3 PCs=kleiner Rabatt ?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » 3 PCs=kleiner Rabatt ? (89 Beiträge, 23 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......................
Re(22): 3 PCs=kleiner Rabatt ?
06.11.2001, 15:31:55
habe das wort billig pc nirgens gelesen

Das Wort "Billig-PC" habe ich auch nicht gelesen, aber ich zitiere: "Stinknormale Bürorechner ...wo ich mit 3 PCs auch schon ein wenig Rabatt bekomme? Wer schnoat der spoat...." Also, liest sich für mich nicht viel anders.

...eine stattliche summe...

Es mag für Dich ein Gesamtpreis von, sagen wir mal 30 bis 50 tausend Schilling "eine stattliche Summe" sein. Ein Händler, der nicht mindestens 100-200 tausend Schilling HW-Umsatz pro Tag macht, hat schon mittelfristig gar keine Überlebenschance (das hat nichts mit Jammern zu tun, ich berate und betreue solche Firmen seit Jahren). Wenn ich sage "HW-Umsatz", so meine ich selbstverständlich "HW-Umsatz mit GEWINN". Umsatz ohne Rebach zählt hier nicht mit, beunruhigt nur die Banken erheblich. Besser also kein Umsatz als Umsatz ohne Gewinn.

Und da sind wir auch schon bei

...und bin eigentlich selber schuld...

Ich (als Unternehmer) bin immer selbst schuld. Aber ich bin auch meinen Financiers gegenüber (meist Banken) verantwortlich. Wenn Du "Geschäfte" nur des Umsatzes wegen machst, drehen Dir die den Hahn binnen Minuten zu. Bei Banken gilt eine durchschnittliche Spanne von 10-15% (bei in Österreich üblichen Unternehmensgrößen) bereits als existenzgefährdend. Da jammern die aber nicht, sondern ziehen Dir die Hose aus und schicken Dich nackt auf die Straße.

Das war nicht so sehr "meine Meinung zu diesem Thema", sondern eine kleine Rückholaktion. In die Realität des Geschäftslebens nämlich.
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): 3 PCs=kleiner Rabatt ?
06.11.2001, 21:33:29
Danke, viel lesbarer. ;-)

Eines scheinst Du aber - H.A.u.W. (hier greift die Zensur) - nicht kapieren zu wollen, gell? ICH BIN DER KONSUMENT. Auch, wenn ich Wissen um die komplexen Zusammenhänge der Wirtschaft und auch Verständnis für Ängste und Nöte anderer habe, bleibe ich doch der Konsument. Und ich kann überraschenderweise auch als Angestellter halbwegs unternehmerisches Denken entwickeln - dafür beziehe ich mein Gehalt.

Wenn wir mal weiterdenken: Selbst ein (Computer-)Händler ist immer Konsument, wenn er Artikel des täglichen Bedarfs (und vieles mehr) benötigt.

Und, bevor wir es vergessen: Der "kleine, dumme Konsument" (Du irrst gewaltig - es gibt ihn noch) ist mir ein absolutes Greuel. Den will ich auch nicht "haben". Mir sind nicht denkende (also wehrlose, aber lästige) Dummsäcke immer schon ein Greuel gewesen.

Seit dreissig Jahren halte ich u.a. Verkaufstrainings ab. Und selbst als Verkäufer täte ich mir mit einem intelligenten Gegenüber viel leichter als mit dem "kleinen dummen". Warum?

Weil ich den "kleinen dummen Konsumenten" wahrscheinlich ewig am Rockzipfel hätte. Ich könnte einem Dummen nie erklären, wo er, und nicht das gekaufte Produkt, einen Fehler gemacht haben könnte; er hätte sicher "nie etwas getan", egal, was auch immer. Da ist mir der mündige Käufer allemal lieber, mit dem ich ein Problem durchsprechen könnte, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

P.S.: Im Gegensatz zu Dir fand ich unsere Diskussion durchaus interessant im positiven Sinn. Verschiedene Meinungen, verschiedene Argumente - das sind die Grundlagen jeder Diskussion.
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung