ADSL + WLAN - inode
Geizhals » Forum » Netzwerk » ADSL + WLAN - inode (34 Beiträge, 313 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ADSL + WLAN - inode
01.03.2006, 16:05:25
hab zwar schon hier herumgesucht und auch ein paar dinge gefunden aber ein paar fragen sind trotzdem noch offen.

ich hab momentan:

- isdn
- aon-complete für 2 pc's (kein netzwerk)

ich will:
- pots
- inode adsl business silber
- mit bis zu 4 pc's ins inet
- wlan

bzgl. umstieg auf pots und den ganzen kosten ist mir soweit alles klar. mein problem ist jetzt nur, dass mir inode diesen router (http://www.zyxel.de/product/model.php?indexcate=1061783703&indexFlagvalue=1021876859 ) ohne wlan-sticks um 130,- andrehen möchte. das ist doch schon ein recht altes gerät, oder täusch ich mich da? und der speed ist ja auch etwas mager.

ein freund ("hobby-netzwerktechniker") hätte mir, aufgrund seiner erfahrung, dieses d-link-bundle (http://www.geizhals.at/a174607.html ) + zusätzliche sticks empfohlen. weil es günstiger ist und mit 54 mbps auch um einiges schneller ist. er meinte auch, dass die konfiguration für einen normalen adsl-anschluss (inode privat) absolut kein problem sei. er ist sich nur nicht ganz sicher, ob das mit einem inode-business-anschluss, wegen der 8 ip-adressen, auch wirklich funktioniert und ob da die konfiguration nicht weit aufwendiger ist. rein theoretisch würde mir eine öffentliche ip-adresse ja genügen, da ich (momentan) nicht vorhabe irgendwelche server zu betreiben. aber würde man auch mehrere ip-adressen mit dem d-link-router verwalten können? oder eben zumindest eine? wie sieht's mit der konfiguration aus? schaff ich das, als software-entwickler, selbst?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
give peace a chance!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): ADSL + WLAN - inode
02.03.2006, 22:17:32
keine angst ich halt schon was. und wie du vielleicht gemerkt hast, hab ich auf deinen seitenhieb auch erst reagiert als sich schusterharry eingeschalten hat und sonst keine weiteren ratschläge mehr gekommen sind. und wenn ich die informationen, die ich brauch, bekomm' soll's mir auch recht sein. das leben ist ernst genug. ;)

aber les dir doch bitte mal alle beiträge hier durch und dann sag mir wo da wirklich greifbares dabei war. und wenn wir schon dabei sind. wenn ich meinem chef solche lösungsansätze präsentieren würde, würde er beim ersten mal kurz lachen und beim zweiten mal die kündigung servieren. nein, die würde er erst viel später aussprechen, weil ich ja sehr gut bin! ;) problem -> lösung -> brücke steht! punkt aus! und deshalb wollte ich keine bestätigung sondern schlichtweg eine lösung.

ich weiß sehrwohl, dass die kabelverbindung die schnellere und stabilere ist. aber es hat eben seine gründe, dass sie in meinem fall nicht realisierbar ist. und ich bin nicht der erste der im keller einen rechner per wlan an's netz bringen will. das haben andere schon vor längerer zeit zu wege gebracht. und zur problembekämpfung gibt es eben gute router, bessere antennen, etc. und die geschwindigkeit ist sekundär. da werden im monat hin und wieder ein paar hundert mb transportiert sonst nichts.

dürftige informationen? wenn dem so ist und ich zu wenig bekanntgegeben habe, warum hat mich niemand darauf aufmerksam gemacht? ich hab das was mir wichtig erschienen ist gepostet. wenn ich wüsste was man noch alles wissen muss und worauf es ankommt, dann könnt ich mir das alles wahrscheinlich selbst machen. deshalb hab ich auf das wissen und die erfahrung der user hier gehofft.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung