Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
Geizhals » Forum » Software » Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust? (8 Beiträge, 122 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?
01.03.2006, 20:00:08
Hallo,

Ein Primergy TX 150 von FSC ausgestattet mit inzwischen 3 Festplatten SCSI Hotplug a 36 GB ist folgendermaßen konfiguriert.

2 GB RAM, Windows 2000 Server Domänencontroller (einziger) Platte 1+2 Raid 0 und als C und D Partitioniert, trotzdem auf C alle Daten und Tobit David SL.
D ist bisher eher als Backup genutzt worden.

Problem C wird langsam voll, es kommen neue Mitarbeiter und das Datenvolumen wächst.
E ist neue Backupfestplatte, womit D, (voll) sobald alle Daten auf externem Datenträger sind als Datenplatte nutzbar wäre.
Meine erste Frage wäre, wie ich vom Server ein Image machen kann, um ihn jederzeit wiederherstellen zu können so wie er mal war.
Dann würde  ich dieses sinnlose Raid nämlich lieber auflösen und Betriebssystem und Daten+Anwendungen voneinander trennen. Ich denke das ist auf jedem Fall sicherer als so. Bisher darf keine Festplatte ausfallen, sonst ist alles weg.
Ich würde dann das Betriebssystem auf eine Platte, Daten auf eine andere und Anwendungen auf die dritte Platte legen. Eine neue Bandsicherung ist auch bereits in planung, dann muß nicht parallel auf die 3. Platte gesichert werden. Dazu komme ich später.
Wie ist Eure Meinung zu meinem Vorschlag ? Würdet Ihr etwas anders machen?

Anwendungen des Servers: Tobit David SL 9 USer 12 GB bisher, Datev Rechnungswesen, Cobra Adress Plus 11 CRM System, HV 2000 (Dösch) Hausverwaltung, S-Firm, Datenablage (Office Dokumente, Scandokumente (PDF)

Bandsicherung:

Bisher ist es ein DDS4 Band mit NTBackup, welches mittels Taskplaner über die Konsole gestartet wird.
1. Frage hierzu: Warum Wird das Band bei 20 GB voll, trotz, daß im Konsolenbefehl die Option Komprimierung eingegebebn ist?
Wie kann man das ändern? (Dann bliebe das Laufwerk drinnen)
2. Meine Idee: ein VXA2 oder 320 Laufwerk mit 80 oder 160 GB wäre sicherer und fasst mehr Kapazität. Welche Sicherungssoftware würdet Ihr empfehlen?
Kann  man NTBackup auch mit der Windows GUI vollständig und Zeitgesteuert nutzen?

vielen Dank für Eure Hilfe

mfg

Ramses



--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?  (Roscoe am 01.03.2006, 20:33:24)
.  Re: Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?  (Binchen am 01.03.2006, 20:55:02)
.  Re: Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?  (Maximus am 01.03.2006, 22:44:01)
..  Re(2): Raid 0 Auflösen ohne Datenverlust?  (Ramses am 01.03.2006, 23:54:04)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung