Schutz vor Phishing? So gehts !
Geizhals » Forum » Security & Viren » Schutz vor Phishing? So gehts ! (33 Beiträge, 429 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Schutz vor Phishing? So gehts !
08.02.2006, 16:11:55
hmmm, hab das gestern oder vorgestern wo aufgeschnappt.

nochmal, angeblich gibt es einen Wurm (oder Trojaner, wie immer dieser Mist heissen mag) der folgendes verursachen kann:

Wenn man mit seinen Bankrechner verbunden ist (es wurde keine spezielle Bank genannt) und eine Transaktion durch Eingabe einer TAN abschliessen will -

- kommt eine Meldung "TAN bereits verbraucht, geben sie eine andere ein!"

in Wirklichkeit wird die TAN abgesaugt und an die Hacker weitergeleitet, die können dann in Seelenruhe das Konto ausräumen und das Geld ins Ausland transferieren. Durch die eingabe einer gültigen TAN ist das "Geschäft" sogar rechtens und nur schwer rückgängig zu machen.

Mir ist am Montag exakt das passiert, Eingabe einer schon verbrauchten TAN. Hab gleich nach Erhalt der Meldung mein Konto gecheckt, war etwas nervös, das kannst mir glauben. Ist aber eh noch alles da, zumindest das bissl was ich hab :-)

EDIT: Hab mich grad mit der Bank verbunden, tatsächlich:
ACHTUNG: AKTUELLE VIRENWARNUNG !

Derzeit ist ein besonders gefährlicher Virus (Wurm) mit dem Namen Win32.Nyxem.E im Umlauf, der persönliche Daten auf Ihrem PC löschen kann. „Nyxem“ startet seine Aktivitäten voraussichtlich am 03.02.2006. Um Sie bestmöglich vor diesem Wurm zu schützen, bietet Ihnen die BAWAG P.S.K. Gruppe gratis über die Fa. IKARUS Software ein so genanntes "Removerprogramm" an, welches diesen gefährlichen Wurm aufspürt und entfernt (Link geht auf Ikarus)

haben wir nicht einen Herrn von Ikarus im Forum? Der kann sicherlich mehr daruüber berichten.


Grüsse,
Geri
08.02.2006, 16:16 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Schutz vor Phishing? So gehts !
09.02.2006, 08:41:02
1. Ein Windows-XP-Rechner, der nicht zumindest Servicepack zwei enthält, ist
nicht nur ungeeignet für Online-Banking, ein solcher Rechner hat im Internet
nichts verloren.


der zweite teil stimmt. beim 0815 DAU

2. Ein Windows-Rechner, den auch andere Familienmitglieder benutzen, ist für
Online-Banking nicht geeignet.


da ist was dran.....wenn jemand so viele pcs gesehen hat die vom DAU sohn oder noch öfter der DAU tochter vermurkst/verseucht/veradwared wurden wie ich dann versteht er warum jemand auf diese regel gekommen ist.

3. Ein Windows-Rechner, der zumindest ein nicht legal erworbenes Programm oder
Spiel bzw. Tauschbörsen-Software enthält, ist für Online-Banking nicht
geeignet.


tja....wer die cracks selber über google mit IE sucht hat vermutlich jede menge browser trojans oben....wenn jemand andere / saubere quellen hat dann sehe ich kein problem.

4. Vor dem Starten des Computers Hirn hochfahren - niemals umgekehrt.


leider gibts bei einem DAU dann immer einen Hardlock....oder bei last einen bluescreen.


Meinen die das ernst beim ORF?Haben die wirklich NIX
geraucht??*kopfschüttel*   Spedi


macht ein guter virenscanner selber, und windows auch.....aber bei 0815 DAU kanns nix schaden. schützt aber dennoch nicht vor phishing.

6. Vor dem Outlook-Öffnen Hirn benutzen und diesen Kausalschluss prozessieren:
"Banken schicken NIEMALS E-Mails aus, in denen Kunden zu Dateneingaben in
Online-Formulare aufgefordert werden." Daher gilt: "Wenn ich eine E-Mail von
meiner Bank erhalte, die mich auffordert, Daten in Online-Formulare
einzugeben, dann stammt diese E-Mail nicht von meiner Bank, sondern von einer
Betrügerbande."


der ist wichtig....doch wenn 4. fehlschlägt kommt er garnicht so weit.

--
AMD verbreitet Viren in seinem Troubleshooting Forum...soviel zu dieser Firma!
|-D :-P |-D 8-O |-D >:-D |-D %-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung