Brabus legt die Latte wieder mal hoch...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Brabus legt die Latte wieder mal hoch... (60 Beiträge, 716 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Brabus legt die Latte wieder mal hoch...
24.02.2006, 10:58:08
http://www.brabus.de/news/news57d.htm

Der Porschekiller entsteht auf Basis des neuen Mercedes S 600, der schon von Haus aus kein Verkehrshindernis darstellt. Doch der Biturbo-Zwölfzylindermotor mit 730 PS / 537 kW bei 5.100 U/min und einem maximalen Drehmoment von 1.320 Nm bei 2.100 Touren (im Auto ist das Drehmoment elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt) stellt alles in den Schatten.  

Rekord-Gefährte
Diese außerordentlichen Leistungswerte machen den Brabus S V12 S Biturbo nicht nur zur leistungsstärksten, sondern auch zur schnellsten Luxuslimousine der Welt. 0 bis 100 km/h in 4,0 Sekunden und Tempo 200 nach 11,9 Sekunden sprechen für sich.  

So entsteht die Top-Leistung
Das Brabus S V12 S Biturbo Triebwerk ist ein Paradebeispiel für die alte Weisheit, dass Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen ist. Eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, geschmiedete Kolben mit größerem Durchmesser und die Vergrößerung der Zylinderbohrungen erweitern den Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter. Zusätzlich werden die Ein- und Auslasskanäle der beiden Zylinderköpfe strömungstechnisch optimiert. Vier Spezialnockenwellen optimieren den Gasdurchsatz.

Zusätzlich rüsten die Brabus-Motoreningenieure das Triebwerk mit größeren Turboladern, einer effizienteren Ladeluftkühlung und einer Vierrohr-Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit staudrucksenkender Metallkatalysatoranlage auf. Die Frontschürze, vermindert den Auftrieb an der Vorderachse. der große zentrale Lufteinlass optimiert zusätzlich die Kühlung von Motor und vorderen Bremsen.

Aerodynamik hält den Wagen am Boden
Um den Luftstrom an den Seiten des Fahrzeugs zu optimieren, wurden die Schwellerverkleidungen modelliert, die als nützliches Extra integrierte Einstiegsbeleuchtungen besitzen. Das Aerodynamikkonzept wird durch die Heckspoilerlippe und die Heckschürze mit integrierten LED-Leuchten komplettiert.  

Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein modifiziertes Fünfgang- Automatikgetriebe. Das wahlweise erhältliche BRABUS Sperrdifferenzial optimiert die Traktion.  

Die Fuhre läuft auf Monoblock-Leichtmetallrädern in 20 oder 21 Zoll Durchmesser. Als optimale Bereifung wurden Pirelli und Yokohama Pneus in den Größen 255/30 ZR 21 vorne und 285/30 ZR 21 auf der Hinterachse ausgetestet.  

Die Preisfrage lässt diese Rakete leider ein Traum bleiben: 298.000 Euro sind eine Stange Geld – und da ist noch nicht einmal die Steuer inkludiert...




Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Brabus legt die Latte wieder mal hoch...  (Gott am 24.02.2006, 11:04:01)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 24.02.2006, 12:17:31)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung