Re: Fragen zu Compositing + 3d Workstation
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Fragen zu Compositing + 3d Workstation (9 Beiträge, 96 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fragen zu Compositing + 3d Workstation
15.02.2006, 15:10:36
Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Compositing/Videoschnitt Workstation zuzulegen, bin mir bei den Komponenten noch etwas unschlüssig, vielleicht kann mir da jemand helfen...

das Budget umfasst etwa 1500 €:

Verwendung: hauptsächlich Grafik/Compositing/Videoschnitt immer wieder ein bißchen 3d und gelegentlich musikmachen, spielen ist nicht so wichtig, kommt vielleicht hin und wieder mal vor...


1) prozessor(en). Ich tendiere zu einem athlon dual core AMD ATHLON 64 X2
4200+ (bzw 4600 +, wenn es das Budget zuläßt)
ist halt die Frage, bei Berechnungsspitzen sind ja die schnelleren singlecore prozessoren noch besser, aber ich denke multitasking kommt immer wieder vor und einige compositing und 3d Programme unterstützen mittlerweile mehrere prozessoren ganz gut, oder doch nen schnellen single core?

2) RAM: vorerst 2 GB Markenspeicher, wird dann halt bei Bedarf nachgerüstet

3) Festplatte: der Punkt wird für Video (echtes HD) doch recht wichtig:
natürlich wäre eine western digital raptor gut, vor allem weil es ja jetzt eine 150 gb Variante gibt, aber bei ca. 270 € ist das doch etwas heftig, bei dem geringen Speicher,

deshalb dachte ich Raid 0: 2 x Maxtor DiamondMax 10 300GB SATA II
wäre das eine gute Variante?
oder  2 x Western Digital Caviar RE 250GB SATA (raid edition)?

3)Motherboard: hmmm, eventuell MSI K8N NEO4-F?

hier hab ich echt keine ahnung worauf ich achten muss: sollte halt für den dual core passen, einen guten raid cotroller haben und halt sata I oder II je nach platte, ev. Firewire, worauf sollte man sonst achten, welche Hersteller?

4)Lüfter: phew, leise und soll halt gut kühlen ;) empfehlungen?

5) Grafikkarte: aus Preisgründen tendiere ich zur NVIDIA Quadro FX 540 by PNY Technologies Professional Video Edition (d.h. mit HD output breakout box, kennt die jemand, funktioniert das Teil mit den gängigen Programmen und gibt es da hardwareunterstützung für hd video?)

6)Netzteil: wieviel Watt wäre für so eine Zusammensteellung zu empfehlen, will hier nicht unterdimensionieren...

7)Gehäuse: muss kein Luxus-gehäuse sein, aber auch kein off the shelf Teil, wichtig wäre gute Verbauung (ev. schraubenlos, leicht zu öffnen, nicht zu laut) und gute Hitzeeigenschaften, vielleicht ein thermaltake soprano midi, mal schaun....


Ich bin halt gespannt, inwieweit so ein System HD-fähig sein kann, ich denke das wird knapp, hab gelegentlich mit echtem HD zu tun, dazwischen halt Hdv und SD....

bin an allen Meinungen zum Systeminteressiert, ich hab mir überlegt, be hi-tech.at anzufragen, da haben Freunde von mir gute Erfahrungen gemacht, die zeiten vom Selbstzusammenschrauben sind für mich erstmal vorbei ;)
Gibt´s vielleicht Vorschläge für günstige Händler mit gutem Service, wohne in Wien und Niederösterreich, deshalb wäre hi-tech in Linz vielleicht nicht so ideal...

danke jedenfalls für etwaige Hinweise, angenehmen Tag noch...

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Fragen zu Compositing + 3d Workstation  (BMW320 am 15.02.2006, 18:37:16)
.  Re: Fragen zu Compositing + 3d Workstation  (fatbox am 15.02.2006, 20:00:18)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung