Hilfe: Ratschlag - Elektroinstalationen
Geizhals » Forum » Haushalt » Hilfe: Ratschlag - Elektroinstalationen (18 Beiträge, 263 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hilfe: Ratschlag - Elektroinstalationen
G71
04.04.2006, 14:21:50
Unser Einfamilienhaus im Burgenland - bisher von den Großeltern bewohnt und
elektrotechnisch aus dem Jahre Schnee bekommt mit September eine neue Küche
und daher muss ich natürlich auch die Stromkreise etwas (sehr!!??) aktualisieren
Derzeitiger Stand aus dem (vor) letzten Jahrhundert glaub ich... (uahhh):
Folgende Situation:

Kabeln liegen großteils in Rohren (allerdings häufig Metall- Teer)

* Obergeschoss ein Stromkreis 2 polig (NL) (2.5er) (nicht geerdet !!)
(2 Zimmer - Verbraucher derzeit: 4 Lampen und 6 Steckdosen  - nicht alle in Verwendung)

* Erdgeschoss. Ein Stromkreis 3 polig 2.5er NYL
(für: Küche /Badezimmer / Wohnzimmer /Schlafzimmer/ Vorzimmer /Veranda=
Verbraucher ca. derzeit: 8 Lampen, 10 Steckdosen)

* E-Herd: 380er

* Keller: ein Stromkreis 2 polig (Drahtstärke unbekannt) (nicht geerdet) !!

Derzeit mit einem FI  und 4 Schraubsicherungspaaren "abgesichert"

Ziel soll sein:
Ich möchte im
#) Obergeschoss zumindestens einen zweiten Kreis (220) haben
(für ca. 6 Lampen und ca. 15 Steckdosen)
#) Im Erdgeschoss habe ich vor zumindestens 3 Kreise (220) + 1x380 als angemessen an zu nehmen.
= Bad (2 Lamen 2 Stecker), Vorzimmer (2 Lampe 2 SD), Veranda (2 Lampen 2 SD)
= Küche (3 Lampen 8 SD)
= Wohn und Schlafzimmer (4 Lampen, 8 SD)
#) Herd: Backrohr und E-Herd (Ceran) zusammehängen???
#) Im Keller  (Wo Waschmaschine und Trocknerstehen) denke reicht ein Stromkreis.

Würde gerne die Verkabelung mit einem Profi besprechen und selbst machen
(Habe ja in der HTL auch mal Elektrotechnik gehabt und weiß noch so ca. wie das geht.)
sowie den Sicherungskasten neu machen lassen (da trau ich mich nicht drüber).

Folgende Probleme:
-) Großmutter (85a) meint dass das ohnehin genug dicke Kabeln sind und ist dagegen.
Kann ich die Leitungen selbst legen? Muss ich die Teerrohre austauschen und gegen
Kunsstoffrohre ersetzen? Ich suche nach Argumenten!!!

-) Wenn ich das von einem Profi machen lasse:
Was kostet  das ca.wenn?
a) Ich Leitungen selbst lege und der Elektrofachmonteur das nur
anschliesst mit Einbau der entsprechenden Sicherungsanlagen.
b) Voll machen lassen muss. (Weil ich das z.B. nicht darf..

-) Wie sieht die rechtliche Grundlage aus?
Muss ich das von einem Elektrofachmonteur abnehmen lassen wie das bei Gas?

Sodale Fragen über Fragen.. bin schon gespannt was die Fachwelt dazu sagt...
Und bitte sagts mir ned dass ich besser das Haus abreissen soll.. ;-)

Danke!

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
  Hilfe: Ratschlag - Elektroinstalationen  (G71 am 04.04.2006, 14:21:50)
.  Re: Hilfe: Ratschlag - Elektroinstalationen  (AVS am 04.04.2006, 14:59:47)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung