Fragen zu Inode - Kernthemen Umstieg Chello -> Inode
Geizhals » Forum » Netzwerk » Fragen zu Inode - Kernthemen Umstieg Chello -> Inode (18 Beiträge, 457 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fragen zu Inode - Kernthemen Umstieg Chello -> Inode
26.01.2006, 19:03:09
Durch den Umzug vom 21. in den 11. Bezirk in eine ruhigere Gegend inspiriert, soll auch das Internet für die Zukunft entspannter und weniger Lag-anfällig ausfallen. Da nun bereits sehr viele User, vor allem aber Spieler, nur positives über Inode plaudern, habe ich Interesse für Xdsl @ Home mit 4Mbit bekommen.

Derweil gibt es mit Chello+ und World of Warcraft nur Probleme, weswegen Inode Abhilfe schaffen soll. Das es nebenbei noch 10 Euro im Monat billiger ist, ok, netter Nebenaspekt, sind im Jahr 120 Euro. Nun die Fragen:

- im neuen Haus ist bereits eine bestehende Telefonleitung, welche aber zum Arbeitsraum der Rechner doch eine ziemliche Entfernung aufweist. Hier würde mir eine Wireless Anbindung in den Sinn kommen, Telefondose im Vorzimmer, Modem dann ebenfalls, durch eine etwa 10cm dicke Wand zu den Rechnern. Kann bzw wie funktioniert es hierbei mit dem extra von Inode angebotenen WLan Router?

- Insgesamt sollen 2 Rechner, eine Xbox sowie eine Option für einen 3. Rechner angeschlossen werden. 4Mbit sind ansich für meine Lebensgefährtin und mich ausreichend schnell, derweil sind wir von Chello+ gezeichnet, wo wir mittels normalem 4 Port Kabelrouter ins Netz gehen. Werden bei der Wlan-Funktion weiterhin für alle Rechner nur eine einzige IP nach aussen hin verwendet?

- wie lange war bei euch der Zeitraum zwischen Bestellung des Inode-Paketes und der Installation gedauert?

- was gibt es negatives über Inode XDSL 4Mbit zu berichten? Wenn überhaupt.

Würde mich freuen, wenn ihr mir Rede und Antwort zu den Fragen stehen könntet, da die Aufkündigung von Chello ansich schon eine so gut wie beschlossene Sache ist.

Besten Dank im vorhinein


visit us http://www.noobs.at
or #noobs.at @ qnet


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fragen zu Inode - Kernthemen Umstieg Chello -> Inode
27.01.2006, 07:42:51
Da nun bereits sehr viele User, vor allem aber Spieler, nur positives über
Inode plaudern, ...


Wundert mich etwas, denn man hört allerorts, die Pingzeiten sollen bei Inode etwas schlechter sein als bei Chello. Auch wenn die Inodeleitung qualitativ im Vergleich zu Chello auf allen Ebenen haushoch überlegen ist - die Pingzeiten wären das einzige Manko.
In wie weit das überhaupt praktisch bemerkbar ist (bzw. ob überhaupt), wär aber wieder ein anderes Thema.

... würde mir eine Wireless Anbindung in den Sinn kommen, Telefondose im
Vorzimmer, Modem dann ebenfalls, durch eine etwa 10cm dicke Wand zu den
Rechnern.


Wie schon in anderen Replies geäussert - ein Lotteriespiel. Könnte funktionieren, muss aber nicht. Ein Kabel ist und bleibt da über jeden Zweifel erhaben.

Werden bei der Wlan-Funktion weiterhin für alle Rechner nur eine einzige IP nach aussen hin verwendet?


Ganz, wie du willst. Lies nochmal bei Inode nach - es gibt zwei Möglichkeiten, den Mehrfachanschluss zu realisieren (DHCP od. VPN). Du musst es eben nur VORHER entscheiden, da eine Umstellung kostet.

wie lange war bei euch der Zeitraum zwischen Bestellung des Inode-Paketes und der Installation gedauert?


IdR. 1 Monat.

was gibt es negatives über Inode XDSL 4Mbit zu berichten? Wenn überhaupt.


Der Inode-Support ist mittlerweile leider auf Chello-Niveau (... und war das auch schon vor der Übernahme). D.h. ewiges Harren in der Telefon-Warteschleife etc.
Das "Produkt" allerdings ist in Ordnung. Für mich übrigens tut's auch die 3mbit Leitung (xDSL privat medium 3072/512). Im Gegensatz zu Chello kommen bei Inode über eine 3mbit Leitung auch wirklich 3mbit.
--  
In der Dunkelheit
sieht man nicht so weit
wie bei Tageslicht
wo ma weiter sicht

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fragen zu Inode - Kernthemen Umstieg Chello -> Inode
27.01.2006, 09:32:10
hallo,

anfangs war ich von inode begeistert, mittlerweile bin ichs nichtmehr.

1. wlan von inode sagt mir nicht so sehr zu da der router administrationstechnisch zu ist. dh. du musst dich an die vorgaben (verschlüsselung, netztyp, etc) von inode halten.

2. am anfang wurde mir gesagt dass meine leitung eine musterleitung ist und sich das viele nur wünschen würden so toll wie die werte hier aussehen. bis sie den turbo button eingeführt haben und der bei mir nicht geht. nach einer frage warum: ihre leitung lässt das nicht zu - das kommt manchmal vor.

3. ich habe mir die flatrate dazubestellt. bekomme die nachricht flatrate ist fertig - schaue in die trafficstatistik siehe da: limit: 0mb. ein downloader von sinnlosem inhalt wie ich denkst sich super => los gehts. am nächsten tag war die 3. fair use warnung da - am übernächsten tag die drosselung. nach einer androhnung keinen cent für die flatrate in diesem monat zu bestellen wurde dieses missgeschick wieder aufgehoben.

4. ich erreiche NICHT die versprochene geschwindigkeit weswegen ich jetzt eine produktstufe nach unten downgraden werde. (auch hier wurde mir erklärt meine leitung lässts nicht zu).

5. wie bereits erwähnt ist der support bereits auf chello-niveau, auch bei den emails. von der wartezeit ganz zu schweigen!!

inode (bzw. jetzt upc) hat leider preis/leistungstechnisch in ö noch immer die nase vorne. gäbe es eine alternative würde ich glaube ich wechseln. bei der telekom würde die gleiche leitung mit flat weit über 100€ kosten.


BEI MIR KOMMT IMMER DIE EINS STATT EINEM AUSRUFEZEICHEN111
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung