich annex a modems zu machen die a und b beherrschen. sie müssten nur zwischen 25 kHz und 137 kHz ebenfalls schweigen. es übersteigt meine kennstnisse warum es nicht NUR annex a modems mit b optionen gibt, es ist aber wahrscheinlich eine kostenfrage warum das nicht immer so gehandhabt wird. smartmodems sind immer teurer....

edit: achja, danke für die blumen ;-)

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
17.01.2006, 03:50 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung