Tempo 215 mit verklemmtem Gaspedal
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Tempo 215 mit verklemmtem Gaspedal (74 Beiträge, 1335 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Tempo 215 mit verklemmtem Gaspedal
13.03.2006, 23:02:21
ich halte das für kompletten unsinn.

jeden pkw kann man mit beherztem bremsen zum stehen bringen, auch wenn das  

gaspedal klemmt.

und ein 318 mit automatik fährt vermutlich auch keine 215.

der erste april kommt doch erst ?         8-O

----------------------------------------------------------------------------------

URL: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,405720,00.html  

"Unfreiwilliger BMW-Raser

Tempo 215 mit verklemmtem Gaspedal

Todesängste musste ein 25-jähriger Engländer ausstehen, als er wider Willen mit 215 km/h über die Straßen raste: Das Gaspedal seines BMW 318 hatte sich verklemmt. BMW kündigt eine Untersuchung an.

London - Die wilde Fahrt des BMW endete nach fast einer halben Stunde und etlichen Beinahe-Zusammenstößen mit einem Knall: In einem Kreisverkehr lenkte Kevin Nicolle seinen Wagen auf die Innenspur und verlor die Kontrolle, das Auto überschlug sich. Dennoch entstieg der 25-Jährige dem Wrack fast unverletzt. "Ich dachte, ich muss sterben", wird Nicolle auf der Webseite der BBC zitiert.

Nicolle war am vergangenen Sonntag mit einem BMW 318 im Norden Englands auf der Fernstraße A 1 unterwegs. Als er auf Höhe der Ortschaft Thirsk den Fuß vom Gas nahm, so schilderte der frühere Lastwagenfahrer, blieb das Pedal hängen. Zunächst stieg er auf die Bremse: "Sie bremsten gut, ich fuhr dann etwa Tempo 110", berichtete Nicolle der BBC. Doch dann hätten die Bremsen zu qualmen begonnen. Er habe versucht, das Automatik-Auto in den Leerlauf zu schalten, doch das sei ihm nicht gelungen.

Über sein Handy rief der BMW-Fahrer die Polizei an - die ihm auf die Schnelle aber auch nicht weiterhelfen konnte. Sie empfahlen zunächst, die Warnblinkanlage einzuschalten und immer wieder auf die Hupe zu drücken. Die Polizei schickte Streifenwagen hinter dem durchgegangenen 318 her, doch die konnten mit dem schnellen Wagen nicht mithalten. "Ich habe die ganze Zeit geheult", erzählte Nicolle.

Der 318 mit Baujahr 1998 erlitt Totalschaden und wurde von der Polizei beschlagnahmt. BMW will das Auto jetzt gründlich untersuchen, auch um festzustellen, warum der Fahrer nicht in den Leerlauf schalten oder bremsen konnte. "Es gibt bisher keinen einzigen solchen Fall", sagte BMW-Sprecher Andreas Sauer SPIEGEL ONLINE. "Wir können zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nichts über die Ursache sagen, da wir das Auto noch nicht kennen." "Wir möchten jedem versichern, der einen BMW fährt, dass wir dieses als einen äußerst ungewöhnlichen Unfall betrachten", sagte der britische Unternehmenssprecher Duncan Forrester."




007


Help the World
                          
Drei Dinge kann man nicht zurückholen:
Die Zeit, das unbedacht gesprochene Wort und die verpasste Gelegenheit.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Tempo 215 mit verklemmtem Gaspedal
15.03.2006, 19:07:18
Ist wieder einmal typisch "Fahrer ohne Hirn"
Ich bin selbst einmal zu einem schwer qualmenden Auto gekommen (Westautobahn zwischen Amstetten Ost & West Richtung Salzburg) - ein VW Sharan. Ich bin etwa 100m nach dem Wagen auf dem Pannentreifen stehen geblieben, um meinen Feuerlöscher zu schnappen, um den vermeintlichen Brand zu löschen (zumindest versuchen - 6kg Pulver sind nur bei Entstehungsbrand ausreichend). Als ich dann Näher kam, merkte ich, der brennt ja nicht, der läuft nur auf Vollgas. Aber der Qualm war schwarz, teilweise bläulich (Motoröl), zum Teil auch schon mit weißen "Hustern" durchsetzt..... Tja der Fahrer stand da, mit seinem Zündschlüssel, räumte den Wagen bereits aus ... ich habe ihn gefragt, ob es ein Automatik sei - "nein" naja, warum denn nicht großen Gang rein, voll auf die Bremse und Kupplung kommen lassen ...?
Gesagt, getan, Motor stand still, aber der totale Motorschaden war schon da - ist bereits mehr als 20 (!!!!) Minuten am Stand bei geschätzten 5-6000 U/min gelaufen. Elektronikdefekt, dürfte nicht voll weiter laufen, wenn Zündschlüssel abgezogen wird. Aber der Motor wäre leicht zu retten gewesen, wenn der Fahrer ganz einfach stehen geblieben wäre UND den Motor abgewürgt hätte.
So war es möglicherweise auch jenseits des kleinen Wassers, wo der Fahrer einfach nicht auf die Idee gekommen ist, einfach komplett stehen zu bleiben .... Dafür muß man sein Hirn einschalten, ansonsten kommt man offensichtlich nicht auf die Idee (??)
Ein 318 ist ein Benziner, da wäre es ein leichtes gewesen, nach dem Stehen bleiben, die Zündung "zu entfernen" - Schlüssel abziehen sollte bei einem Benziner immer funktionieren, weil er kein "Abstellventil" hat.
Aber ein verschrottetes Auto ist möglicherweise dort billiger, als ein Motor (oder fast gar nichts?)
Ich hatte selbst einmal den Fall - Opel Vectra, Firmenauto, bei St. Pölten habe ich den Wagen  abgestellt, weil das Gas hängen geblieben ist - ausgekuppelt (jaja, Motor geht auf ?? U/min - na und?), stehen geblieben, Zündung abgedreht - und schon war es ruhig. Das Gasseil war in diesem Fall beschädigt und hat die Stellung "Voll" dann blockiert - hat dann der ÖAMTC festgestellt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung