Feedback Combo-Kauf ...
Geizhals » Forum » Geizhals » Feedback Combo-Kauf ... (217 Beiträge, 10388 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Feedback Combo-Kauf ...
16.03.2006, 15:30:04
TODO:

- Versandkosten irgendwie berücksichtigen
- Berechnung beschleunigen ;-)

Update 2010-10-17

- Versandkosten werden nun angezeigt, sofern berechnbar (dzt. immer für "beste Variante", evtl. wird hier noch eine Auswahlmöglichkeit hinzugefügt damit man z.B. Vorkasse ausschließen kann)
- Händler sind bez. Versand-Destination einschränkbar
- Händler mit niedrigen Versandkosten (default: gratis) werden immer mit einbezogen, d.h. sie zählen nicht zur Maximalanzahl der Anbieter (Grund: es zahlt sich wohl immer aus, einen Artkel bei einem Händler mit Gratisversand zu bestellen, wenn der resultierende Gesamtpreis dadurch niedriger wird)

Eine Gesamtpreisanzeige mit Versandkosten gibt es noch nicht, die Problematik dabei ist ja wohl bekannt: man kann mit den uns vorliegenden Informationen nicht feststellen, wie sich die Versandkosten für 2 oder mehr Artikel bei einem Händler zusammensetzen: es kann das Minimum sein (z.B. Händler hat Gratisversand ab €100,- Warenwert und einer der Artikel ist > €100), das Maximum (Versandkosten pro Lieferung), irgendein Betrag, der mit den Einzelbeträgen nichts zu tun hat (z.B. Gratisversand ab Warenwert €100 und beide Artikel kosten je €55). Da müssen wir wohl für solche Fälle eine Pauschale annehmen, die aber manche Händler benachteiligt und andere bevorzugt (je nachdem, ob bei ihnen mehr oder weniger zu bezahlen wäre).


Update 2010-10-16

Die Berechnung wurde nun deutlich beschleunigt, indem die Vorsortierung der Artikel korrigiert wurde (Artikel mit mehr statt mit weniger Angeboten werden zuerst bearbeitet, sodaß aufgrund der Anzahl unterschiedlicher Händler früher abgebrochen werden kann). ;-)

(Beispiel: http://geizhals.at/?cat=WL-114556&combo=1&max_merchants=3&max_surcharge_percent=20&min_lz=0  = nun 0,18 Sek. statt bisher ~37 Sek.)

mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
17.10.2010, 15:04 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Travelling Salesman
24.02.2007, 12:12:35
Die Funktion ist sehr interessant aber das ist nunmal ein klassisches "Travelling Salesman"-Problem und als solches eine im Aufwand exponential (oder noch schlimmer) steigendend aufwändiger Algorithmus.

Und ergo ist das System sehr schnell am Ende, schon die folgende Bestellung ist suboptimal berechnet worden:

4 x A-DATA DIMM 512MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (versch. Modelle) bei Mix-Computer 34,02
2 x A-DATA DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (versch. Modelle) bei Mix-Computer 69,12
3 x Enermax Liberty 400W ATX 2.2 (ELT400AWT) bei Mix-Computer 63,22
3 x Pioneer DVR-112DBK schwarz bulk bei Mix-Computer 40,13
3 x Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 boxed, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E6300) bei Mix-Computer 177,34
3 x Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II (ST3320620AS) bei Mix-Computer 83,67
1 x Gigabyte GA-965P-DS3 V1.0, P965 (dual PC2-6400U DDR2) bei PrimusOnline 105,97
2 x Gigabyte GA-965G-DS3, G965 (dual PC2-6400U DDR2) bei PrimusOnline 107,87
3 x Enermax Chakra ECA3052 Midi-Tower (ohne Netzteil) bei PrimusOnline 80,46
1 x Palit/XpertVision GeForce 7900 GS, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (NE/7900S+T322) bei PrimusOnline 138,37

Bei zwei Händlern zahle ich rund 130 Euro mehr als "beim preiswertesten". Leider bricht die Funktion "bei drei Händlern" zuverlässig ab.

Aber da gibts ein paar Tricks um sich "herumzumogeln" indem man die Aufträge auf mehrere sinnvolle Listen teilt und einzeln suchen läßt.

Mein Vorgehen (erstmal nur geplant aber ich bin optimistisch daß das klappt):

Teile die Liste thematisch in zwei Listen auf. Z.B. "Netzteil, Gehäuse, Lüfter" in eine und "

Teile die Liste nach Ausreissern (d.h. "billigster unter vielen" ist viel preiswerter als "billigster unter zweien") und Normalen auf.

Lasse diese Teillisten nochmal berechnen.

Das ist ein bischen wie "selber einen Suchalgorithmus implementieren". Wer sich mal mit Sachen wie Bubblesort, Quicksort, Heapstack usw. befaßt hat findet ganz schnell Möglichkeiten über Teilsuchen bessere Ergebnisse zu bekommen und diese händisch zu kombinieren.

PS, ich würde sowas nicht Serverseitig sondern Client-Seitig berechnen lassen, entweder in Javascript oder gleich Java. Oder ihr laßt euren Server mit einem kompletten Cache in einem abgebildetem Array arbeiten (ich unterstelle mal daß ihr eine Perl/PHP/Java/C-artige Sprache dahinter verwendet).

Nicht lachen aber ich hatte hier zum Jux ein kleines Perl-Script gebastelt bevor ihr diese Funktion angeboten habt die hat das meiste Client-Seitig erledigt und was deutlich schneller war wenngleich mit deutlich weniger Produkten - allerdings mußte ich da selber Daten eintragen da ich keine Lust hatte auch noch eure Seiten zu parsen.


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Feedback Combo-Kauf ...
15.04.2008, 12:08:11
Ich habe gestern einmal einen Versuch gestartet.
Ich habe mir folgendes System in Deutschland kaufen wollen.

1 x Sharkoon Revenge Value
2 x Kingston HyperX DIMM SLI Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/2GN)
1 x ASUS EAH3650 SILENT/HTDI, Radeon HD 3650, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (90-C1CK80-J0UAY00T)
1 x Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
1 x OCZ StealthXStream 500W ATX 2.2 (OCZ500SXS)
1 x Fujifilm MF2HD 1.44MB Floppydiscs, 10er Pack
1 x Microsoft: Windows Vista Ultimate 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (englisch) (PC) (66R-00838)
1 x Alps Floppy 3.5" 1.44MB schwarz (DF354H121G)
1 x AMD Phenom X4 9550 Sockel-AM2+ boxed, 4x 2.20GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache (HD9550WCGHBOX)
1 x LG Electronics GSA-H20N SATA schwarz bulk (H20NBLK/H20NBBLK)
1 x ASUS M3A32-MVP Deluxe, 790FX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB215-G0EAY00Z)
Gesamtpreis ca. 770EURO (Bestpreise)

Mein persönlich erstelltes bestes Ergebniss mit einbeziehen der Versandgebühr und sofortiger Lieferbarkeit, kommt auf 827 EURO.
Im Vergleich hierzu lieferte mir das Combo-Kaufsystem (ohne Versandgebühr) und mit Lieferung innerhalb 4 Werktagen, den optimalen Preis von 827,54 EURO bei 3 Händlern. Es kommen also nocheinmal knapp 30Euro hinzu.
Die selbe Berechnung nur mir Lieferung sofort lieferte gar kein Ergebnis.

Für mich persönlich bedeutet dass das Combo-Kauf Tool ein Spielzeug ist. Die Berechnung ist ineffizient und das Ergebniss ist auch noch schlecht.

Es wäre von Vorteil leichter an die Shopdaten in anderen Formaten zu kommen (exportierbarer zu machen), denn das ist für mich das größte Problem wenn ich mir meine eigene Berechnung mit Pivottabellen erstellen möchte.

Wie seht ihr das?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Feedback Combo-Kauf ...
17.08.2010, 19:20:56
Zum Verständnis, ich bekam anfangs zwei (mir)nichtbekannte die hießen PC-VV oder so und noch einer, und ich möchte Hardwareversand und Mindfactory


Also wenn du "beliebige Verfügbarkeit" einstellst, dann DriveCity, Planet4One und VV-Computer ausschließt (Strg gedrückt halten und klicken), dann kommt folgendes:

Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 791,12
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008) bei hardwareversand.de 32,98
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 72,58
1 x Logitech G500 Gaming Mouse, USB (910-001263/910-001262) bei hardwareversand.de 37,49
1 x LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz, retail bei hardwareversand.de 21,93
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei hardwareversand.de 31,42
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei rexstone 74,61
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) bei rexstone 58,55
1 x LG Electronics Flatron W2261VP, 21.5", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI bei rexstone 147,--
1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA II (ST31000528AS) bei rexstone 53,81
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei rexstone 132,--
1 x ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV5-G0EAY00Z) bei rexstone 117,--
1 x LG Electronics DH16NS, SATA, schwarz, bulk bei rexstone 11,75

2) Preis: 791,75
1 x Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) bei Mindfactory 56,89
1 x LG Electronics Flatron W2261VP, 21.5", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI bei Mindfactory 149,07
1 x Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA II (ST31000528AS) bei Mindfactory 54,25
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 127,85
1 x ASUS M4A89GTD Pro/USB3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBV5-G0EAY00Z) bei Mindfactory 117,94
1 x LG Electronics DH16NS, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 12,39
1 x Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008) bei hardwareversand.de 32,98
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 72,58
1 x Logitech G500 Gaming Mouse, USB (910-001263/910-001262) bei hardwareversand.de 37,49
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei hardwareversand.de 76,96
1 x LG Electronics GH22LS50, SATA, schwarz, retail bei hardwareversand.de 21,93
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei hardwareversand.de 31,42

Das 2. dürfte dir dann zusagen, oder? Es sind halt 3 Artikel weder bei hardwareversand, noch bei Mindfactory schnell lieferbar.



Korruptionsoase Österreich

» skinflint failblog pictureisunrelated

"Bei uns wollen alle Kinder Beamte werden und möglichst früh in Pension gehen." (Erste-Chef Treichl)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Feedback Combo-Kauf ...
15.10.2010, 22:40:55
Hi,

also das Verfahren ist im Prinzip super, aber die Geschwindigkeit ist ziemlich enttäuschend. Bei den Standard-Einstellungen (max. 10%-Abweichung und max. 2 Anbieter) klappt es meistens, aber schon die Änderung auf "max. 15%" führt praktisch immer in den Timeout. Ebenso die Suche nach drei Anbietern; und dabei habe ich nur 10 Einträge in der Liste.

Eigentlich ist das auch kein Wunder: die Suche nach der optimalen Kombination riecht nach einem NP-schweren Problem. Wobei meine Theo-Kenntnisse zu angestaubt sind, um es einem bekannten Problem zuzuordnen; wird schon etwas aus den Top-21 sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Karps_21_NP-vollst%C3%A4ndige_Probleme  .

Und dazu hätte ich ein Vorschlag: könntet ihr nicht heuristische oder stochastische Verfahren ausprobieren? Simulated Annealing kommt mir da in den Sinn, aber angesichts der Diversität der vorliegenden Daten wäre IMHO schon einfaches zufallsgesteuertes Brute-Force sehr effektiv. D.h. Daten vorfiltern (nach max. Abweichung vom Bestpreis) und dann per Zufall die Kombinationen herauswürfeln und bewerten. Nach wenigen hundert Iterationen sollte man zu einer recht guten Kombination kommen. Optimierung ist möglich, z.B. die Abweichung vom Gesamt-Bestpreis kann man laufend während des Aufbaus der Kombination bestimmen und dann ggf. früher abbrechen.

Natürlich wäre dieses Verfahren nicht "garantiert optimal" und an irgendeiner Stelle müsste man die Suche anhalten und das beste gesichtete Ergebnis akzeptieren. Aber diese "nicht-Optimalität" könnte der Benutzer bewusst per Checkbox abnicken.

Außerdem kann man das Problem ziemlich gut zum User verlagern. Sprich, die Suche in Javascript implementieren und lokal ausführen. Die vorgefilterterten Daten würde man per Webservice ausliefern. JSON-Export ist i.d.R. schnell gemacht, es muss kein SOAP sein.

PS: beim Durchlesen von älteren Kommentaren stelle ich fest, dass ähnliche Vorschläge schon vor Jahren geäußert wurden (TSP vs. Brute-Force vs. genetische Algorithmen, verteilte Berechnung, AJAX, XML-Export). Eigentlich schade, dass daraufhin nichts geschehen ist.

15.10.2010, 23:35 Uhr - Editiert von EarlGrey, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Feedback Combo-Kauf ...
16.10.2010, 01:03:00
Eigentlich ist das auch kein Wunder: die Suche nach der optimalen Kombination
riecht nach einem NP-schweren Problem. Wobei meine Theo-Kenntnisse zu
angestaubt sind, um es einem bekannten Problem zuzuordnen; wird schon etwas
aus den Top-21 sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karps_21_NP-vollst%C3%A4ndige_Probleme  .


Ja, meiner Ansicht nach ist das auch NP-vollständig ... Bewiesen habe ich es aber nicht. ;-)

Und dazu hätte ich ein Vorschlag: könntet ihr nicht heuristische oder stochastische Verfahren ausprobieren? Simulated Annealing kommt mir da in den Sinn, aber angesichts der Diversität der vorliegenden Daten wäre IMHO schon einfaches zufallsgesteuertes Brute-Force sehr effektiv. D.h. Daten vorfiltern (nach max. Abweichung vom Bestpreis) und dann per Zufall die Kombinationen herauswürfeln und bewerten.


Fraglich, ob sich der Support-Aufwand dann lohnt, wenn wir dann immer wieder mit Meldungen über nicht gefundene bessere Lösungen konfrontiert werden. Ein exaktes Ergebnis ist schon recht nett.

Die vorhandenen Optionen ermöglichen dem User jedenfalls eine gute Annäherung, zumindest mit den Default-Einstellungen. Aus heutiger Sicht ist das Verfahren auch ein guter Kandidat für massive Parallelisierung, die werden wir wohl bald in Angriff nehmen (das Backend hat ja inzwischen deutlich mehr CPU-Leistung als ein einzelner Webserver-thread, nämlich 3 x 48 cores, die wir noch mit anderen herumstehenden Servern ergänzen können). Evtl. bringt es auch etwas, die besten Zwischenergebnisse kontinuierlich anzuzeigen, sodaß der User abbrechen kann, wenn es schon recht brauchbar aussieht.




Korruptionsoase Österreich

» skinflint failblog pictureisunrelated

"Sechs der zehn reichsten Österreicher erhalten Agrarsubventionen" (orf.at)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Feedback Combo-Kauf ...
21.10.2010, 23:12:33
Moin,

Ich habe vor kurzem die Wunschlistenfunktion entdeckt und war sofort begeistert. Leider ist die anfängliche Euphorie etwas abgeflaut, als ich auf die Probleme gestoßen bin. Zum einen kann man den Händlern nicht ansehen ob sie etwas taugen oder nicht. Es wäre also super wenn hinter dem Händler die Note stehen würde, insofern es eine gibt.
Zum anderen habe ich es nie geschafft einen Warenkorb zu machen der nicht mindestens aus 3 Händlern besteht(11 Teile PC-Hardware). Das Problem war das kein Händler alle Artikel geführt hat.
Praktisch konnte ich aber doch 90% meiner Bestellung ohne Mehrkosten bei nur einem Händler abschließen wenn ich die Produkte leicht variiert habe. Ich hatte z.B. die 1000Gb WD Green Caviar 64Mb C- Festplatte in der Liste und mir wurde ein zusätzlicher Händler nur für diese Platte angeboten. Nun gab es aber bei Mindfactory die selbe Festplatte nur eben mit 32Mb cash zu einem auch völlig  akzeptablen Preis (+0,20€).
Das Problem ist wohl die Produktvielfalt bei PC-Komponenten. Was ich super fände wäre, wenn man zu jedem Produkt auf der Wunschliste alternativen nennen könnte. Für den Arbeitsspeicher hätte ich z.B. ohne weiteres 10 Alternativen angeben können.
Die Suche muss dann nur eines der Produkte finden . Die Priorität kann man festlegen zwischen 2 Modi:"Möglichst wenig Händler" oder "Billigste Alternative"
Der Suchalgorithmus stelle ich mir so vor:(Wenigsten Händler)
1. Teil der Liste: 1.Wahl->Günstigster Händler(oder vom User ausgewählter H.)

2. Teil ->1. Wahl verfügbar(VF?)
VF=Y->Preis akzeptabel(nach Userkriterium)-> P=Y->Auswählen! P=N->VF=N!->
VF=N->1. Alternative überprüfen, dann die 2. usw.
->Keine Alternative verfügbar?->nächster Händler.

3. Teil.....

Und für die günstigste Alternative:
1. Teil->Vergleichen mit allen Alternativen->Günstigste auswählen.

Schönen Gruß, Olm

21.10.2010, 23:13 Uhr - Editiert von Grotenolm85, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Feedback Combo-Kauf ...
07.03.2011, 22:44:59
Hallo erstmal,

ich nutze Geizhals jetzt schon seit längerem und was mir doch schon des öfteren negativ aufgefallen ist, ist das man bei der Wunschlistenzusammenstellung keine alternativen auswählen kann.

also z.B. Ich suche einen Laptop finde auch einen (z.B. HP 625) jetzt geht es noch um Arbeitspeicher/CPU/Festplatte etc.
Da hab ich am Ende dann, sagen wir, drei Modelle die mir zusagen.

Dann pack ich noch drei Sachen auf die Wunschliste (z.B. Maus, SSD).

Bisher muss ich dreimal mit allen drei möglichen Laptops die Wunschliste neu konfigurieren und dann durchrechnen lassen.

Wenn es nun so wäre, das diese drei Laptops als alternativ zur Auswahl stehende Möglichkeiten auf die Wunschliste gesetzt werden könnten (und dann in der Berechnung als mögliche alternativen berücksichtigt werden ;-) ), fänd ich das schon genial.
Vor allem hat man z.B. nicht nur 5 Laptopalternativen sondern z.B. auch noch 4 verschiedene SSDs die man kaufen würde sind das schon 20 Varianten/Durchläufe mit der manuellen Variante, kommen dann noch mehr hinzu (mir fällt da gerade mein letzter Desktoprechner ein) wäre man dann mit der manuellen Variante doch schon etwas beschäftigt...

Das ganze muss dann natürlich auch noch bedienbar bleiben, Idee dazu:
In der Artikelauswahl (z.B. hier: http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&asuch=HP%20625  ) einen weiteren Button hinter den "Vergleichen" und "Zurücksetzen" Button mit "Auf Wunschliste..." oder so.
Man macht dann einfach bei den gewünschten Artikeln häckchen. Man klickt dann auf "Auf Wunschliste..." dann wird ein neues Fenster oder so geöffnet und man kann aussuchen auf welche Wunschliste und ob als alternative oder normal (vielleicht will ja einer alle 5 Laptops |-D )
In der Wunschliste direkt kann das ja auch so integriert werden.

Zur Realiesierung will ich jetzt nicht viel sagen, ihr habt da bestimmt viel mehr Ahnung als ich, nur soviel:
Es müsste doch bei der Berechnung gar nicht "so viel" mehr berücksichtigt werden, da man die einzelnen Shopangebote der Alternativen vor der Berechnung zusammenführen kann zu einem "virtuellen Produkt". (erhöht zwar die Anzahl der Shopangebote aber das ist ja eigentlich mehr oder weniger das Ziel)

Puh... ersten Teil abgeschlossen.

Es wäre sicherlich sinnvoll wenn man zu diesen Alternativen weitere Produkte hinzufügen kann. Also z.B. wieder mein Laptop:

Ich hab 5 alternative Laptops: 3 davon haben 1GB Arbeitsspeicher zwei 2GB. Ich benötige/will aber 2GB. Also muss ich den dreien (und nur diesen) beim kauf einen 1GB RAM Riegel verpassen.
Dieser RAM muss also irgendwie mit den drei Laptops verbunden/angehängt werden.
Das könnte ja so realisiert sein, das man den/die entsprechende/n Artikel mit Häckchen versieht und dann über den "Auf Wunschliste..." Button klickt  (wie bei den "Alternativen"), dann kommt man auf eine neue Seite, wo man auswählen kann zu welcher Wunschliste und welchem Produkt auf dieser man das/die gewählte/n Produkte hinzufügen will.

M.m.n. dürfte die Berrechnung auch nicht so viel komplizierter sein, man müsste vielleicht vor der Hauptberrechnung eine Nebenberechnung für die angehängten Produkte und die Produkte an die sie angehängt sind durchführen. (Sodass dann z.B. aus dem Laptop+RAM ein "Virtuelles Produkt"  mit den Händlern die beides anbieten wird und man dann damit weiterrechnet)

Optische Präsentation in der Wunschliste:
Ja die Wunschliste sollte irgendwie auch noch dabei übersichtlich bleiben, Idee dazu:
Bei Alternativen Produkten könnte man ja statt der normalen Zeile

Bild|Artikel|Bewertung|Einträge|LZ|Preis in €|Händler mit Bestpreis

ein Bild mit Artikelnamen [und eventuell mit Preis anzeigen](z.B. wäre das bei drei Artikeln):

Bild_1+Artikel_1|Bild_2+Artikel_2|Bild_3+Artikel_3

Bei angehängten Artikeln könnte die Zeile dann ja etwas höher werden z.B. dann so:

Bild_1+Artikel_1|Bild_2+Artikel_2|Bild_3+Artikel_3
BildAN_1+ArtikelAN_1|            

Man könnte auch zu jedem in der Wunschliste gelisteten Artikel Button mit der Funktion "Zu diesem Artikel eine Alternative hinzufügen" bzw. "Zu diesem Artikel einen verbundenen Artikel hinzufügen" hinzufügen (z.B. sone kleinen Runden wie jetzt das + und - um die Artikelzahl um eins zu erhöhen oder zu vermindern), wobei man dann z.B. direkt die URL zum Artikel eintragen könnte oder so.

Soweit erstmal ich hab jetzt nen Tippkrampf :-)

Gruß
Pictureman

PS: Wer bis hierhin gekommen ist: Gratulation B-)


07.03.2011, 22:49 Uhr - Editiert von Pictureman, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung