wo wird Visual Basic verwendet?
Geizhals » Forum » Programmierung » wo wird Visual Basic verwendet? (55 Beiträge, 907 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): wo wird Visual Basic verwendet?
30.12.2005, 17:51:33
Ich denke, daß es nicht viel Sprachkonzepte gibt...

Gorb gesagt würde ich mal sagen
- prozedurale Sprachen
- Objektorientierte Sprachen
- Scriptsprachen
- Webserversprachen
- Datenbanksprachen
- Prolog würde ich extra lassen ;-)
- Listenverarbeitende Sprachen

Wenn du zb C und Smalltalk (klassische Objektorientierte) kannst - dann ist C++ /seeehr/ schnell kapiert.
Wenn du Java kannst - hast Javascript innerhalb eines Tages gelernt
Wenn du Assembler für eine 8-Bit-CPU gelernt hast, dann hast sehr schnell jeden weiteren 8-Bit-Assembler.
Bei 32-Bittern greift wieder dasselbe - wenn du Assembler für einen Prozessor mit MMU (oder sagen wir mal Privilegientrennung) gelernt hast, dann hast die Konzepte der Call-Gates, LDT's, GDT's, ... was da ja wieder das schwierigste war. Wenn du also Assembler für sagen wir Intel386 gelernt hast - kannst sehr schnell sinnvoll 68K-Programme schreiben.

Perl ist wiederum sehr schnell gelernt, wenn du schon Shell und sed/awk-Erfahrzung hast. PHP ist so oder so sehr easy, wenn du das hast, ist ColdFusion watscheneinfach, Datenbankprogrammiersprachen  sind untereinander sehr ähnlich - PlPgSQL ist seehr ähnlich wie PL/SQL, ...

Wenn Du C kannst, kannst sehr schnell Pascal lernen, ..

Ich würde sagen, daß die ersten 2 Sprachen jeder "Klasse" schwierig zu lernen sind - und alle anderen seehr einfach. Wenn man einmal den Ansatz der Problemlösung hat, ist es echt transportabel - anders als bei natürlichen Sprachen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): wo wird Visual Basic verwendet?
30.12.2005, 17:56:39
Wirklicher Guru kannst zeitgleich immer nur in wenigen Sprachen sein... Ich zB immer nur in einer ;-)

Denn wenn du sagen wir 2 Jahre an Project A arbeitest - immer in Sprache X - dann ist das für die Dauer von 2 Jahren eben dein Focus - und du vergißt einfach anderes... zB muß ich mir immer wieder ansehen, wie man schnell in C eine Funktion definiert, die als Parameter 2 Pointer auf Funktionen bekommt, von denen eine ein Pointer auf eine Funktion ist, die ein int bekommt und einen Pointer auf Funktionen, ... ;-)

Ich denke aber, daß es keine Kunst ist, viele Sprachen zu lernen - insbesondere wenn man schon einige Jahre hinter sich hat... Und ich denke, daß man eben immer in der Sprache gut ist, die man gerade verwendet.

EDIT: Worauf ich aber hinauswollte: IMHO setzt keine Firma VB einfach voraus bei den Bewerbenden.
Wenn ich als Firma Personal suche - und die bei mir auch VB können müssen - dann schreib ich das natürlich in meine Anzeige rein - gerade die 2 Buchstaben extra sollten ja net soviel kosten ;-)

Wenn ich eine Firma bin, die dediziert in ihre Anzeige schreibt "entwickeln Lösungen im M$-Umfeld" - dann kann ich das viell. /vermuten/ - wenn die dann aber weiterschreiben "Sie bringen solide Kenntnisse und Referenzprojekte in C#, ... mit" - dann würde es mich wundern, wenn die Bewerber auch VB-Typen suchen, es aber nicht aufnehmen.

Habe mich allerdings zugegeben noch nie in einer Win-lastigen Firma beworben - Es kann daher sein, daß dort echt andere Spielregeln gelten... Wundern würde es mich trotzdem ;-)

30.12.2005, 18:03 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung