PHP & VB Problem
Geizhals » Forum » Programmierung » PHP & VB Problem (16 Beiträge, 108 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PHP & VB Problem
24.02.2006, 17:55:22

Hallo!

ich hab folgendes problem, hoffentlich kann mir wer helfen. ich wär auch schon über tips dankbar :)

ich hab eine anwendung in vb.net geschrieben. diese läuft lokal auf irgendeinem rechner.

außerdem hab ich eine seite im internet mit php+mysql, wo sich verschiedene benutzer einloggen können und sachen eingeben können, die dann in die datenbank gespeichert werden.

diese gesamten daten sollen jetzt irgendwie ins programm geladen werden und genau hier weiß ich im moment nicht weiter ...
ich bräuchte eine möglichkeit wie zB beim programmstart immer diese werte von der seite geladen werden. ich hab da an xml gedacht (sollte ja in php kein problem zu erstellen sein, oder) aber irgendwie soll ja nur der eine benutzer diese xml datei erhalten, also wird es nicht gehen, wenn ich so die xml datei erstellen lasse: http://www.irgendwas.com/xmlDatei.php  oder?  ist es ratsam den usernamen und das passwort als parameter zu übergebn? http://www.irgendwas.com/xmlDatei.php?usr=x&pw=x  so in etwa?

das zweite problem wäre dann wie ich mit vb eine verbindung zu dieser seite herstelle und die xml datei runterlade, allerdings denke ich nicht, dass so schwer sein wird (falls jemand schon erfahrung mit sowas hat wär ich auch hier über hilfe dankbar)


deshalb meine frage: gibts irgendwie eine (einfache) möglichkeit dieses problem zu lösen? bin über jede hilfe dankbar. danke schon mal im vorhinen!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): PHP & VB Problem
25.02.2006, 10:58:49
Das mit dem SSH-Tunnel würde viel vereinfachen - du könntest dann mit deiner VB-App quasi lokal auf den Server arbeiten.

Lade dir die putty runter - die hat (a) eine gute Doku dabei und (b) ist sie einfach zu verwenden. Lade dir das komplette Teil herunter (nicht nur Putty.exe).

Du hast dann einen Keygenerator dabei - den Public-Key stellst am Server.
Den Private-Key übergibst dem Pageant - das ist dein Schlüsselcontainer.

Am Server legst einen eigenen Benutzer an (nur für die DB-Verbindung) und dann definierst du in der authorized_keys2, daß der Benutzer, der mit diesem PageantKey kommt, keine Shell bekommt - allerdings erlaubst ihm Portforwarding von der MySQL.

Am Client sagst in der Putty nun:
1.) Portforwarding vom MySQL-Port des Servers nach localhost
2.) Allow Agent forwarding (Damit der Pageant verwendet wird)
und speicherst die Session.

Danach kannst du zB einen ODBC-Connect gegen localhost machen. Localhost ist dann der im SSH-Tunnel geforwardete Port von deinem Server.

Der Server muß dazu nur SSH zulassen - mehr net. Das rennt alles im SSH-Kanal.
Clientseitig glauben dann alle Binaries, daß die MySQL lokal läuft - geht also bequemst. Insbesondere brauchst dich um Serverauswahl-Tools net kümmern ;-)
Und die Daten bleiben hochgradig verschlüsselt.

Vorteil bei so einer Lösung:
1.) Änderungen sind weit einfacher. Wenn eine Tabelle oder sonstwas dazukommt, brauchst net an 4-5 Stellen was ändern sondern nur in deinem Clientteilprogramm.
2.) Keine XML-Schemadateien zu entwerfen, ...
3.) Parallel bequeme Zugriffsmöglichkeiten auf die DB "geschenkt"
4.) Du mußt net PHP-Seitig auf SQL-Injection oder so aufpassen.

Wichtig:
Den MySQL-Port von außen am Server sperren..
MySQL sollte nur localhost den Zugriff erlauben.

cu




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung